Bekommt man das als "Laie" hin???

Opel Vectra C

Tach zusammen...

Hab mir ein paar neue Teile bestellt, wie:

Federn,Stoßdämpfer,Spurstangen,Bremsen (alles für die VA) und das Thermostat. Ist das "leicht" selbst zu machen?

Wenn jemand ne Anleitung hat oder Tipps hat, würd mich sehr freuen...

Danke im Voraus!

Gruß NeRo

Beste Antwort im Thema

Was gibt es da nicht zu verstehen?
Hier gibt es viele mit handwerklichem Geschick und dem Durchblick und Interesse, die für's Schrauben nötig sind.
Bei der nötigen Selbsteinschätzung was geht und was nicht und dem Wissen, welches Werkzeug man braucht, kann sich der Gang in eine teure Werkstatt schon mal als überflüssig erweisen.
Hier fragt einer nach und kriegt (meist) sachliche Antworten was in seinem Fall zweckmäßig und ratsam ist. So einfach ist das.
Um die beschriebenen Aufgaben zu erledigen, braucht's jedenfalls keine langwierige Ausbildung, -und drei Jahre schon mal gar nicht...
MfG Walter

20 weitere Antworten
20 Antworten

was istn da bei Vectra verbaut, wie beim Astra T45? Die sind halt mit 230 Nm und roter Sicherungsmasse reingewuchtet 😉

Also ich habs geschafft!

Aber nur das Thermostat! 😁 Für die anderen Sachen hatte ich kein bock mehr 😛 Hab jetzt fürs Thermostat knapp 2 1/2 Stunden gebraucht... Schon viel Aufwand für so ein kleines Teil...
Danke an euch und besonders an v94 !!! Habs quasi nach deiner anleitung gemacht ^^

Moin,

lass den Rest in ner Freien machen, die dir mitgebrachte Teile verbaut. Wenns auf deine Anfrage eine nicht oder nur mit Murren machen will, dann such dir ne andere. Eigentlich sollten die froh sein, wenn sie Arbeit haben, wirst dann halt ne Erklärung unterschreiben müssen, dass die Werkstatt keine Garantie auf die Teile gewähren kann, da selbst angeliefert, aber das ist ja juck. Dafür hast die Garantie beim Teileverkäufer, da du den fachgerechten Einbau der Teile durch eine Werkstatt nachweisen kannst.

Den Arbeitslohn wird man dir bei dem Arbeitsumfang auch recht genau sagen können. Das Gute ist, es sind mehr oder weniger alles sog. Verbundarbeiten, die Räder sind sowieso ab und wenn die die Bremsen neu machen dann liegt auch alles schön frei, um die Federbeine rauszuholen und die Spurstangenköpfe zu machen, das spart dich dann im Endeffekt den ein oder anderen Euro. In 3 bis 3,5 Stunden sollte der ganze Spuk gegessen sein inkl. Spur vermessen.

MfG

Ich habs geschafft!!! 😁😁😁

- Beide Spurstangen (Innen)
- Federn + Dämpfer
- Bremsen vorne komplett

Dauer insgesamt ca. 5 Stunden 🙄

Bin scheiße stolz auf mich... Hätte nicht gedacht das ich das ohne probleme schaffen würde... 😁

Ach ja, Reifen habe ich auch direkt gewechselt 😮😛

Ähnliche Themen

Na dann können die Drallklappen ja jetzt kommen................ 😁

Im nächsten Monat: atemberaubende Aktionen mit Z19DTH.

ZMS für Anfänger.
Drallklappen leicht gemacht.
Kurbelwelle selbst nitrieren.
BlowBy durch Kolbenringetoleranz beseitigen.
Verdichterrad vom Turbolader ausbauen und feinwuchten.
Auslasskrümer selbst planschleifen.

Only by Motor-Talk.de. Bald in deinem Browser.
😁 😁

PS: Glückwunsch, ist nur Spass 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen