Beleuchtung der Instrumente im Twingo und Rädersuche

Renault Twingo I ( C06)

Hallo Zusammen,

ich habe vor geraumer Zeit von meinem Bruder einen Twingo (55 PS), Bj. 96 übernommen. Der kleine Kerl (der Twingo) hat schon beachtliche 182 TKM aufm Buckel und schnurrt wie eine eins. Aber wenn es Dunkel wird, kann ich die Bedienung der Lüftung oder die Schalter für Heckscheibenheizung und NSL nur ertasten. Hat die Lüftung keine Hintergrundbeleuchtung? Oder iss bei mir was defekt. Mein Bruder hat behauptet es gab nie Licht. Stimmt das?

Ach noch was.: Hat jemand noch einen Satz SommerAlus preiswert abzugeben?

Vielen Dank schon mal.

Bumpa

18 Antworten

Die Leiste mit den Drehreglern lässt sich ja abschrauben, dann sieht man hinten ein (zwei?) Glühbirnchen, die recht locker sitzen. das Problem ist, dass man da sehr schwer hinkommt ohne die Seilzüge abzumontieren. Also einfach auf das Birnchen reichlich Kontaktspay drauf - fertig! Ist zwar nicht die feine Art, aber als Notlösung ist das OK und das bei einem Aufwand von <10 Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von Bumpa


Hallo Zusammen,

ich habe vor geraumer Zeit von meinem Bruder einen Twingo (55 PS), Bj. 96 übernommen. Der kleine Kerl (der Twingo) hat schon beachtliche 182 TKM aufm Buckel und schnurrt wie eine eins. Aber wenn es Dunkel wird, kann ich die Bedienung der Lüftung oder die Schalter für Heckscheibenheizung und NSL nur ertasten. Hat die Lüftung keine Hintergrundbeleuchtung? Oder iss bei mir was defekt. Mein Bruder hat behauptet es gab nie Licht. Stimmt das?

Ach noch was.: Hat jemand noch einen Satz SommerAlus preiswert abzugeben?

Vielen Dank schon mal.

Bumpa

hallo

das ist so

habe meiner frau über den reglern eine kleine lampe montiert

ist alles beleuchtet sogar der aschenbecher🙄

es leuchtet nur nach unten

ist so eine vercromtes lämpchen habe ich bei atu gekauft

habe dann in der oberren konsole ein loch gebohrt

und an der beleuchtung angeschlossen

und es stört nicht im geringsten

gruß theo

@Buggy
Das ist das Problem. Da kommt man so besch..... dran, ich konnte das Gehäuse noch nicht mal so weit drehen dass ich die Birne hätte sehen können. Erst als das Birnchen mal gebrannt hat konnte ich sehen wo dieses sitzt. Deinen Tipp werde ich demnächst mal ausprobieren. Danke!!

@skat
Das hatte ich auch erst vor, aber da ich jetzt weiß dass eine Birne vorhanden ist werde ich das nicht mehr machen sondern so lange probieren bis es funktioniert.

Kleiner Trick:

Nach dem Lösen der zwei Torxschrauben, die den Schalterkasten des Lüfters fixieren, den Kasten in Richtung Motor- und dann zur Beifahrerseite hin drücken, denn dort ist der Stecker mit dem Kabel.
Dann die fahrerseitig gelegene Kante des Kastens herausziehen und danach den Rest.
Jetzt steht der Kasten nur noch mäßig unter Zug und man kann ihn nach vorn klappen, denn er hängt ja noch an den Seilzügen.
An der Rückseite der Oberkante des Schalterkastens erkennt man dan zwei schwarze Kunststoffpunkte, das sind die Birnen, sie haben, wie die meisten Birnen im KFZ-Bereich, eine Bajonettfassung, wenn man sie beifahrerwärts dreht, klinken sie aus.

Insgesamt sehr unpraktisch von Renault gelöst, aber dafür halten diese Birnen im Regelfall zwischen 8 und 10 Jahren, je nach Häufigkeit des Beleuchtungseinsatzes.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen