Beleuchtung Schalthebelverkleidung
N'Abend zusammen,
der Astra I hat rund um die Schaltkulisse eine rote Beleuchtung ( vermutlich LED'S).
Hat schon mal jemand versucht so etwas beim Insignia zu machen? Der hat ja am Schalthebel diese polierte Metallumrandung, die unten eine umlaufende Vertiefung hat, in die man soetwas mglweise montieren kann.
Vielleicht weiß jemand woher ich so eine Art LED Lichtschlauch mit Mini LED's bekommen kann?
Viele Grüße casabinse
Beste Antwort im Thema
So,
hab mal zwei Fotos gemacht. War etwas schwierig wegen der Belichtung im Dunkeln.
Bei Dunkelheit liegt die Wahrnehmung irgendwo zwischen den beiden Bildern. Man sieht aber deutlich, daß rund um den Schalthebel Licht austritt und Teile der Mittelkonsole bis hin zum Sitz angeleuchtet werden.
Kostenpunkt kpl. fertig vorverkabelt mit Versand 23,60€.
casabinse
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Hallo,ich versuch mal Dir weiter zu helfen.
Also ich habe die Schläuche in Rot verlegt (weil die Tachobeleuchtung rot ist und auch die gesamten Armaturen und die Ambientebeleuchtung im Innenspiegel rot sind).
Bestell Dir einen Meter von dem 2,6mm Schlauch (ich habe ihn doppelt verlegt, weil mir nur ein Schlauch zu dunkel war).
Du brauchst unbedingt den Inverter INS7A dazu, ist der einzige der einen 12V Eingang hat und dessen Leistung ausreicht. Der kleine bringt den 2,6mm Schlauch, auch einfach verlegt nur zum funzeln.Wenn Du den Schalthebelsack ausgebaut hast, bohre die entsprechenden Löcher in 3mm links und rechts entweder 2 oder 4 je nach dem. Führe die Schläuche um den ALU Rahmen herum, kannst Du mit etwas Heißkleber in der Hohlkehle des Rahmens fixieren, hält aber auch ohne, wenn der Schlauch fest angezogen wird. Anschließend etwas Heißkleber von innen in die Bohrlöcher drücken und den Schlauch stramm halten, bis der Kleber kalt ist.
Der Inverter gibt leider einen leisen hohen Pfeifton im Betrieb von sich, deshalb etwas "einpacken", Schaumstoff bietet sich an. Ich habe ihn mit Heißkleber unterhalb des Schalthebels ziemlich weit vorn und tief von innen an die Verkleidung geklebt. So ist nichts zu hören auch im Stand nicht.
Anschließen an die Zuleitung zum Zigarettenanzünder, da hat es drei Kabel, das dünnere führt Plus wenn auch die Armaturen beleuchtet sind, eins der beiden dickeren hat minus. Ich habe die Isolierung der beiden Kabel mit einem scharfen Seitenschneider etwas zur Seite geschoben, das Kabel wird so nicht durchtrennt. Die Zuleitung zum Inverter abisolieren um die blanke Stelle wickeln, einen Tropfen Lötzinn drauf und mit selbstverschweißendem Isolierband umwickeln. Müßte sich auch mit Heißkleber isolieren lassen, habe ich aber nicht ausprobiert.
Laß Dir die Kontaktierung des Schlauchs gleich mitmachen beim Hersteller, dann ist der zum Inverter passende Stecker bereits mit dran.
Die ganze Sache ist nicht so kompliziert und dauert auch nicht lang.
Viel Spaß dabei casabinse
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche "Bauanleitung". Damit kann man was anfangen. Leider waren die Berichte bisher nur bruchstückhaft bzw. wurde vorausgesetzt, was man alles wissen/können sollte. Ich muss gestehen, ich bin da auf die Details auch angewiesen. Aber so erschließt sich mir das Ganze natürlich besser.
Also dann, werd ich mich mal in der nächsten Zeit dran versuchen, wenn es nicht mehr so a...kalt ist.
Gruß an alle und nen schönen Tag.
Drummer79
Hallo Drummer,
hab für dich noch schnell zwei Fotos gemacht.
1. Habe hinter dem Aschenbecher mittls Klettband den Inverter an den Belüftungskanal geklebt, damit dieser nicht herumfliegen kann und auch keine Klappergeräusche von sich gibt.
2. Den Stromanschluss für den Inverter habe ich direkt an die Aschenbecherbeleuchtung (LED) gelötet.
LG
Hallo chp10,
vielen Dank für die Fotos, damit sollte es ja eigentlich funktionieren. Ich werde allerdings warten, bis die Außentemperaturen wieder etwas höher sind. Eiskaltes Plastik bricht ja schon mal gerne etwas schneller, als wenn es draußen "wärmer" ist. Man muss ja doch schon einige Teile der Mittelkonsole heraushebeln.
Aber trotzdem, Danke an alle, ihr habt mir sehr geholfen.
Viele Grüße
Drummer79
Ich muss noch mal nachfragen. Ich habe inzwischen auch die Schnur um die Schalthebelverkleidung gewickelt, ging gut. Es ist ja auch viel Platz vorhanden.
Aber das Pfeifen stört doch gewaltig. Auf deinen Fotos sieht man gar nicht, dass du den Inverter eingepackt hast. Ich habe es auch probiert, das Hochfrequenzpfeifen kommt aber trotzdem durch. Gibt es einen besonderen Trick oder noch eine andere Lösung?
Grüße
Andi
Ähnliche Themen
Hi,
wo hast du den Inverter denn plaziert?
Ichhabe íhn mit Dämmmaterial umwickelt und ganz weit unten unterhalb des Schalthebels verbaut.
Da ist nichts zu hören.
casabinse
O.k., ich werde mir das noch einmal ansehen und gucken, ob ich das Teil noch etwas tiefer unterbringen kann. Wenn da allerdings noch irgend ein Dämmmaterial drum kommt, wird die Platzauswahl aber schon eingeschränkt. Mal sehen.
Andi
Hallo casabinse,
Vielen Dank für die schöne Beschreibung. Habe es am WE eingebaut und bin suuuuper zufrieden. Der kleine Inverter macht bei mir gar keine Geräusche und so hab ich ihn mit doppelseitigem Klebeband an der Seite angeklebt.
Danke Gruß Olaf
Hallo Olaf,
ich habe inzwischen etwas erweitert und einen zusätzlichen Lichtschlauch kpl. um die Radio-, Klimaeinheit herum verlegt.
Ist zwar nicht ganz so hell wie um den Schalthebel, da ich aufgrund des Platzangebotes dort zwei Schläuche verlegen konnte, "oben rum" ist nur Platz für einen gewesen, da ich vermeiden wollte, daß man den Schlauch von der Seite sehen kann.
Viele Grüße casabinse
Hallo,
ich möchte auch dieses Projekt bei meinem Insignia instalieren.
Meine Frage dein Inverter macht keine Geräusche, wlcher ist das denn bitte.
Danke für die Antwort
Wolkenstierer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von felle01
Hallo casabinse,Vielen Dank für die schöne Beschreibung. Habe es am WE eingebaut und bin suuuuper zufrieden. Der kleine Inverter macht bei mir gar keine Geräusche und so hab ich ihn mit doppelseitigem Klebeband an der Seite angeklebt.
Danke Gruß Olaf
Hat schon jemand herausgefunden wie das beim Astra original gelöst ist? Evtl. mit Fotos? Hab da immer Bauchschmerzen mit den HF- Invertern in der Nähe von z.B. Airbagsteuergeräten ...
Hallo,
hab mir die Teile bei el-light bestellt.
Nun meine Frage, wie hebele ich die Schalthebelverkleidung und den Aschenbechereinsatz heraus ohne etwas zu zerstören?
Gibs da ne Explosionszeichnung oder ähnliches wie man erkennt, wo Halter oder Nasen versteckt sind.
Danke für eure Tipps,
Gruß Oliver
Hallo,
so kompliziert das du ne Zeichnung brauchst ist das wirklich nicht:
Aschenbecher öffnen, in das Innenfach hineingreifen und etwas zu dir hin ziehen und du hast den Einsatz in der Hand.
Wenn du an der Schalthebelverkleidung mit den Fingernägeln von aussen nach innen unter den schmalen Chromrand greifst und zwar an der Schmalseite vor dem Aschenbecher und zum Schalthebel hin ziehst kannst du das Teil nach oben anheben und herausnehmen.
Viel Erfolg casabinse
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenstierer
Hallo,
ich möchte auch dieses Projekt bei meinem Insignia instalieren.
Meine Frage dein Inverter macht keine Geräusche, wlcher ist das denn bitte.
Danke für die Antwort
Wolkenstierer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenstierer
Zitat:
Original geschrieben von felle01
Hallo casabinse,Vielen Dank für die schöne Beschreibung. Habe es am WE eingebaut und bin suuuuper zufrieden. Der kleine Inverter macht bei mir gar keine Geräusche und so hab ich ihn mit doppelseitigem Klebeband an der Seite angeklebt.
Danke Gruß Olaf
Hallo, ich habe den genommen den casabinse beschrieben hat. Habe wohl glück gehabt.
Lg Olaf