Bekommt man das als "Laie" hin???

Opel Vectra C

Tach zusammen...

Hab mir ein paar neue Teile bestellt, wie:

Federn,Stoßdämpfer,Spurstangen,Bremsen (alles für die VA) und das Thermostat. Ist das "leicht" selbst zu machen?

Wenn jemand ne Anleitung hat oder Tipps hat, würd mich sehr freuen...

Danke im Voraus!

Gruß NeRo

Beste Antwort im Thema

Was gibt es da nicht zu verstehen?
Hier gibt es viele mit handwerklichem Geschick und dem Durchblick und Interesse, die für's Schrauben nötig sind.
Bei der nötigen Selbsteinschätzung was geht und was nicht und dem Wissen, welches Werkzeug man braucht, kann sich der Gang in eine teure Werkstatt schon mal als überflüssig erweisen.
Hier fragt einer nach und kriegt (meist) sachliche Antworten was in seinem Fall zweckmäßig und ratsam ist. So einfach ist das.
Um die beschriebenen Aufgaben zu erledigen, braucht's jedenfalls keine langwierige Ausbildung, -und drei Jahre schon mal gar nicht...
MfG Walter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Naja Fahrwerk und bremsen ist so Nr Sache die Mann nur machen sollte wenn Mann es kann ! So Ne Feder fliegt sehr weit und ohne bremsen bremst es sich doof !

Das Thermostat sollte klappen aber der Rest lieber nicht !

Aber ansonsten Drucke ich die Daumen falls du es dich versuchst !

Gruß

Klar 🙂

Auch sehr einfach: Kupplungswechsel, Kolbenringe wechseln, Einspritzpumpe reparieren....

Nur zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Klar 🙂

Auch sehr einfach: Kupplungswechsel, Kolbenringe wechseln, Einspritzpumpe reparieren....

Nur zu 😁

😁😁😁

Thermostat und hintere Stoßdämpfer und federn sollte machbar sein. Für die hinteren federn brauch man auch kein federspanner.
Vorne würde ich wenn mans noch nicht gemacht hat sein lassen und bremsen erst recht.

Nur alleine mit dem Wissen wie es geht ist es ja nicht getan, Du benötigst ja auch ein wenig Werkzeug dafür.
Nur allein die Federspanner hast Du garantiert nicht einfach so in der Garage liegen und was ist mit Torx in den unterschiedlichsten Größen? Abziehvorrichtung für die Spurstangenendstücke?
Wenn Du das doch alles selbst machen willst denk mal über eine Achsvermessung nach/ Scherz😁
zwingend notwendig.
Beim Thermostat nicht vergessen den Kühlkreislauf zu entlüften.
Aber wenn Du dieses alles hast und jemanden kennst der KFZler ist oder jemanden kennst der einen kennt der das schon mal gesehen hat, dann wird das vielleicht was.😁

Ähnliche Themen

Nur komisch das es ne Lehre als Kfz-Mechaniker/Mechatroniker gibt.
Nix für ungut,aber ich versteh solche Leute nicht.

Was gibt es da nicht zu verstehen?
Hier gibt es viele mit handwerklichem Geschick und dem Durchblick und Interesse, die für's Schrauben nötig sind.
Bei der nötigen Selbsteinschätzung was geht und was nicht und dem Wissen, welches Werkzeug man braucht, kann sich der Gang in eine teure Werkstatt schon mal als überflüssig erweisen.
Hier fragt einer nach und kriegt (meist) sachliche Antworten was in seinem Fall zweckmäßig und ratsam ist. So einfach ist das.
Um die beschriebenen Aufgaben zu erledigen, braucht's jedenfalls keine langwierige Ausbildung, -und drei Jahre schon mal gar nicht...
MfG Walter

Das ist richtig aber mal angemerkt:
Kühler entlüften, bremsen entlüften, Drehmomente, schlagschrauber, federspanner, torx, abziehet das hat nicht jeder !

Und bei den bremsen oder dem Fahrwerk Fehler machen endet meist mit nem Totalschaden ! Luft im kühler zu 80 Prozent mit nem Motorschaden !

Von daher sollte Mann evtl. Doch lieber 300,- € in die Hand nehmen und es machen lassen muss ja nicht bei Opel sein !

Und egal wie das hier ausgeht achsvermessung nicht vergessen !!

Viel Erfolg

Wiso werden hier immer solche Sachen dramatisiert. Jeder der mit Lego spielen kann, kann auch Bremsen austauschen. Wenn man das Werkzeug hat und keine 2 linken Hände geht das schon. Jeder Laie muss mal bei Null anfangen um sehen zu können wie die mechanischen Zusammenhänge funktionieren.

Hab schon viel Werkstatterfahrung und ebensoviel Pfusch gesehn (auch bei Vertragswerkstätten).

An meinem letzten Auto klemmte hinten links der Bremssattel. Bin in ne werkstatt und gab denen den Auftrag den Bremssattel zu zerlegen, zu säubern und wieder gängig zu machen. Am nächsten Tag bekam ich nen Anruf, dass der Bremssattel defekt sei und der Träger und oooooooooo da geht gaaaaaarnichts. Bekam nen dicken Hals uns sagte: "Baut alles zusammen ich komm und hol das Auto ab". Wir stritten uns am telefon heftig, weil man so nicht fahren könne und lebensgefährlich und so.....(Selbst mit einem Bremssattel, hat man genug Bremskraft um den Wagen von 80 auf 0 zu bringen).

Ich brauchte zuhause mit dem Wagenheber ca. eine Stunde um den Bremssattel und den Träger zu zerlegen zu säubern und wieder zusammen zu baun. Hab den Wagen danach noch 20Tkm gefahren ohne Probleme und auch so weiterverkauft....

