Beleuchtung Komplett an!!!

BMW 5er E39

Hallo Forum,

heute bin ich normal mit meinem E39 gefahren und habe in für 45 min. abgestellt. Als ich wieder gekommen bin, war alles an Beleuchtung an, Abblendlich, Fernlicht, Bremslicht...usw. Auch die innenbeleuchtung war an. Als ich den Wagen starten wollte, war natürlich die Batterie leer. Hatte für 10 min. die Batterie abgeklemmt, in der Hoffung alles wird wieder gut. Leider hat es nix gebracht und die Beleuchtung war immer noch komplett an, ohne irgendwelche Schalter einzuschalten.
Mein Verdacht ist jetzt, dass das Steuergerät defekt ist. ADAC hatte leider auch keinen Verdacht oder Erfahrungen was das sein könnte.

Hat jemand hier vielleicht die Erfahrung schonmal gemacht und kann mir sagen, wo ich das Steuergerät für die Beleuchtung finden kann???

Habe einen E39 528i Bj. 1998 Limo.

Es hat sich auch nix vorher angekündigt oder bemerkbar gemacht, alles funktionierte vor dem parken noch. Bin ca. 30 km gefahren und dann abgestellt.

Bin mal gespannt... Danke schonmal Gruß Arny

26 Antworten

kommt immer darauf an was der vorbesitzer damit gemacht hat........ frag einen codierer aus dem forum der kann das auslesen und neu codieren.....

Hallo Forum,

habe mir jetzt ein BMW Scanner zugelegt und mein LCM3 codiert bzw. die Fahrgestellnr. & den km stand korrigiert. Manipulationsleuchte ist aus! Das hat also gut geklappt. Habe es mit PAsoft gemacht. Leider funktioniert mein blinker und das Fernlicht immer noch nicht. Wie bekomme ich das hin???
Hab im LCM keine option gefunden wo ich die blinker codieren bzw. sie ansteuern/testen kann. Hab gelesen man kann den Blinkerhebel anpassen?!

BITTE, hilfe!!!! Wer kennt sich da aus?

Gruß Olli

PS: Was ist/bedeutet EEPROM???

Zitat:

Original geschrieben von Arny88


PS: Was ist/bedeutet EEPROM???

EEPROM ist ein Speicher, welcher gelötet wird. Ein elektronisches Bauteil! Der EEPROM ist auch bei Motorsteuergeräten vorzufinden, dort werden relevante Daten zur Einspritzung z.b. und der Ladedruck gespeichert, wodurch man eben durch das Manipulieren (Chippen) des Motorsteuergerätes bzw. des EEPROM's eine höhere Leistung/Drehmoment erreicht 🙂

Evtl. ist das Lichtmodul wirklich defekt. War es vorher auch so, mit alten LCM?

Grüße!

BMW_Verrückter

OK, danke. Also so eine Art Speicherchip! Frage nur, weil man über die PAsoft die EEPROM lesen und schreiben bzw auch speichern kann.
Das eigentliche Problem war, dass mein altes LCM durchgebrannt ist, Wasserschaden. Nun habe ich ein gebr. verbaut und dieses neue Problem...

Kann ich irgendwie vom alten LCM die Daten speichern und die aufs neue/gebr. aufspielen???

Werde mir wohl noch ein 2. gebr. LCM bestellen um zu sehen, ob da das gleiche mit dem Blinker auftaucht. dann kann ich sagen ob es am LCM liegt.
Komisch nur, dass der Warnblinker und die Ansteuerung der FB funktioniert.
Schei..... BMW-elektrik

Ähnliche Themen

Hallo Arny!

Ja, das würde gehen. Ich habe dies aber auch noch nie gemacht 🙂 Was Codieren angeht, da mache ich nur "logische und einfache" Dinge - Steuergeräte codieren und die Daten übertragen habe ich auch nie gemacht und befasse mich mit diesem Thema kommenden Sommer 🙂

Ich würde es mit noch einem LCM versuchen (passend auf deinen Wagen) - sofern es wieder ein Problem gibt, würde ich die LCM-Daten deines alten Steuergerätes in das neue LCM einschreiben.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ist es denn richtig, dass man den Blinkerhebel anpassen kann??? Und wenn ja, wie funzt das? Was soll man da und aus welchem Grund anpassen können?

Muss doch jemanden hier geben, der dieses Problem auch schonmal hatte!

Mein LCM ist auch bereits getauscht.

Habe auch ein gebrauchtes eingebaut.
Das Problem mit dem Blinker hatte ich jedoch nicht.

Ding rein, alles funktioniert wieder, nur eben dass die Manipulationsleuchte an ist.
Letzteres ist mir aber tendenziell gleichgültig, da bei einm Km Stand von über 400.000km
sich dafür kein Mensch mehr interessiert. Zudem habe ich die Rechnung vom gebrauchten.
Von wegen, "Na na, den haben Sie aber von 800.000km auf 400.000km runter gedreht"😁
Ja genau, damit er dann 3,50 EUR mehr wert ist 😁

Habe sogar noch ein LCM hier rumliegen. Letztes Jahr aus nem Schlachter ausgebaut
und auf Reserve gelegt🙂

Wenn Du aus dem Süden bist, kannst gern bei mir vorbeikommen und wir bauen mein
Reserve LCM bei Dir ein um ausschließen zu können dass dein neues gebrauchtes auch
defekt ist.

Danke fürs angebot, komme allerdings aus Hamburg. Dann wird wohl doch das gebr./neue LCM defekt sein. Ok, finde auch nix im Netz, dass man da was codieren muss oder kann.

Moin Moin,

Habe das Problem endlich gelöst !!! Blinker und Fernlicht funktionieren wieder einwanddfrei...

Aufklärung:
Nachdem auch das 2. gebr. LCMIII keinen Erfolg brachte und das gleiche Problem bestand, war klar das es nicht am LCM lag. Der Blinkerhebel/Lenkstockschalter muss also doch zu codieren sein. Allerdings konnte ich es nicht über die PAsoft machen, da habe ich die codierung nicht gefunden.
Ich konnte aber mit EDIABAS INPA diese funktion finden und dort den Blinker wieder aktivieren. Es gibt also analoge und digitale Blinkerhebel. Bei mir waren in diesem Fall beide Steuergeräte für analoge codiert, darum waren Fahrtrichtungsanzeiger und Fernlicht/Lichthupe ohne funktion.

Ich hoffe das der nächste mit dieser Info schneller zum Erfolg kommt und nicht wie ich praktisch alleine vor diesem aussergewöhnlichen Problem steht. Falls jemand noch Fragen zu dieser Problematik hat, kann er mich gerne anschreiben...

Trotzdem hätte ich es ganz ohne eure Hilfe nicht geschafft, dafür nochmals DANKE...

Gruß Arny

Womit hast du es denn letztendlich codiert?

Danke!!!!

Grüße,

BMW_Verrückter

Die Fahrgestellnr. und den Km Stand habe ich mit PAsoft codiert, den Lenkstockschalter mit EDIABAS.

Danke für die Infos!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen