Beleuchtung der Nockenwellen, wie einschalten?

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde

Ich habe gerade versucht den Ölschlamm unter dem Ventildeckel zu entfernen, um mehr Platz für die Motorluft zu bekommen.

Leider konnte ich im hinteren Bereich des Ventildeckels den schwarzen Ölschlamm nicht mehr erkennen, da es schon dunkel geworden ist.

Wer weis wie man die Nockenwellen Beleuchtung einschalten kann?

Ich habe es leider vergessen da ich, dank dem super Motoröl "Momöly 1W 100", sehr, sehr selten den Ölschlamm entfernen muß.

Gruß

wer_pa

26 Antworten

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. April 2015 um 12:25:36 Uhr:


Hallo @deKoch

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. April 2015 um 12:25:36 Uhr:



Zitat:

Würde die vom SACHS 2T auch passen,

Sorry, deine SACHS ist leider ein Zweitakter und hat somit keine Nockenwelle!

Gruß

wer_pa

...hat aber einen obenliegenden Zylinderkopf !

Zitat:

@deKoch schrieb am 1. April 2015 um 14:18:43 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. April 2015 um 12:25:36 Uhr:


Hallo @deKoch

Zitat:

@deKoch schrieb am 1. April 2015 um 14:18:43 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. April 2015 um 12:25:36 Uhr:


Sorry, deine SACHS ist leider ein Zweitakter und hat somit keine Nockenwelle!

Gruß

wer_pa

...hat aber einen obenliegenden Zylinderkopf !

...somit jedoch aber leider keinen Ventildeckel, wo unter diesem der Ölschlamm zu entfernen wäre.

Gruß

wer_pa

Hallo @oliver1867

Zitat:

habe gerade meine Pleuelaugenbeleuchtung durch blaue LED ersetzt - sieht voll geil aus
durch die offenen Ansaugtrichter beim 3.0d blitzt das blaue Licht bei jedem OT duch die offenen Ventile nach außen...

Sorry, wenn du einen Viertakter hast, dann ist/bleibt es im Ansaugtrichter leider dunkel, weil das Einlaßventil bei OT immer geschlossen ist.

Schau aber mal in den Auspuff, dort müßtest du das Licht bei jedem vierten Takt sehen können 😁

Gruß

wer_pa

Zitat:

[
...somit jedoch aber leider keinen Ventildeckel, wo unter diesem der Ölschlamm zu entfernen wäre.

Gruß

wer_pa

Beim 2T sammelt sich der Ölschlamm im Auspuff, womit wir wieder beim Ausbrennen wären.

Nee, nun mal Spaß beiseite, es wurde noch gar nicht über die kühlende Wirkung der LEDs (Kaltlicht) auf das Öl gesprochen. Gerade bei großer Sommerhitze nicht zu verachten.

Die Idee mit den Oberlichtern würde ich verwerfen, im Motorraum ist es ja meist dunkel, da hätten die Nockenwellen ja nichts vom Tageslicht. Oder gehen die in der Sonne kaputt- so vampirmäßig?

Ähnliche Themen

Hallo @sq-scotty

Zitat:

Beim 2T sammelt sich der Ölschlamm im Auspuff, womit wir wieder beim Ausbrennen wären.

Dafür gibt es doch die handlichen Zubehör Nachbrenner,

zum einschieben

in das Auspuffrohr

Zitat:

Nee, nun mal Spaß beiseite, es wurde noch gar nicht über die kühlende Wirkung der LEDs (Kaltlicht) auf das Öl gesprochen

.

Die Auswirkung des LED Kaltlichtes habe ich

hier schon

kommentiert

"Die Idee mit den LED´s finde ich nicht schlecht, und wäre bei mir auch durchaus realisierbar, da ich das LED Kaltlicht mit meinem "Momöly 1W 100" Motoröl thermisch sehr gut kompensieren kann"

Gruß

wer_pa

Warum beleuchten? Ich mach mir demnächst welche aus Acrylglas drauf, Motorhaube bleibt dann einfach weg und an der VA mach ich noch 43 Zoll große Kutschenräder drauf, dann kann ich besser auf den Motor sehen (beim fahren)

Hallo @omibock1973

Zitat:

und an der VA mach ich noch 43 Zoll große Kutschenräder drauf, dann kann ich besser auf den Motor sehen (beim fahren)

Bei 43 Zoll kommst du mit der ET nicht mehr hin, somit keine ABE bzw. keine TÜV Abnahme.

Ich denke eine Höherlegung des Motors durch Verwendung verlängerter Motor Gummilager, wäre hier besser. Für eine visuelle Drehzahlüberwachung müßtest du dann nur noch einen skallierten Drehzahlspiegel vor die Riemenscheibe montieren, damit du die Drehzahl während der Fahrt bequem ablesen kannst.

Gruß

wer_pa

Hoffentlich ist dieser Scheiß morgen wieder vorbei 😁😁😁

Hallo @quirli54

Zitat:

Hoffentlich ist dieser Scheiß morgen wieder vorbei 😁😁😁

Keine Panik :-)

Da sich die Umlaufbahn der Erde auch bei der Zeitumstellung auf die "Sommerzeit" nicht geändert hat, wird es den 01.04. nur ein mal in 2015 geben.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@quirli54 schrieb am 1. April 2015 um 16:57:48 Uhr:


Hoffentlich ist dieser Scheiß morgen wieder vorbei 😁😁😁

sei net so humorlos....

Auch wenns lange her ist...... aber heutzutage kann man doch auch einfach eine kleine Infrarotkamera einbauen. Diese einfach über einen Kippschalter gewechselt zusammen mit der Rückfahrkamera übers Monitor-Autoradio betreiben.
Wer dann auch noch bereit ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen für diese Liebhaberei, oder auch über weniger technische Affinität verfügt, der kann natürlich auch gleich eine W-Lan Kamera verbauen. Diese kann bei "nahe am Haus Parkern" natürlich dann auch von zu Hause aus aufgerufen werden ;-)

Das Hauptproblem ist bei laufendem Motor der Minischeibenwischer für die Kameralinse - wegen der Ölspritzer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen