Beleuchtung der Mittelkonsole defekt?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

mein Diagnosegerät hat mir einen Fehler ausgespuckt, der auf die Beleuchtung im inneren hindeutet. Ich stelle fest, dass nicht alle Elemente der Mittelkonsole beleuchtet werden. Leider weiß ich nicht was der Soll-Zustand bei Corsa D sein soll. Ist es abhängig von der Ausstattung etc. oder haben alle Modelle die gleiche Beleuchtung?

Es geht um die Panels in der Mittelkonsole unterhalb des Info-Displays, in meinem Fall nämlich
1. Warnblinker
2. Diverse Funktionstasten (Zentralverrieglung, Airbag-Deaktivierung etc.)
3. Infotainment System (Radio / Audio-Player)
4. Klimatisierungssysteme (Heizung und Belüftung)
5. Zigarettenanzünder / Zubehörsteckdose

Der Ist-Zustand bei mir:
1. und 2.: Alle Elemente werden beleuchtet.
3. Nur der Lautstärkeregler in der Mitte
4. Keine Beleuchtung
5. Keine Beleuchtung, sowohl mit Zigarettenanzünder als auch ohne.

Alle Tasten und der Zigarettenanzünder funktionieren ohne Probleme.

Es geht um Z12XEP BJ 2009 mit der schwarzen Innenausstattung (OPC-Line Innenaustattung?).

Im Netz gibt es zwar diverse Fotos, aber leider weiß ich nicht wie repräsentativ diese sind. Außerdem kann mir vielleicht jemand von euch einen Tipp geben, was hier defekt sein könnte, falls man es alleine mithilfe meiner Beschreibung herleiten kann? Es ist zwar unwahrscheinlich, dass so viele Birnen gleichzeitig ausfallen. Ich kann nicht sagen, wann die Beleuchtung das letzte Mal vollständig funktioniert hat, da ich nie drauf geachtet habe. Vielleicht sind die Birnen doch nacheinander ausgefallen?

So wie ich es recherchieren konnte, müsste es bei 4. zwei Glühbirnen geben und bei 5. eine.

19 Antworten

Es hat alles geklappt, danke. Es lag bei mir nur an den Birnen. Jetzt leuchten alle und der Fehler taucht nicht mehr auf. Der Fehler lautete "B2652-04 Bulb Dimming Output Circuit Open".

Der Ausbau ist in der Tat sehr kniffelig, vor allem für diejenigen, die es, wie ich, nicht öfter machen. Wenn man versucht es so zu machen wie bei TIS 2000, dann soll man beachten, dass man für die beiden Schrauben eine 5,5 mm Sechskant-Nuss, ähnlich wie bei dem Gebläsewiderstand, benötigt. Diese gibt es nicht in jedem Werkzeugkasten. Es geht auch mit einem Kreuz-Schraubendreher, aber er muss extrem kurz sein. Danach wollte ich die Verkleidung zunächst seitlich lösen und habe letztendlich die ganze Abdeckung abgemacht. Die gesamte Einheit (wie bei TIS 2000 beschrieben) ging irgendwie nicht raus und da ich nicht lange fummeln wollte, habe ich es so gemacht wie bei Youtube.

Mit dem Radio-Werkzeug war auch nicht ganz trivial, denn dieser ist die ganze Zeit herausgesprungen. Vielleicht sollte man diesen fester drücken, ich war mir unsicher, ob ich nicht etwas dabei beschädige. Als ich gleichzeitig zur Seite gedrückt habe, dann ging das Radio irgendwann bisschen raus, und dann war es schon einfach.

Hoffentlich Ruhe für die nächsten 10 Jahre 🙂.

@corsa09

1) Wie hast du die untere Blende rausbekommen?
Bei mir in der Mittelkonsole ist auch ein Birnchen kaputt,
nämlich die links bei dem Temperaturregler.
2) Blöde Frage... muß oder sollte dann der Fehlerspeicher ausgelesen bzw. gelöscht
werden wenn neue Birnen drin sind?
Oder wie meinst Du das Fehler lautete
"B2652-04 Bulb Dimming Output Circuit Open" ?

Auf dem Video hat derjenige so eine gebogene gelbe Plastikgabel gehabt.
Sowas habe ich aber nicht.
Eingabe bei YouTube: corsa d beleuchtung mittelkonsole wechseln
Siehe dann das Video: How to replace HVAC dashboard bulbs
on #Opel Vauxhall Corsa D

@nitando: Ich habe mir die beiden Werkzeuge auf Amazon bestellt:
"MumdoYAL 12 Stück Hebelwerkzeug Auto" 7,49 Euro
"Entriegelungsbügel OPEL für Doppel DIN Radios 2er Set" 4,95 Euro

Du darfst die Videos einfach verlinken.
https://www.youtube.com/watch?v=UGbAefMAPG8
https://www.youtube.com/watch?v=H-E5hH0uVsM 2:47 hier sieht man die Befestigung

Du sollst auf jeden Fall beide Birnen wechseln. Wenn die andere bald kaputt geht, dann hast du den Spaß von vorne.

1) Die untere äußere Blende habe ich ungefähr so rausbekommen wie auf den Videos. Einfach mit den Werkzeugen vorsichtig und mit Geduld dazwischen. Genauer kann ich auch nicht beschreiben, da muss man einfach probieren.

Bei er Abdeckungen mit den Reglern, da muss man zwischen das weiße Gehäuse und die Abdeckung mit den Werkzeugen und dann geht es auch irgendwie raus. Ich meine an der Seite ist jeweils mind. eine Befestigung, sonst geht es relativ einfach raus. Bei mir habe ich noch die Platine hinten gelöst eher durch Zufall, ich weiß nicht so genau wie diese hält, das solle aber egal sein. Ich empfehle die Regler in die Position null (ganz nach links) zu drehen, denn im ausgebauten Zustand sind die sehr beweglich und so weiß man ganz genau die Position.

2) Ein Diagnosegerät zeigt an, ob Probleme mit dem Auto bestehen z.B. ob Birnen kaputt sind. Da muss man streng genommen nichts löschen, das kann dir eigentlich egal sein. Der Fehlerspeicher zeigt auch an, ob der Fehler aktiv ist oder nicht. Wenn du die Birne wechselst, dann wird er nicht mehr aktiv und wenn man den Fehlerspeicher löscht, dann taucht er nicht mehr auf. Ich habe den Fehler nur erwähnt, damit es anderen bei der Suche ggf. hilft. Ich bin auf Beleuchtung erst durch den Fehler aufmerksam geworden.

@corsa09

Ok, danke Dir.
2 neue Birnen habe ich schon vor einiger
Zeit gekauft. Dann werde ich das mal vorsichtig ausbauen und
hoffen, dass ich nichts zerkratze oder was abbreche.
Das Radio geht auch gut mit 4 langen Nägeln raus, eventuell die
Spitze noch mit Feile etwas abrunden.

Ähnliche Themen

Vor über einem Jahr schrieb ich:
Bei mir in der Mittelkonsole ist auch ein Birnchen kaputt.
Linke Seite bei dem Temperaturregler.
---------------------------------------------------------------------
Bin aber noch nicht dazugekommen das Birnchen zu wechseln.

Schon seltsam... da waren wohl heute gute Geister am Werk. Das Birnchen brennt
wieder - von alleine und das nach so langer Zeit 🙂
Ist ja auch mal was Erfreuliches 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen