Beleuchtete Gurtschlösser
Hallo schlaues Forum,
ich habe eine Frage an die, die sich mit Audi Teilenummern auskennen.
Ich habe letzte Woche in einem neuen A6 die beleuchteten Gurtschlösser gesehen und möchte diese jetzt auch haben. Ich habe allerdings nur ein Angebot für einen Komplettsatz für 450€ gefunden und wollte fragen, ob jemand zufällig die einzelnen Teilenummern für die 5 Gurtschlösser parat hat? Wäre ein Traum
Beste Antwort im Thema
Ja die Gurtschlösser passen perfekt rein. hab auch schon sehr gut dran gerissen, kein Problem
43 Antworten
Zitat:
@KITT_1807 schrieb am 9. August 2020 um 18:17:20 Uhr:
Hier mal Bilder von den eingebauten beleuchteten Gurtschlössern auf der Rücksitzbank meines Seat Leon 5f Facelift
Mega geil! Will es auch in meinem A7 4G nachrüsten. Wie ist die Pinbelegung? Selbsterklärend zwei Pins für Masse und Beleuchtung am Schloss?
Weiß jemand wenn ich hinten nur ein zwei Sitzer habe, ob ich dann zwei einzelne Gurtschlösser mit der selben TN wie oben genannt, nehmen kann?
Danke für deine Aufklärung.
Lg, Tobi3C
https://www.k-electronic-shop.de/.../...schloesser-Nachruestpaket.html
Ich spiele auch mit dem Gedanken die in meinem S7 nachzurüsten. Wie aufwendig ist es eigentlich die Dinger einzubauen? Im A6 C7 habe ich heute mal drauf geachtet und da ist es an den Vordersitzen ja schon relativ eng zwischen Gurtschloss und Mittelkonsole.
Aber die viel wichtigere Frage: Wo hole ich mir den Strom her? Gibt es da irgendwo einen fertigen Anschluss? Muss ich das irgendwo abgreifen? Muss die Mittelkonsole halb auseinander gebaut werden?
Habe da keine Phantasie wie so eine Nachrüstung vonstatten gehen würde...
Beleuchtung kannste zb. vom Aschenbecher nehmen
Ähnliche Themen
Also geht das nicht über die vorhandenen Kabel? 🙁
Beim K-Electronic Bausatz wäere ja ein "vorkonfektionierter Kabelsatz" dabei. Ist das also nicht Plug & Play?
Warum fragste das nicht bei K-Electronik? Die bieten dir sogar eine Anleitung? Es steht sprichwörtlich sogar in deren Preview der Anleitung wohin die Verkabelung erfolgt...
Ja, das habe ich gelesen. Als Laie kann ich damit aber nur bedingt etwas anfangen. Der Vollständigkeit halber:
Zitat:
Der Kabelsatz verbindet jede Gurtschnalle und wird jeweils mittels einem Y-Adapter an den Gurtschnallen zwischengesteckt.
Der weitere Teil des Kabelsatzes verläuft in das Bordnetzsteuergerät. Dieses Steuergerät sitzt im Fahrerfußraum.
Was bedeutet das genau? Wie ist das Steuergerät im Fußraum denn zu erreichen? Muss ich dafür Teile der Verkleidung auseinandernehmen?
Hier wurde bereits die K-Electronic-Lösung erwähnt weshalb ich nach Erfahrung frage...
Habt ihr mitbekommen, das Skoda die Funktion erweitert hat und es sich patentieren lassen.
Rot unangeschnall
Grün quittieren anschallen
Weiss dann idle
Zitat:
@AudiGehtAb schrieb am 9. November 2020 um 12:29:56 Uhr:
Habt ihr mitbekommen, das Skoda die Funktion erweitert hat und es sich patentieren lassen.Rot unangeschnall
Grün quittieren anschallen
Weiss dann idle
Coole Idee!
Zitat:
@KITT_1807 schrieb am 31. Juli 2020 um 13:29:45 Uhr:
Also ich hab es jetzt selber herrausgefunden.
sollte es irgendjemand nachmachen wollen, hier sind die Teilenummern:Doppelgurtschloss Hinten: 4K8857739LMNB (150€)
Einzelgurtschloss Hinten: 4K8857740LMNB (85€)
Gurtschloss Vorne (Für beide Sitze das selbe Gurtschloss): 4K8857755EMNB (85€)
Ich habe die beleuchteten Gurtschlösser nun vorne und hinten bei meinem Audi S3 8V nachgerüstet.
Die o.g. Teilenummer 4K8857755E MNB ist für die Vordersitze der A3 8V Modelle nicht brauchbar. Das Fahrzeug kann mit dem Anschnallkontakt im Gurtschloss nichts anfangen und ist dauerhaft der Meinung, dass man nicht angeschnallt ist, obwohl der Gurt im Schloss eingerastet ist.
Ich gehe mal stark davon aus, dass das bei Leon, Golf und Co genauso ist. Hier unbedingt für vorne die Teilenummer 4K8857755D MNB verwenden. Die funktionieren ohne Probleme.
Wie das wiederum bei anderen Modellen aussieht, kann ich nicht genau sagen. Kommt dann auf die verbauten PR-Nummern, wie 9P0 - 9P9, an.
Mein Tipp für die A6 C8 und A7 C8 Fahrer. Kauft das Set mit eurer Fahrgestellnummer unbedingt bei K-Electronic. Der Preis ist top und da könnt ihr sicher sein, dass ihr die richtigen Gurtschlösser bekommt, da es vorne insgesamt fünf verschiedene Varianten gibt. Der passende Kabelbaum ist auch dabei, das erleichtert ebenso die Arbeit.
Für alle anderen Modelle (A3, A4, A5, Leon, Golf, A6/A7 Vorgängermodelle) empfehle ich die Einzelteile direkt bei Audi zu holen, da im Set von K-Electronic der Kabelbaum eh nicht zu gebrauchen ist . So war es bei meinem S3 8V zumindest. Vorne und hinten sind vor dem Umbau 2-polige und am Doppelgurtschloss hinten ein 4-poliger Stecker verbaut. Es werden aber vorne 5-polige und hinten 10-polige Stecker benötigt. Außerdem besteht mit irgendeiner Fahrgestellnummer vom C8 wiederum die Gefahr der falschen Gurtschlösser für die Vordersitze.
Teilenummer 5-poliger Stecker Vordersitze: 8R0973705
dazugehöriger Crimp Kontakt: N90764801
Teilenummer 10-poliger Stecker Rücksitzbank: 1J0972930A
dazugehöriger Crimp Kontakt: N90764701
Für den Strom der Beleuchtung habe ich ein 0,5mm² Vollkupferkabel verwendet.
An ein Steuergerät bin ich nicht gegangen. Ich habe die Beleuchtung der Gurtschlösser an meiner Ambientebeleuchtung abgegriffen. Genauso sind die Gurtschlösser beim C8 ja auch geschaltet und dimmbar ist's so übers MMI ebenfalls.
Damit ihr eine Vorstellung bekommt, was in etwa beim Umbau auf euch zukommt:
1. Sitzfläche der Rücksitzbank ausbauen.
2. Vordersitze ausbauen.
3. Gegenstecker der Gurtschlösser von 2/4-polig auf 5/10-polig umbauen.
4. Kabel für die Beleuchtung verlegen. Unter den Vordersitzen bin ich am original Kabelbaum entlang an den Kabelbaum unter der Einstiegsleiste und hinten ebenfalls jeweils links und rechts an den selbigen Kabelbaum und daran nach vorne gegangen. Auf Höhe der Vordersitze habe ich die Kabel miteinander verbunden und bin dann pro Seite mit jeweils einem Plus- und einem Masse-Kabel an die vordere Fußraumbeleuchtung.
5.) Halter der hinteren Gurtschlösser musste ich, genauso wie @KITT_1807, bearbeiten.
PS.: Ich habe für schmales Geld 1x beleuchtetes Gurtschloss 4K8857755E MNB abzugeben. War nur kurz verbaut. Top Zustand. Bei Interesse -> PN.
Gruß Andreas
Zitat:
@MisterWhite187 schrieb am 14. November 2020 um 23:02:47 Uhr:
Mein Tipp für die A6 C8 und A7 C8 Fahrer. Kauft das Set mit eurer Fahrgestellnummer unbedingt bei K-Electronic. Der Preis ist top und da könnt ihr sicher sein, dass ihr die richtigen Gurtschlösser bekommt, da es vorne insgesamt fünf verschiedene Varianten gibt. Der passende Kabelbaum ist auch dabei, das erleichtert ebenso die Arbeit.
Ich würde gerne noch mal ganz blöd nachfragen: Kannst du beantworten ob der Kabelbaum von K-Electronic "plug and play" ist? Sprich einfach nur das mitgelieferte Kabel in die vorhandenen Anschlüsse gesteckt werden müssen? Oder muss man sich den Strom für die Beleuchtung noch irgendwo abgreifen? Danke!
@eiz
Bezieht sich deine Frage wirklich auf ein C8 Modell oder auf deinen, laut Profil, C7?
Zitat:
@MisterWhite187 schrieb am 15. November 2020 um 08:23:24 Uhr:
@eiz
Bezieht sich deine Frage wirklich auf ein C8 Modell oder auf deinen, laut Profil, C7?
Mein Profil ist nicht aktuell. Geht um einen S7 C8/4K 😉
Meiner Meinung nach ist HIER die Vorschau der Einbauanleitung und das Bild des vorkonfektionierten Kabelbaums schon Plug&Play.
Vorne scheint pro Gurtschloss ein Y-Adapter auf den vorhandenen 2-Pin Stecker zu kommen, der am anderen Ende zum benötigten 5-Pin Stecker wird.
Hinten sind bei allen C8 bereits die benötigten 10-Pin Stecker verbaut. Dort müssten jeweils 2 Kabel (Plus und Masse) pro Gurtschloss (3 Gurtschlösser = 6 Kabel, verteilt auf zwei 10-Pin Stecker) in den vorhandenen Steckern eingepinnt werden. Laut Bild sind die passenden Crimp-Kontakte bereits auf den Kabeln. Kurz gesagt: Stecker öffnen, einpinnen, Stecker wieder schließen.
Strom wird dann am Bordnetzsteuergerät ABGEGRIFFEN, also der Kabelbaum wird auf bereits vorhandene Kabel aufgelegt. Plus auf jeden Fall und die Masse vermute ich mal auch und falls die Masse nicht dort, dann irgendwo auf dem Weg zum oder in der Nähe vom Steuergerät.
Da vorhandene Kabel angezapt werden, dürften keine Codierarbeiten fällig werden.