Beleuchtung der Rundinstrumente fehlt zeitweise - Fehler ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Mir ist bereits zweimal aufgefallen daß die Beleuchtung der Rundinstrumente tagsüber gefehlt hat. Die Instrumente blieben dunkel ( durch Abdecken der mit Hand überprüft ) während die Anzeige zwischen den Instrumenten hell bleibt.

Vorgestern und heute wieder geschehen. Kann aber nach erneutem Anlassen wieder funktionieren.
Die Beleuchtung funktioniert aber wenn ich die Lichtautomatik oder das Licht einschalte.

Im Tagesmodus ( ohne eingeschaltetes Fahrlicht ) läßt sich aber die Helligkeit im Car-Menü unter Innenbeleuchtung ebenfalls nicht verändern wenn der Effekt auftritt . Die Instrumente bleiben dunkel - die mittlere Anzeige bleibt konstant .
Schaltet man auf Fahrlicht geht die Einstellung zu verändern.

Mit VCDS gescant. Instrumentenmodul kein Fehler verzeichnet.

Der Freundliche will den Fehler verständlicherweise sehen. Nur macht der mir nicht den Gefallen nach Plan aufzutreten.

Ist das jetzt ein Fehler oder hat das durch irgendeinen Sensor einen Einfluß ? Daß die Rundinstrumente stockdunkel werden kann doch nicht normal und gewollt sein.

Gruß Ugolf

Beste Antwort im Thema

Wie wunderbar die Lichtautomatik versagt, kann man jetzt bei Nebel am Tag wunderbar beobachten.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die vom Chaos-Computerclub oder Putin 's Hacker ...
Alle bösen Buben eben 😁

Nein - man braucht dazu ein VCDS-System.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 5. November 2016 um 11:27:33 Uhr:



Zitat:

Dann funktioniert es nicht richtig. Bei mir wird es nur dunkel, also wirklich fast unleserlich, wenn es draußen so dämmert, dass es wirklich angebracht ist, das Abblendlicht einzuschalten.

Genau so ist es bei mir. Dann ist das kein Fehler .

Ehrlich gesagt - ich hasse solche Bevormundungen. Bin ich zu blöd daß ich nicht weiß wann ich Licht einschalten soll ?
Sicher - es gibt ganz selten mal Leute die das Lichteinschalten vergessen. Werden aber meistens darauf hingewiesen.
Ganz ohne menschliche Unzulänglichkeiten werden wir nie leben. Deswegen passiert nicht gleich was.

Warum muß man alles kompliziert über aufwendige Steuergeräte lösen ? Eine Lichtanlage soll möglichst einfach und zuverlässig sein. Ging doch früher auch.

Wenn man heutzutage mit den Spielereien Probleme hat geht das Theater los.
Ich hatte ja den Serviceberater deswegen angerufen. Anscheinend wußte er das mit der Sensorsteuerung auch nicht denn sonst hätte er mich sicher darauf hingewiesen.
Also war die Frage was tue ich ? Er meinte so lange ich das nicht vorführen könne wäre nichts zu machen. Solche teuren Steuergeräte werden nicht mal so zur Probe gewechselt - was ich auch verstehen kann.
Letztendlich werden Dinge die früher einfach zu lösen waren zu einem teuren Trara . Ist mal wirklich so ein Kasten kaputt wird man halb arm dabei nur wegen einer Banalität.

Nun kann man mir vorwerfen daß ich das Handbuch nicht lese. Da muß ich aber dann entgegenhalten daß man früher fast gar kein Handbuch gebraucht hat um ein Auto zu fahren. Diese Schwarte - klein gedruckt daß man gar Mühe hat das zu Lesen und in einem umständlichen Stil geschrieben daß es ein Graus ist .

Je moderner unser ganzer technischer Mist wird umso schlimmer ist es .

So - das mußte ich mal loswerden.
War selber ein Arbeitsleben lang Techniker. Aber diese Übertreibungen gehen einem auf den Geist ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 5. November 2016 um 11:27:33 Uhr:



Zitat:

Darum fahre ich bei fast allen Witterungen mit Licht "an".

Seht ihr 's ! Jeder bastelt sich halt darum seine eigene Lösung 😉

Trotz der ganzen technischen Hilfsmittel, gibt es leider immer noch genug Autofahrer, die selbst bei Dämmerung oder schlechten Wetter noch mit Standlicht oder Tagfahrlicht unterwegs sind!

Dank unserem rv112xy weiß ich jetzt Bescheid .

Ich war ja Anfangs der Meinung daß dies ein Fehler sein könnte. Das ist nun geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen