Beleuchtung in dunkle Staufächer
Mir waren das Staufach unter der Mittelarmlehne und das Staufach unter dem Rollladen Getränkehalter zu dunkel. Jetzt habe ich mir Leuchten nachgerüstet. Dazu muss die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden.
In jedes Fach habe ich die Leuchten von den Make-Up Spiegeln genommen ( R-Line schwarz). Die Leuchten gehen erst an wenn die Fächer komplett geöffnet werden.
Beste Antwort im Thema
Mir waren das Staufach unter der Mittelarmlehne und das Staufach unter dem Rollladen Getränkehalter zu dunkel. Jetzt habe ich mir Leuchten nachgerüstet. Dazu muss die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden.
In jedes Fach habe ich die Leuchten von den Make-Up Spiegeln genommen ( R-Line schwarz). Die Leuchten gehen erst an wenn die Fächer komplett geöffnet werden.
109 Antworten
Also ich habe hier nichts von "schlecht reden" gelesen, lediglich der eine oder andere Ansatz bzw Idee für andere Möglichkeiten in der Richtung...
Bleiben wir also alle doch einfach entspannt und... genießen das Wetter... Oder den Biergarten!?? 😉
Zum einen redet keiner @Cross Polos Lösung schlecht (hab weiter vorne schon geschrieben das ich sie gut finde) und zum anderen diskutieren wir Möglichkeiten was wohl legitim ist. Fängst du wieder damit an deine eigene Dünnhäutigkeit auf andere transportieren zu wollen? Deine Lösung sind gut und auch von der Beschreibung her recht gut gemacht. Warum du dich aber dagegen wehrst wenn ich dir vorschlage die Anleitung zum Entfernen der Türverkleidungen mit in dein anderes rein zu kopieren (du hättest es nicht mal neu erstellen müssen) ist mir scheierhaft. So viel Borniertheit einen gut gemeinten Vorschlag ohne echte Begründung und Notwendigkeit abzuweisen habe ich selten gesehen. Das würde nur zu weiterer Verbesserung deiner Arbeit/Dokumentation beitragen. Aber nein, nicht DEINE Idee also schlecht. 😕
Wie wäre es wenn du ein eigenes Forum eröffnest in du, frei nach persönlichem Goodwill, selber User zulassen und ggf auch zensieren kannst. Das käme deinem o.g. Wunsch sicher am nähesten.
Sich darüber lustig zu machen wenn man LEDs von hinten, an unsichtbarer Stelle, mit Heisskleber fixieren möchte ist nicht nur dumm sondern auch ideenlos. Deine Umbauten sind sicher gut, aber deswegen bist du nicht der der sich als "Einzig befähigter Umbaukönig" bezeichnen kann. Die Fixierung mittels Heisskleber wird anderweitig auch im industriellen Bereich (habs z.Bsp. in unserem Küchenradio schon gesehen) verwendet. In meiner Mittelkonsole wird es, selbst wenn das Auto in der Sonne parkt, sicher nicht so heiss das die LEDs aus dem passgenau gebohrten Bohrloch heraus fallen würden (zu Mal auf diesen keinerlei mechanische Belastung einwirkt).
Zitat:
Sich darüber lustig zu machen wenn man LEDs von hinten, an unsichtbarer Stelle, mit Heisskleber fixieren möchte ist nicht nur dumm sondern auch ideenlos.
Naja, kam mit Begründung. Gerne noch ausführlicher:
Heißklebe ist nicht zu empfehlen, je nach Kunststoff der Mittelkonsole
können die Einzelleds mittels Kunstharz fixiert werden. Um der LED
diffuseres Licht zu entlocken kann diese vorne mehrere Millimeter
abgeschliffen werdne - weiterer positiver Nebeneffekt ist die Bündigkeit
mit dem zuvor gebohrten Loch.
Zitat:
Deine Umbauten sind sicher gut, aber deswegen bist du nicht der der sich als "Einzig befähigter Umbaukönig" bezeichnen kann.
Hat so nicht stattgefunden
Zitat:
Die Fixierung mittels Heisskleber wird anderweitig auch im industriellen Bereich (habs z.Bsp. in unserem Küchenradio schon gesehen) verwendet.
In deinem Küchenradio treten sicher weder die Temperaturen noch die Vibrationen wie in einem KFZ auf.
Zitat:
In meiner Mittelkonsole wird es, selbst wenn das Auto in der Sonne parkt, sicher nicht so heiss das die LEDs aus dem passgenau gebohrten Bohrloch heraus fallen würden (zu Mal auf diesen keinerlei mechanische Belastung einwirkt).
Die LEDs fallen sicher nicht heraus, die fixierende Wirkung des Klebers geht allerdings verloren.
Gut das wir darüber gesprochen haben. Über die genaue Ausführung bzw die Behandlung der LEDs habe ich im o.g. Beitrag nichts geschrieben, das du anderes Voraussetzt als ich mir gedacht habe müssen wir nicht diskutieren weil beiden der Beweis gegenüber dem anderen fehlt. Ich schätze dich weiterhin als Planer und Durchführer diverser Umbauten, die Qualität deiner übrigen Forenbeiträge überrascht mich dennoch zuweilen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zien schrieb am 8. Juni 2017 um 11:37:25 Uhr:
Auch interessant im Q3 (PR-code QQ1):
Diese Variante hat mir auch schon immer gefallen. Eine Alternative zum Beleuchten des Faches wäre noch eine Ambi-LED die in der Deckenleuchte ist und nach unten leuchtet. Es gibt viele Wege nach Rom.
@DVE
"LED Gourmet" finde ich cool 🙂
Bist du fit was WS2812 angeht?
Die Aufgabe lag ja darin es so zu bauen wie VW vielleicht getan hätte, des weiteren ist ein Wechsel einer defekten Leuchte innerhalb von Minuten durchzogen. Einfach rausziehen, wechseln, wieder rein.
Sieht wirklich super aus. Wie Original!
Eine etwas detailliertere Anleitung wäre für Einsteiger, wie mich, eine große Hilfe.
warum nimmt man kein LED Streifen, kleines Loch fürs Kabel, ankleben - Fertig
Weiss
http://amzn.to/2sJuBoY
in Rot
http://amzn.to/2sJycDH
Blau :
http://amzn.to/2sJOTig
vg
Stefan
Viele Farbe LED Streifen
Ihr könnt gerne einbauen was ihr möchtet und was das Budget hergibt, Geschmäcker sind ja nun bekanntlich verschieden.
Ich wollte Originalität, damit es den Anschein hat es wäre schon ab Werk so eingebaut.
Bei der Überlegung welche Leuchtmittel dafür geeignet wären, hat mir JWSK den TIP gegeben, die Make-Up Leuchten zu nehmen, er äußerte auch schon die Idee mit den A3 Leuchtringen, was mir aber nicht so gefallen hat.
Mittelkonsole ausbauen ist schon eine Sache für sich, zu aufwendig um dafür eine Anleitung zu schreiben. Bei speziellen Fragen werde ich gerne Tipps geben.
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 9. Juni 2017 um 08:39:40 Uhr:
Mittelkonsole ausbauen ist schon eine Sache für sich, zu aufwendig um dafür eine Anleitung zu schreiben. Bei speziellen Fragen werde ich gerne Tipps geben.
Hey... 😰 Nun mach mal nicht auf Spielverderber 😁
Weiter vorne schreibst du
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 8. Juni 2017 um 07:41:55 Uhr:
@ TAC85 : die Taster haben eine Angabe von 50.000 Zyklen, wenn ich das Auto 10 Jahre fahre, sind das 13 mal täglich auf und zu. Das müsste reichen und wenn, die Mittelkonsole ist in 10 Minuten ausgebaut
Wenn man dir Mittelkonsole draussen hat helfen deine Bilder schon sehr. Etwas "fummeln" sollte schon drin sein. Alleine der Tipp mit den Microschaltern erspart viel Zeit sich da was auszudenken.
Eine Schritt-für-Schritt Bilderanleitung während des Umbaus ist schwer. Wenn man kein 2. Paar Hände da hat müsste man für die Bilder immer wieder unterbrechen.
Zitat:
@jwsk schrieb am 8. Juni 2017 um 19:30:07 Uhr:
Bist du fit was WS2812 angeht?
Ich belasse es bei kleineren Umbauten, tiefer bin ich da bis dato noch nicht eingestiegen.
Die Umbauten des TE sind sehr gut gemacht und bringen den gewünschten Effekt. Ob es unbedingt abschaltbar sein muß, laß ich mal dahingestellt.
Wie bereits geschrieben, gibt es ja noch den Weg Licht von oben. So hab ich es gemacht, von der Helligkeit sehr dezent, aber völlig ausreichend für die Schaltkulisse und den Cupholder (1. Bild).
Was mich noch reizen würde, währen die Leuchtringe wie beim Q3 in den Cupholdern. Kennt jemand die Teilenummer davon (2. Bild)?
Grundsätzlich gefällt mir so eine direkte aber diffuse Beleuchtung. Im Handyfach hab ich das schon mal ansatzweise so gemacht (3. Bild).