Bekommt bald jemand das Modell X1 U11 sDrive20i?

BMW X1 U11

Wer wartet auf die baldige Lieferung des X1 U11 sDrive20i? In einer Korrespondenz mit einem Beamten der BMW Unternehmens- und Regierungsabteilung sagte er, dass die Produktion des sDrive20i im November begonnen habe, aber ich habe noch nicht einmal irgendwo von einem hergestellten Beispiel gehört. Hat jemand klare Informationen zu dieser Situation?

65 Antworten

Hallo zusammen, heute hat mir Ihr Verkaufsberater die Neuigkeiten per E-Mail mitgeteilt, auf die ich gewartet habe. Mein Auto ist heute in Produktion gegangen und ich bin kurz davor, mein Auto zu bekommen. Ich hoffe, ich kann das Foto auch mit euch teilen. Respekt.

Zitat:

@otutu schrieb am 20. April 2023 um 19:01:21 Uhr:


Hallo zusammen, heute hat mir Ihr Verkaufsberater die Neuigkeiten per E-Mail mitgeteilt, auf die ich gewartet habe. Mein Auto ist heute in Produktion gegangen und ich bin kurz davor, mein Auto zu bekommen. Ich hoffe, ich kann das Foto auch mit euch teilen. Respekt.

Ebenfalls die gleiche Info heute bekommen 🙂 Die VIN gab es auch gleich dazu!

Habe ihn seit 20.07.2023, ein Traum, über was sich manche Leute hier aufregen ist für mich unbegreiflich.

Das Auto ist Top, welchen Motor muss jeder selber entscheiden, ich bin mehr als zufrieden mit dem 20i.

Ausstattung habe ich alles genommen was es gibt, ob man alles braucht.... ?? wahrscheinlich nicht.

Was soll ich sagen, ich fahre den 20i (M-Paket, 18 Zoll Reifen) seit Ende März, viel auf der Autobahn unterwegs. Selbst bei 200 km/h fühlt sich alles noch stabil an ohne das es störend laut wird. Auch bei Geschwindigkeiten > 140 geht noch ordentlich was, wenn man das Gaspedal tritt. Bin rundum zufrieden und den Sound finde ich für einen 3-Zylinder ziemlich cool.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

welche Verbraucher werden bei abgeschaltetem Motor (Segeln) mit dem 48V Bordnetz betrieben?

LG! :-)

Der Motor ist nicht abgeschaltet sondern lediglich die Schubabschaltung aktiv der e Motor am Getriebe schiebt die Karre nur leicht an. Somit läuft alles über die LiMa

@BMWizzle

Das passt aber so gar nicht zu einem Mildhybridsysteme mit Segeln und 48V System.

Habe keine Erfahrung mit Systemen anderer Hersteller. Beim U11/U06 ist es jedenfalls so

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 10. Sept. 2023 um 10:55:14 Uhr:


welche Verbraucher werden bei abgeschaltetem Motor (Segeln) mit dem 48V Bordnetz betrieben?

Bei BMW wird nur der 48V Startergenerator betrieben, Rest läuft über DCDC Wandler mit 12V. Der Motor ist natürlich aus, heißt ja nicht umsonst "Motor-aus segeln".

Absolut ist der Motor nicht aus beim Segeln

Zitat BMW zu 48V: "Optimiert wird auch das so genannte Segeln: Geht man bei höheren Geschwindigkeiten (bis zu 160 km/h) vom Gas, wird der Verbrenner nicht mehr in den Leerlauf versetzt, sondern vollständig deaktiviert. Auch während der Fahrt erfolgt der Neustart des Motors besonders schnell und komfortabel. Die optimierte Segel-Funktion steht sowohl im Comfort- wie im Eco-Pro-Modus zur Verfügung."

Dann müsste man ja das starten des Motors spüren. Wie z.b. unterhalb von 15kmh, tut man aber nicht .. Schnell und komfortabel startet da ohnehin nix, folglich nicht auf Werbegeschwafel verlassen ;-)

Was sollst du da groß spüren, wenn der per 48V Elektromotor angedreht wird?

Fahr einfach selbst damit und teste

Der Motor ist beim segeln aus.
Das Argument “dann müsste man ja das starten des Motors spüren” scheint mir nicht stichhaltig zu sein.
So könnte man ja auch einfach behaupten “man müsste ja den Motor noch spüren, wenn er nicht aus ist”.

Deine Antwort
Ähnliche Themen