Beleuchtung Türgriff außen

Audi A6 C7/4G

...kann man die vorgebauten LEDs in den Aussentürgriffen aktivieren. Lichtschalter steht auf Auto. Leider tut sich nichts.

Softclose und KeyLessGo ist verbaut. Sollte ein größeres Steuergerät sein.

Mit der Bitte um Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Da die originalen Leuchten doch recht schwach sind, hab ich etwas nachgeholfen und mal eine umgebaut. Im zweiten Bild ist die verstärkte Leuchte abgeklebt, da sieht man was die originale Leuchte noch "leistet".
Demnächst werden noch die restlichen 3 Türgriffe umgebaut und dann ist es auch gut.

P1060152
P1060153
198 weitere Antworten
198 Antworten

Über die Boxen Loch kannst du sie herausbekommen

Asset.HEIC.jpg

Hallo,

bei mir steht aufgrund defekter Ambiente Beleuchtung am Fahrer-Türgriff auch das Projekt Lampentausch an. Dazu zwei Fragen:
1) einige berichten, dass die Torxschraube an der Türseite in die Tür gefallen ist. Ein YouTube Video (https://www.youtube.com/watch?v=toCP_2rFxRI) zeigt den Aus-/Einbau und da scheint die Schraube ja ziemlich fest zu sitzen, sodass ich nicht verstehe, wieso sie bei einigen reinfällt. Gibt es einen Hinweis / Trick das zu vermeiden? Ich will keinesfalls die Innenverkleidung abbauen müssen.

2) nirgends im Netz finde ich die Dichtung / Unterlagen für den Türgriff, die ich mit erneuern will. Gibts die wirklich nirgends (außer direkt bei der Audi-Werkstatt) oder bin ich blind?

Danke!

Die Schraube kann nicht reinfallen, weil sie gesichert ist. Die kannst du deswegen auch nicht komplett rausdrehen. Zumindest habe ich es so in Erinnerung.

Genau dieses Video hatte ich damals auch angeschaut, um die LEDs in den Türgriffen zu tauschen. Bei mir waren auf der Fahrerseite beide Türgriffe ausgefallen. Im Video ist eigentlich alles sehr gut erklärt.

Ausbauen war kein Problem. Das Wiedereinbauen ist ziemlich tricky, weil du den Türgriff wieder einfädeln muss auf die Feder (Hacken im Video). Steht aber auch alles im Video. Ich habe bei der Fahrertür sehr lange gebraucht bis es eingefädelt war. Bestimmt 30-45min. Die hintere Tür Fahrerseite ging dagegen schnell. Nimm auf jeden Fall viel Geduld mit und schaue das Video paar mal aufmerksam durch bevor du loslegst.

Achte noch drauf, dass der Schließzylinder und der Türgriff beim Wiedereinbau auf der gleichen Höhe liegen. Die kann man nämlich etwas unterschiedlich einbauen. Ggf. nachjustieren.

Dichtung habe ich nicht getauscht, habe einfach die alte wieder genommen. Wird aber bei Audi nicht die Welt kosten, wenn du sie mittauschen willst.

Danke für die Tipps.
So habe ich es im Video eigentlich auch aufgefasst, bis ich in den Kommentaren gelesen habe, dass die Schraube bei einigen abgestürzt ist… scheinbar ist es irgendwie möglich, sie zu versenken.

Da bleibt nur zu hoffen, dass es bei mir - wenn ich mich penibel an die Anleitung halte - auch keine Überraschung gibt… ansonsten wird meine Geduld wohl sehr schnell aufgebraucht sein ;-)

Ähnliche Themen

Bzgl des wieder einfädelns des Griffes.
Ich nehm immer einen dünnen stabilen Nylon Faden. Den führe ich durch den Unterlage Gummi des Griffes, hänge ihn dann in den Haken ein und ziehe den Haken damit nach ausen. Dann lässt sich der Griff besser einhängen. Danach dann den Griff immer auf-zu-auf-zu und bei der Bewegung den Faden rausziehen. Geht immer gut

Zitat:

@quattro406 schrieb am 21. März 2023 um 21:29:49 Uhr:


Danke für die Tipps.
So habe ich es im Video eigentlich auch aufgefasst, bis ich in den Kommentaren gelesen habe, dass die Schraube bei einigen abgestürzt ist… scheinbar ist es irgendwie möglich, sie zu versenken.

Die Schraube kann nicht raus fallen, aber die Mutter mit der Schraube zusammen und das geht ganz schnell. Die Mutter ist in das Türblech eingepresst und hat oft keinen guten Verbund zum Blech. Gerade wenn du einen keinen Schlag mit dem Schraubendreher drauf gibst, um die Verriegelung vom Griff zu lösen.

Schau mal auf mein Bild eine Seite zurück, da fehlt die Mutter.

Puh, ich glaub ich lagere das Thema doch an eine freie Werkstatt aus. Weiß jetzt schon, wenn das Ding reinfällt werde ich komplett eskalieren. Dann muss ich halt ein paar Euro mehr hinlegen, habe dafür aber meine Nerven geschont 😁

Zitat:

@quattro406 schrieb am 23. März 2023 um 12:52:10 Uhr:


Puh, ich glaub ich lagere das Thema doch an eine freie Werkstatt aus. Weiß jetzt schon, wenn das Ding reinfällt werde ich komplett eskalieren. Dann muss ich halt ein paar Euro mehr hinlegen, habe dafür aber meine Nerven geschont 😁

Hatte die Griffe bestimmt schon 20 mal draußen, nie passiert. Und wenn, dann Verkleidung ab und wieder ran, halbe Stunde

Servus,

könnte mir jemand kurz beschreiben wo genau er die Kabel entlang verlegt hat ?

Am Griff oben kommt ja der Stecker dran, läuft die 2 Polige Leitung dann innen bis zum Tür STG oder kommt die Leitung beim Kabelzug für den Innenöffner raus und dann zum STG ?

Mfg Marc

Niemand ? Hier hatten doch ein paar Leute die Beleuchtung nachgerüstet.

mfg marc

Kabel geht (wie auch die Kessyantenne falls vorhanden) in den Türkabelbaum rein und endet am T20 vom Tür-Stg. Das gilt für Plus. Masse "verbleibt" im Kabelbaum. Dort ist eine Crimphülse, wo mehrere Massekabel zusammenkommen.

Bin aber nicht sicher, ob ich damit wirklich Deine Frage beantworte.....

Danke schonmal , teilweise beantwortet.

Würde gern wissen wo es verlegt wird. Der Hauptkabelbaum geht ja am Türscharnier zur Tür rein, von da gehen einzelne Kabel entsprechend an die Verbraucher. Liegt der Kabelbaum der Türgriffbeleuchtung nun innen Zwischen Scheibe und Innenblech oder geh der Zwischen Türverkleidung und Innenblech entlang ?

Meine Türen sind gedämmt und die einzige Öffnung wäre erstmal nur vorhanden wenn ich den Lautsprecher rausschraube.

Ich hab deine Eingangs-Frage nicht so recht verstanden um ehrlich zu sein. Was hast du denn eigentlich vor? Für den Wechsel der Türbeleuchtung ist das ja nicht relevant.
Also willst etwas nachrüsten?

Korrekt, Ich werde die Beleuchtung nachrüsten und will eig. nur wissen wo der Kabelbaum entlang gelegt wird.

Geh am vorhandenen Kabelbaum entlang. Also vom T-Stg bis zum Stecker des Türschlosses. Dort angelangt, gehst Du hinter der Scheibe weiter (seitlichen Bogen um die Scheibe machen) nach oben zum Griff. Ditto wenn Du Keyless Entry nachrüsten willst. Fang am Griff an und arbeite Dich in die Richtung wo das T-Stg sitzt.

Du wirst nicht darumkommen, die Dämmung so weit zu entfernen, daß Du den Soft-Close Motorträger bzw. das Blindplastik (falls SC nicht verbaut ist), entfernen kannst. Sonst hast Du keine Chance das vernünftig zu verlegen bzw. daran zu kommen. Der Lautsprecherausbau hilft zwar, reicht aber nicht.

Ich habe damals den Türkabelbaum komplett rausgebaut (Achtung: Drucksensor für die Airbags!) und dann die Kabel für Keyless Entry, SoftClose, Türgriffbeleuchtung, 360° Kamera, usw (weiß ich schon nicht mehr alles 😁) etc alles verbaut und in den Kabelbaum mit Coroplast eingearbeitet. Dann kpl. Kabelbaum wieder verbaut. Alles in der Tür machen, ist da eigentlich keine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen