1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Belegung Anhängersteckdose wie überprüfen?

Belegung Anhängersteckdose wie überprüfen?

VW Golf

Hallo,

Wie überprüfe ich ob bei meiner werksseitig montierten Anhängersteckdose (13 Pole) auch Pin 9, 10 und 11 belegt/angeschlossen sind? An welche Pins muss ich das Multimeter zum ausmessen halten?

Oder weiß jemand von euch vielleicht ob beim Golf BJ 2004 das bei einer werksseitigen AHK angeschlossen wurde?

Danke
mp4114

Beste Antwort im Thema

Unfug ist das was du schreibst!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mp4114



Wie überprüfe ich ob bei meiner werksseitig montierten Anhängersteckdose (13 Pole) auch Pin 9, 10 und 11 belegt/angeschlossen sind? An welche Pins muss ich das Multimeter zum ausmessen halten?

Oder weiß jemand von euch vielleicht ob beim Golf BJ 2004 das bei einer werksseitigen AHK angeschlossen wurde?

Nee, da ist soviel durcheinander, da kann man sich kaum auf etwas verlassen.

Kannst mit dem Voltmeter oder Prüflampe austesten:
Pin 9 (Dauerplus, Kl. 30) zum Pin 13 (Masse)
Pin 10 (geschaltetes Plus, Kl. 15) zum Pin 13 (Masse)
Pin 11 u. 12 sind nicht belegt.

Pin 9 sollte Serie sein.

Schaltschema im Anhang

Gruß

Zitat:

Pin 9 (Dauerplus, Kl. 30) zum Pin 13 (Masse)

Pin 10 (geschaltetes Plus, Kl. 15) zum Pin 13 (Masse)

Hallo,

ohne die Belegung macht der 13 polige Anschluß kein Sinn.

Die müssen belegt sein.

Lg
Andy

Unfug ist das was du schreibst!

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Zitat:

Pin 9 (Dauerplus, Kl. 30) zum Pin 13 (Masse)

Pin 10 (geschaltetes Plus, Kl. 15) zum Pin 13 (Masse)

Hallo,

ohne die Belegung macht der 13 polige Anschluß kein Sinn.

Die müssen belegt sein.

Lg
Andy

Nein, müssen sie nicht! Das ist Quatsch, denn beispielsweise die Ladeleitung auf Pin 10, und die Masse dazu auf Pin 11 sind nicht bei jedem Fahrzeug belegt.

Zitat:

Original geschrieben von mp4114


Nein, müssen sie nicht! Das ist Quatsch, denn beispielsweise die Ladeleitung auf Pin 10, und die Masse dazu auf Pin 11 sind nicht bei jedem Fahrzeug belegt.

Bitte genau lesen

, von Pin 11 habe ich nichts geschrieben,

ich habe mich lediglich auf Pin 9 und Pin 10 bezogen.

Was hast du den für ein Problem!!!!!!!!!!!!!!!

Lg
Andy

Bei belegung vom VW Werk solte Pin 9 + , 10 zündung und 13 - gelegt sein.
Bei nachträglische einbau ist meistens nicht der fall.

Zu Info . Pin 10 und 12 sind NICHT nach DIN konfiguriert.
Pin 11 Als masse für Pin 10 wird von wenige Hersteller eingeschlossen und
das nur für anhänger erkennung bei LED beleuchtung bzw. wenn die dose
Extra für Wohnwagen freigegeben ist. (Abschaltung vom beleuchtung wären der Fahrt.
(Auch nicht vom alle Hersteller in Serie ).

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Zitat:

Original geschrieben von mp4114


Nein, müssen sie nicht! Das ist Quatsch, denn beispielsweise die Ladeleitung auf Pin 10, und die Masse dazu auf Pin 11 sind nicht bei jedem Fahrzeug belegt.

Bitte genau lesen, von Pin 11 habe ich nichts geschrieben,
ich habe mich lediglich auf Pin 9 und Pin 10 bezogen.
Was hast du den für ein Problem!!!!!!!!!!!!!!!

Lg
Andy

Mein Problem ist, dass das, was du hier schreibst, kompletter Unsinn ist. Denn gerade Pin 9 und Pin 10 sind oft nicht belegt/angeschlossen. Ich habe nicht vor mich mit dir darüber zu streiten, aber wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man sich einfach mal diesen einen Post sparen. Übrigens solltest du deinen Post mal auf grammatikalische Richtigkeit überprüfen

An iann1143 und Golfschlosser bedanke ich mich für die Informationen. Habe inzwischen Pin 9 ausgemessen. Da liegt tatsächlich Spannung an. Pin 10 konnte ich leider nicht testen, da meine Freundin ausversehen meinen Zündschlüssel mitgenommen hatte. Und ohne Zündung liegt ja an Pin 10 so oder so keine Spannung an. Werde aber berichten.

mp4114

Zitat:

Original geschrieben von mp4114


Habe inzwischen Pin 9 ausgemessen. Da liegt tatsächlich Spannung an.
mp4114

Habe ich geschrieben, also wer hat jetzt keine Ahnung?

Hast du vielleicht eine Leseschwäche?

Lg

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Zitat:

Original geschrieben von mp4114


Habe inzwischen Pin 9 ausgemessen. Da liegt tatsächlich Spannung an.
mp4114
Habe ich geschrieben, also wer hat jetzt keine Ahnung?
Hast du vielleicht eine Leseschwäche?
Lg
Andy

Nur weil an Pin 9 Spannung anliegt, heißt das

noch lange nicht

, dass das bei jedem Fahrzeug so ist. Du hattest auch geschrieben, dass an Pin 10 Spannung anliegt, was nicht so war. Im Übrigen sagt ja auch golfschlosser, dass das Unfug ist, was du schreibst. Und der kennt sich ja wohl definitiv damit aus.

mp4114

Zitat:

Original geschrieben von mp4114



Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Habe ich geschrieben, also wer hat jetzt keine Ahnung?
Hast du vielleicht eine Leseschwäche?
Lg
Andy
Nur weil an Pin 9 Spannung anliegt, heißt das noch lange nicht, dass das bei jedem Fahrzeug so ist.

Also bei 9 liegt bei jedem 13 Poligen Stecker Spannung an.

Zitat:

Du hattest auch geschrieben, dass an Pin 10 Spannung anliegt, was nicht so war.

10 ist geschaltetes Plus, falls dir das etwas sagt. Das ist ISO 11446 genomt.

Lg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Zitat:

Original geschrieben von mp4114


Nur weil an Pin 9 Spannung anliegt, heißt das noch lange nicht, dass das bei jedem Fahrzeug so ist.

Also bei 9 liegt bei jedem 13 Poligen Stecker Spannung an.

Nein, es liegt definitiv nicht bei jedem Fahrzeug auf Pin 9 Dauerplus/Spannung an! Din/ISO Normen sind übrigens grundsätzlich niemals rechtsverbindlich. Sollten allerdings Schäden durch Nichtbeachtung (zB. von einer Werkstatt) der Norm entstehen, ist diese schadenersatzpflichtig. Da durch das Fehlen der Pins 9-13 aber keine Schäden, und keine Beeinträchtigung der Funktionstüchtigkeit entstehen (Die wichtigen Sachen wie Bremslicht, Blinker usw. funktionieren), greift das hier nicht. Im Übrigen liegt die Spannung wenn überhaupt, nicht am Stecker, sondern an der Dose an. Es sind auch nicht alle Stecker voll belegt, zB. An Lastanhängern mit 13-poligem Anschluss.

Ich gebe zwar gerne zu, dass an den meisten werkseitig verbauten AHK's Pin 9 belegt ist, jedoch ist das nicht vorgeschrieben, und auch nicht bei allen der Fall.

Siehe:
http://www.wohnmobilforum.de/w-t27286.html
http://www.camping-club-landshut.de/img/Vortrag/Der%20zehnte%20Pin.pdf
http://www.carpassion.com/.../26304-din-iso-rechtsverbindlich.html

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Zitat:

Du hattest auch geschrieben, dass an Pin 10 Spannung anliegt, was nicht so war.

10 ist geschaltetes Plus, falls dir das etwas sagt. Das ist ISO 11446 genomt.

Ja, ist mir absolut klar: Zündung an ---> Spannung auf Pin 10. Aber ob du es glaubst oder nicht: Ich war natürlich so schlau Pin 10 bei eingeschalteter Zündung zu messen. Er ist bei mir definitiv NICHT belegt. Habe inzwischen sogar gesehen, dass nicht einmal ein Kabel zu Dose hinführt.

mp4114

Zitat:

Ich gebe zwar gerne zu, dass an den meisten werkseitig verbauten AHK's Pin 9 belegt ist, jedoch ist das nicht vorgeschrieben, und auch nicht bei allen der Fall.

Also bei mir ist Pin 9 belegt, benötigt man z. B für einen Wohnanhänger.

Zitat:

Aber ob du es glaubst oder nicht: Ich war natürlich so schlau Pin 10 bei eingeschalteter Zündung zu messen.

ok, finde ich aber etwas ungewöhnlich.

Was macht dann ein Poliger Stecker für einen Sinn?

Lg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Zitat:

Ich gebe zwar gerne zu, dass an den meisten werkseitig verbauten AHK's Pin 9 belegt ist, jedoch ist das nicht vorgeschrieben, und auch nicht bei allen der Fall.

Also bei mir ist Pin 9 belegt, benötigt man z. B für einen Wohnanhänger.

Ja, wie gesagt, ist bei den meisten Fahrzeugen mit AHK ab Werk Pin 9 belegt.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Zitat:

Aber ob du es glaubst oder nicht: Ich war natürlich so schlau Pin 10 bei eingeschalteter Zündung zu messen.

ok, finde ich aber etwas ungewöhnlich.

Was macht dann ein Poliger Stecker für einen Sinn?

Lg
Andy

Im Prinzip hat man dann in der Tat nicht wirklich Vorteile gegenüber einem 7-poligem Stecker. Der einzige Vorteil wäre das Rückfahrlicht. Ich meine, dass auch die Anbindung an den Datenbus nur bei 13-poliger Dose möglich ist, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Das hätte mehrere Vorteile:

-Abschaltung der Nebelschlussleuchte am Fahrzeug

-Abschaltung der Einparkhilfe

-Gespannstabilisierung d. ESP

Ich bin schonmal froh, dass wir uns jetzt fachlich darüber unterhalten können

mp4114

Zitat:

Original geschrieben von Andy_1962



Zitat:

Was macht dann ein Poliger Stecker für einen Sinn?

Nehme jetzt mal an, dass die Frage auf eine 13 polige Steckverbindung bezogen ist.

Die 13 polige Steckverbindung hat den Vorteil, dass diese wesentlich weniger mit Kontaktproblemen behaftet ist als die popelige 7 Fach- Steckverbindung. Weiter ist bei der Nutzung eines Fahradträgers zwingend, dass alle Funktionen an der Träger übergeben werden. Dies war aber mit 7 Polen nicht möglich und der Rückfahrscheinwerfer blieb dunkel.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen