Beleuchtung Rundinstumente
Hallo,
beim Tagfahrlicht ist nur der Bordcomputer beleuchtet, die beiden seitlichen Rundinstrumente sind komplett dunkel. Sie leuchten erst beim Einschalten von Stand- und Abblendlicht. Wo ist die Ursache?
Mfg
33 Antworten
Jetzt bin ich verwirrt! Komme gerade aus der Garage und habe den Taschenlampentest gemacht.
In der dunklen Garage bei Tagfahrlicht ist erwartungsgemäß die Instrumentenbeleuchtung dunkel.
Bei punktueller Beleuchtung des Lichtsensors werden die Instrumente maximal hell und erlöschen dann bei Dunkelheit relativ zeitnah in gemäßigtem Tempo.
Ich hatte allerdings vor 2 Tagen am helllichten Tag gemerkt, daß die Instrumente im Gegensatz zu sonst schwarz/nicht beleuchtet sind!!
Mir bleibt nichts anderes übrig, als nochmals die Beleuchtung am Tag zu kontrollieren.
Kann auch ein Wackelkontakt schuld sein?
Also Taschenlampentest mit Lichschalter in Stellung "0".
Wackelkontakt o.ä. vielleicht oder aber ein Steuergerät "spinnt". Da muss der Freundliche tiefer einsteigen. Vielleicht gibt es ja auch einen Fehlerspeichereintrag.
Bin der Sache weiter auf den Grund gegangen.
Der Taschenlampentest hat funktioniert, sodaß der Umgebungslichtsensor als Ursache ausfällt.
Audi schreibt sinngemäß: ".... bei ausgeschaltetem Licht und eingeschalteter Zündung leuchten Zeiger und Instrumente ...".
Also beim morgendlichen Anlassen des Fahrzeuges in der Garage leuchtet das gesamte Kombiinstrument. Zeiger und Zahlen sind beleuchtet!
Das funktioniert bei mir nicht. Nur die roten Zeiger sind beleuchtet, der Rest ist schwarz und nicht ablesbar. K e i n e Reaktion bei Bedienung des Helligkeitsrades. Ebenso wird die Instrumentenbeleuchtung auf der Straße grundlos komplett abgeschaltet und reagiert ebenso nicht manuelle Helligkeitsregulierung!?
Woran kanns liegen?
Zitat:
@assenmacher schrieb am 14. Januar 2017 um 14:58:48 Uhr:
...Ebenso wird die Instrumentenbeleuchtung auf der Straße grundlos komplett abgeschaltet und reagiert ebenso nicht manuelle Helligkeitsregulierung!?
..
Noch einmal genau gefragt. Abblendlicht/Fahrlicht war dabei an- oder ausgeschaltet? Es war taghell?
Ähnliche Themen
Abblendlich/Fahrlicht war aus.
Der Reihenfolge nach:
Auto steht in Garage (dunkel) ------> Zündung an, also Tagfahrlicht ------> jetzt leuchten nur die roten Zeiger, alles andere ist dunkel und nicht ablesbar.
Das war bislang anders, und zwar so wie es Audi in seiner Bedienungsanleitung beschreibt: "Beim Einschalten der Zündung werden Zeiger u n d Instrumente beleuchtet", und nicht n u r die Zeiger!
Wenn ich bisher das Auto in der Garage angelassen habe, war zunächst der gesamt Tacho voll beleuchtet, jetzt leuchen nur noch roten Zeiger.
------> Definitiv defekt! Was kann das sein?
Das muss jetzt die Werkstatt abklären. Hast ja Garantie.
Sehe ich auch so.
Quasi ist die von Audi vorgebene Zündeinstellung der Instrumentenbeleuchtung defekt.
Sieht auch "gespenstig" aus, wenn beim Anmachen des Q3 nur die roten Zeiger leuchten und alles andere schwarz bleibt!
Dank für Eure Mühe.
Zitat:
@assenmacher schrieb am 14. Januar 2017 um 15:34:22 Uhr:
Abblendlich/Fahrlicht war aus.Der Reihenfolge nach:
Auto steht in Garage (dunkel) ------> Zündung an, also Tagfahrlicht ------> jetzt leuchten nur die roten Zeiger, alles andere ist dunkel und nicht ablesbar.
Das ist ja auch vollkommen richtig so,der Sensor merkt ja,daß es dunkel ist und
die dunklen Anzeigen sollen ans Licht anmachen erinnern.In dem Moment sind die
Anzeigen ja auch wieder beleuchtet.Das war bislang anders, und zwar so wie es Audi in seiner Bedienungsanleitung beschreibt: "Beim Einschalten der Zündung werden Zeiger u n d Instrumente beleuchtet", und nicht n u r die Zeiger!
Das trifft aber nur zu,wenn das Auto im Hellen steht und nicht in der dunklen Garage.
Wenn ich bisher das Auto in der Garage angelassen habe, war zunächst der gesamt Tacho voll beleuchtet, jetzt leuchen nur noch roten Zeiger.Wenn bisher der Tacho voll beleuchtet war,hat der Sensor vielleicht Helligkeit erkannt.Licht in der Garage oder Innenbeleuchtung an,oder Garagentor auf ?
Du schreibst:
"Quasi ist die von Audi vorgebene Zündeinstellung der Instrumentenbeleuchtung defekt"
Wenn das so wäre,hatte dein Taschenlampentest aber doch nicht funktioniert ??
Hallo, auch ich vermute das ein Missverständnis vorliegt, auch bei meinem Q3 schaut es genau so aus, siehe Foto..
Gruß
Ja, genauso sieht es aus.
Das war früher (bis vor etwa 2 Tagen) nicht so und stimmt auch nicht mit der Erklärung in der Bedienungsanleitung überein!
Bei Lichtstellung 0 und Einschalten der Zündung war das gesamte Tachoelement beleuchtet, genauso wie es in der Bedienanleitung steht, ich glaube Seite 12 grau hinterlegt.
Wenn das so ok sein soll, war der Q3 die letzten 10T km defekt!
Schrieb ich ja weiter oben schon. Auch bei mir in der dunklen Garage mit Lichtschalterstellung "0" und Zündung an sind die Skalen dunkel. Mit dem Taschenlampentest habe ich dann die Funktion des Lichtsensors nachgewiesen. Du hast geschrieben, dass der Taschenlampentest bei dir ebenfalls funktioniert hat. D.H., die Skalen waren dann beleuchtet. Würde bedeuten, der Lichtsensor reagiert in irgend einer Weise.
(Folgendes nicht ernst gemeint) Ich gehe nicht davon aus, dass du die letzten 10Tkm dauernd mit Lichtschalterstellung Abblendlicht gefahren bist? Das würde dann erklaren, das früher in der Garage schon beim Einschalten der Zündung die Tachoskalen beleuchtet waren. 😉 😉
Dann hast du geschrieben, auf der Straße (bei Tageslicht) ist wieder alles abgeschaltet. Meine Vermutung wäre dann, das doch etwas mit dem Schwellwert des Lichtsensors bei Tageslicht nicht mehr stimmt? Könntest ja auch auf der Straße zusätzlich mal mit der Taschenlampe dort hineinleuchten. In jedem Fall liegt dort vermutlich der Fehler, sollte es wirklich ein Fehler sein. 😉 Also lass das abklären.
.. ist doch OK, nur bei Licht am Sensor geht die Instrumenten Beleuchtung an, in Stellung 0!
.. bei Tageslicht und Stellung 0, ist InBl an, wird dann das Umgebungslicht dunkler geht sie aus und signalisiert Licht EIN!
.. volklue hat es weiter oben auch so beschrieben..
.. auch mein Sensor schaltet bei Blitzlicht die InBl sofort ein, ich vermute das alles OK ist, nur reicht unter Tage schon ein bewölkter Himmel oder beginnende Dämmerung, das die InBl abschaltet..
Zitat:
@Wibsi schrieb am 14. Januar 2017 um 18:53:36 Uhr:
.. auch mein Sensor schaltet bei Blitzlicht die InBl sofort ein, ich vermute das alles OK ist, nur reicht unter Tage schon ein bewölkter Himmel oder beginnende Dämmerung, das die InBl abschaltet..
Genau so wird es sein.Das ist dann der Hinweis "Licht einschalten" Ich habe meinen
Lichtschalter immer auf "Auto" und merke davon gar nichts.
@assenmacher hat aber keine Lichtautomatik und wenn bei dem jetzigem dunklen und
diesigem Wetter die Instrumentenbeleuchtung bei ihm dunkel wird/ist,heißt das dann
"Licht bitte manuell einschalten".Genau so sollte es auch sein.
.. hier auch noch ein Hinweis aus der BA von 2015:
Hinweis
Bei ausgeschaltetem Abblendlicht und eingeschalteter Zündung sind die Zeiger und Skalen im Kombiinstrument beleuchtet. Mit abnehmender Umgebungshelligkeit wird die Beleuchtung automatisch reduziert und eventuell ganz abgeschaltet. Diese Funktion soll den Fahrer daran erinnern, das Abblendlicht rechtzeitig einzuschalten.
Zitat:
@volklue schrieb am 14. Januar 2017 um 19:18:14 Uhr:
.
@assenmacher hat aber keine Lichtautomatik und wenn bei dem jetzigem dunklen und
diesigem Wetter die Instrumentenbeleuchtung bei ihm dunkel wird/ist,heißt das dann
"Licht bitte manuell einschalten".Genau so sollte es auch sein.
.
So wird eben auch ein Schuh daraus. 😉
@Wibsi
Den Hinweis aus der BA hatte ich schon zu Beginn des Threads gepostet. 😉