Wenn du willst, daß etwas richtig gemacht wird, mußt du es selber machen.... (meine Meinung)

@ TE wenn du das Werkzeug hast und mechanische Zusammenhänge verstehst, trau dich ruhig ran.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von joebär


Nur komisch das es ne Lehre als Kfz-Mechaniker/Mechatroniker gibt.
Nix für ungut,aber ich versteh solche Leute nicht.

So ne Lehre macht man nicht um Leute zu verarschen und ab zu Zocken.... sondern um defekte Teile an einem KfZ aus zu Tauschen oder wieder instand zu setzen. Wenn der Kund etwas will, muss es eben gemacht werden. Und dich versteh Leute nicht die anderen Unmut machen und verunsichern....

Nix für Ungut.... ich versteh dich aber gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zapf


Wiso werden hier immer solche Sachen dramatisiert. Jeder der mit Lego spielen kann, kann auch Bremsen austauschen. Wenn man das Werkzeug hat und keine 2 linken Hände geht das schon. Jeder Laie muss mal bei Null anfangen um sehen zu können wie die mechanischen Zusammenhänge funktionieren.
...
Wenn du willst, daß etwas richtig gemacht wird, mußt du es selber machen.... (meine Meinung)

@ TE wenn du das Werkzeug hast und mechanische Zusammenhänge verstehst, trau dich ruhig ran.
mfG

Du hast völlig Recht!

Dramatisiert wird von Leuten ohne Traute und Geschick zum einen und zum anderen von Werkstattvertretern, die natürlich abschrecken und die Leute in ihre Werkstätten treiben wollen.

Da machen sie schon mal aus einem Furz einen Donnerschlag...😉

MfG Walter

Erstmal Danke für die vielen Antworten und Meinungen...

Und ein paar Fragen euerseits zu beantworten, damit einige ruhig schlafen können ohne dabei an mich im Straßenverkehr denken zu müssen das ich gleich ohne bremsen um die ecke komme 😁

Ich habe mir eine professionelle Werkstatt gemietet, bei der ich, wenn ich probleme bekommen sollte ein erfahrener Mechaniker zu Seite steht!

Desweiteren, ja ich habe bereits Erfahrung! Ich habe bereits an meinem alten auto den kompletten Motor getauscht 😛
Uuuuund, ich habe bereits den Kupplungsnehmerzylinder gewechselt der sich grad nicht leicht zugänglich befindet.

Aber trotzdem wollte ich hier nochmal nachfragen, weil das was ich jetzt vor hab, halt doch schon wieder was ganz anderes ist...

Aber wie gesagt, danke für die vielen Meinungen.

Ich werde euch morgen wissen lassen ob alles geklappt hat 😉 Um 09:00 Uhr gehts los 😉

Na dann mal viel Erfolg und gutes Gelingen.

Na dann bist du ja kein richiger Laie mehr und hast schonmal vorgesorgt.

Aber ich würde mir für sowas keine Halle mieten. Was ist, wenn irgendwas derbe in die Buchse geht und man kriegt die Karre nicht mehr so zusammen wie es sein sollte.. Und die zeit läuft und läuft.... Ups...

Ich meine sowas wie hier auf den Bildern, und das ist mir nicht nur 1x Live passiert.
Sind 2 unterschiedliche Sachen, beide male die Ursache- Arretirungsschraube oben geht nicht runter, da Gewinde verhunzt und bricht denn ab oder geht gar nix. Einmal ok, man könnte mit Viel Glück Kolbenstange durchflexen, aber die Feder hatten wir nur eine und müsste die verwenden- aber wie flext du es durch, Feder ist ja im weg... Zweites Bild - Mutter total fest, dann nur noch mir Stück Kolbenstange oben mit Gewinde entfernt, toll- jetzt kann man nicht arretireren. Gewindeschneider in M14x1,25 natürkich nicht vorhanden, also Provisorium rein..
Na ja, hoffen wir das Gute.

Drehmomentrichtwerte:

- Schrauben Federbeim am Dom : 20 Nm + 45° + 15°
- Federbein an Achsschenkel in 3 Stufen - 50 Nm, 85 Nm, 75° + 15°
- Befestigungsmutter Federbein oben (die verfluchte) - 100 NM
- Führungsbolzen Bremssattel - 30 Nm
- Bremssattelhalter an Achsschnenkel - 230 Nm + Sicherungsmasse ROT

Man sollte alle Muttern neu nehmen, wenn nicht, dann mindestens Sicherungsmasse Blau. Domlager kannst gleich auch neue nehmen.

Viel Erfolg!

Dsc03775
030420111525
030420111526
+1

Passt schon , in einer Werkstatt wird das notwendige Werkzeug vorhanden sein und kompliziert sind weder die Bremsen noch das Federbein am Vectra . Etwas zu kämpfen hatte ich mit den beiden dicken Torx Schrauben vom Bremssattelträger , die sind halt ab Werk eingeklebt . Aber mit einer Bühne und Verlängerung wohl kein Thema .
Um ans Thermostat zu kommen musst Du Dir erstmal Platz schaffen , Batteriekasten lösen und sitzt daneben noch das Steuergerät für die Vorglühanlage das muss auch aus dem Weg . Dann kommst Du dran . Ein Schlauch ist verpresst , die Schelle kannst Du später aber wieder mit einer Kneifzange zupressen . Entlüften bei laufendem Motor am Kühlmittelverteilerrohr , das läuft direkt vor dem Zylinderkopf her und hat mittig ein Ventil was Du mit einem Schlitzschraubendreher öffnen kannst . Solange öffen bis die Luft raus ist und Kühlwasser kommt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen