Bekomme neue Injektoren - zu erwartender Verbrauch bzw. Leistung?
Hallo Leute!
Wie schon im Titel angemerkt - ich bekomme für meinen S204 220 CDI BE (EZ 6/2010) im Rahmen einer Kundendienstmaßnahme nächste Woche alle Injektoren ausgetauscht (habe bisher allerdings keine Probleme mit dem/den Motor/Injektoren).
Folgende Frage hat sich nun bei der Recherche im Forum ergeben:
Einige berichten durch die neuen Magnetinjektoren einen geringeren Verbrauch, aber leider soll auch eine geringere Leistung des Motors festzustellen sein. Andere wiederum berichten davon, dass sowohl Verbrauch als auch Leistung sich nicht geändert hätten, einige wiederum berichten von annähernd gleicher Leistung, aber geänderter Leistungsentfaltung des Motors, wie z.b. weniger "Bums" bei niedrigen Drehzahlen, jedoch ein harmonischeres Bild über das gesamte Drehzahlband.
Gibt es nun hier Experten oder Insider, dir mir sagen können, was ich tatsächlich zu erwarten habe?
Ich offenbare wohl kein Geheimnis, wenn ich sage, dass ich bei geringerer Leistung keine großen Freudensprünge machen werde, aber wenn die neuen Injektoren über die gesamte Motorlebensdauer haltbar sind, werde ich das wohl hinnehmen (müssen).
Wie ist es nun, verbrauchen die 220er CDI BE mit den Magnetinjektoren weniger? Bleibt die Leistung gleich, oder nimmt diese auch ab?
Fragen über Fragen die mich nun seit Tagen "quälen" 😉, da ich mich so schön an die 170 PS gewöhnt habe und nicht mehr missen möchte, auch wenn ich das Vorgängerfahrzeug, ein 200CDI mit 115 PS sehr gerne gefahren bin. Aber bei Motorleistung ist weniger eben nicht mehr, sondern weniger. 🙂
Ich danke euch für eure Erfahrungen.
lg
Heimo
Beste Antwort im Thema
Nein, gibt es nicht.
Da spielen Popometer, gefühlte Ängste und Erwartungen eine Rolle.
Ich hatte den Injektortausch hinter mit, wußte davor nichts davon und bekam zeitgleich wohl ein SW-Update der 7G+ mit.
Was mir auffiel, schönes Turbopeifen bei niedrigsten Drehzahlen und ein besseres Schaltverhalten.
Später fiel mir auf, dass die Leistung des Motors bei hoher Drehzahl (>4000) schneller zusammenbricht, es sich auf der AB also negativ bemerkbar macht Kick-Down in den Gängen >5 auszulösen weil man anders besser beschleunigt.
Verbrauch und VMax sind gleich geblieben. Eine Veränderung an der Beschleunigung kann ich nicht feststellen, hab sie auch nie gemessen.
Damit dürften die meisten Erläuterungen hier auf den Po und den Bauch fußen und entsprechend individuell und nicht objektiv zu interpretieren sein. Meine eingeschlossen.
27 Antworten
Hallo!
Mich würde Interessieren ob das Injektor-Thema bei 220cdi/250cdi Mopf (ab Mitte 2011) noch aktuell ist?
Wie kulant war Mercedes beim Tausch der defekten Injektoren?
Viele Grüße
Solange der "Regeltausch" der alten Injektoren noch nicht abgeschlossen ist, ist das Thema noch aktuell.
Ab MJ 2013 werden die Meisten 204ere bereits mit den Magnetinjektoren ausgeliefert. Die Mopf MJ2012 hatten noch Piezos und werden umgerüstet. Bei normalem Serviceintervall müssten die meisten 204er somit nach dem 1Q2013 umgerüstet sein.
Was mir mit den neuen Injektoren auffällt, die Regeneration startet viel früher als davor. Vom Gefühl her, nach der Hälfte der Strecke, die ich mit Piezos fuhr. Also nach 1 Woche Stadtverkehr statt 2 Wochen wie früher.
Im Verbrauch merke ich davon nicht so viel, es fällt nur auf, meist am Geruch 🙂 beim abstellen.
Hallo zusammen,
jetzt hab ich auch nochmal eine Frage.
Zuerst:
Ich fahre einen 250er Kombi mit den 787er Piezo Injektoren BJ 07/2012. Ich fahre c. 60-70% Stadtverkehr, der Rest Landstrasse und Autobahn. Bin jetzt ca. 8000 km gefahren und verbrauche ca. 9,5 Liter auf 100. Und das obwohl ich nicht annähernd die Leistung des Autos abrufe. Meine Reklamation beim Freundlichen Ende letzten Jahres hat dazu geführt, dass ich gefragt wurde ob ich viel den Berg hochfahren würde....unglaublich....immerhin wurde die angeblich alte Softwareversion der Motorsteuerung upgedated. Die Injektoren wurden nicht getauscht, da ich nach Aussage vom Freundlichen nicht in der Kundenmassnahme drin bin.
Nach dieser Massnahme vor einem Monat hatte ich mit der nächsten Tankfüllung einen Verbrauch von 9,8 Liter und das obwohl ich mit dem goldenen Gasfuß gefahren bin. So macht das Auto keinen Spass und dann brauch ich auch nicht die Motorisierung.
Nach meiner erneuten Reklamation beim (Un-)freundlichen hat er sich nach einer intensiven Diskussion dazu bereiterklärt, dass man bei diesem Problem Spezialisten aus Berlin einschalten müsste, die mit dem Fahrzeug Verbrauchsfahrten machen müssten um das Problem herauszufinden. Nächste Woche habe ich diesen Termin. Wobei ich diesen Aufwand irre finde. Da das Problem ja bekannt ist. Hinweise auf dieses Forum und die Ergebnisse hat ihn nicht interessiert, bzw. wollte er nicht kennen.....
Ich habe diesen Link hier gefunden:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
mattberlin:
Du schreibst von einem "Regeltausch" der Magnetinjektoren für die MOPFs MJ2012 (also einer wie meiner). Ich soll aber nicht in der KD-Massnahme dabei sein. Oder kann ich noch später "eingeplant" sein/werden.
Jede weitere Anregung oder Hilfe ist willkommen.
Schonmal vielen Dank vorab.
Gambon: mein Tausch auf Magnetinjektoren liegt ja nun mittlerweile über ein halbes Jahr zurück. Wurde einfach so mal zwischendurch erledigt. Je nach Produktion sollen irgendwann alle drankommen, sagt man mir.
Wenn Du so wenig Vertrauen in Deine Werkstatt hast, denke über einen Wechsel nach, falls es Alternativen in Deiner Nähe gibt.
Die Erwartung, deutlich weniger zu brauchen als vorher, die kann ich Dir aber nehmen. Mein Verbrauch blieb konstant. Das Motorverhalten wurde noch harmonischer und die Anbindung an die Automatik deutlich besser, aber weniger verbrauchen tue ich nicht. Aktuell über 30tkm 7,6 Liter/100km.
Und der Stadtverbrauch ist es, der den Schnitt runter zieht 😁 es macht zu viel Laune das Auto auf der Bahn zu fahren, so dass die Momente, den Verbrauch zu reduzieren sich fast schon auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen reduzieren.
Die 9,5 Liter schaffe ich nur bei Extremstadtverkehr oder bei Extrem-AB-Fahrten oder im Kurzstreckenverkehr.
Ähnliche Themen
Hallo mattberlin,
Danke für Deine Antwort.
Die 9,5 l sind bei mir leider Standard. Von 7,4 kann ich nur träumen. Das erreiche ich höchstens bei Überlandfahrten bis max 100 km/h Höchstgeschwindigkeit. Und das gnaze bei so verhaltener Fahrweise, dass das Auto keinen Spass macht. Und das tut es wenn man es normal fahren kann.
Woher hattest Du denn die Info wegen des Tausches bei allen Fahrzeugen MJ 2012?
Die Info hat mir mein Werkstattmeister im Rahmen des Gesprächs offenbart. Ich hatte den Wechsel ja zuerst gar nicht mitbekommen. Darum kann ich schön den Blindtestbericht machen. Der Wechsel erfolgte im Rahmen einer Garantiesache in deren Zusammenhang ich über ein etwas schlechteres Schaltverhalten gesprochen hatte. Danach waren dann die neuen Injektoren drin. Ich dachte erst Monate später daran nachzufragen um dann erzählt zu bekommen, alles schon gemacht.
Wenn ich auf der AB gleichmäßig fahre im 100er Bereich, erlebt letztes Jahr mit Bekannten von Berlin zur Ostsee - Graal-Müritz - Von Tür zu Tür incl. 4-Personen im Kombi mit Strandbepcäk hin 4,9 l/100km, zurück 4,6 l/100km. Kontant unter 100 ohne große Veränderungen liegen immer bei einer 4,x l/100km.
Was sagt denn Dein Momentanverbrauch oder die Anzeige im COMAND online? Geht ja schnell so ein Test.
4,9 und 4,6 Liter sind ja ein Traum....
Bin letzte Woche auf einer 4-spurigen Bundesstrasse mit 80er Geschwindigkeitsbegrenzung und 50 km einfache Strecke hin mit 6,6 und zurück mit 6,7 gefahren. Ist für mich schon ein Highlight für wenig verbrauchen. Heute bin ich eine Strecke von 100 km über Landstrasse mit max. 120 km/h und zweimal voll beschleunigen wegen überholen mit 8,0 gefahren. Seit dem Softwareupdate vom Motorenmanagement zeigt das "ab Reset" einen Verbrauch von 8,9 für die letzten 1000 km an.
Ach ja, und übrigens....ein Kollege von mir hat exakt das gleiche Auto wie ich und fährt ab Reset (jetzt ca. 15.000 km) mit 6,9 durch die Gegend. Das deckt sich dann mit Deinen Aussagen. Ich komme immer mehr zu dem Schluss das mit meinem Auto was nicht stimmt.....
Also ich werd dann mal morgen mein Auto zum (Un-)freundlichen bringen und bin mal gespannt wie ein Flitzebogen was passiert.
kleines Update.
Hatte gerade ein Telefonat mit dem Unfreundlichen. Ich kann nur sagen....Unglaublich....
Er ist 27 (!) km gefahren und hat bei Tempomat 110 6,7 Liter verbraucht. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler und die Software aktuell.
Sein Fazit: Alles in Ordnung...Er kann nichts machen....
Da kommt man sich echt verarscht vor.
Werde dann wohl jetzt mal bei der Niederlassung vorsprechen....
Ohweh...
manchmal kann das Auto noch so gut sein, ohne die richtige Werkstatt bringt es eben nichts ....
Ich hab auf 18tkm ebenfalls 6,7 L Durchschnittsverbrauch, allerdings fahr ich auf der AB selten unter 150 und die macht 70% der 18tkm aus.
LG
Tempomat bei 110 und dann 6,7 Liter. Mag ja in der Toleranz sein, aber das ist viel. Ich war heute über knapp 300 km (Hannover - Berlin) unterwegs, ok, da geht es etwas bergab. Immer an die Begrenzung gehalten und sonst, witterungsbedingt nicht über 140 gefahren und dort auch den Limiter gesetzt. 6,3 l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 103 km/h Messegelände zur Haustür. Also schneller und deutlich weniger Verbrauch. Kombi, Automatik, 3 Personen mit leichtem Gepäck drin und 205er Winterreifen. Find ich ok. Deinen Wert weniger.
Was sagt denn die WErktstatt dazu, dass Andere so wenig verbrauchen?
Der Unfreundliche ist ja nach 27 gefahrenen Kilometern zu dem Schluss gekommen. Er meinte, wenn er länger gefahren wäre, wäre das er Ergebnis mit Sicherheit besser geworden. Bei meinen Hinweis auf meine Verbrauchswerte hat er mir wieder unterschwellig unterstellt, dass ich nicht richtig fahre.... Meinen Hinweis auf die Verbrauchswerte meines Kollegen oder von hier aus dem Forum hat er zur Kenntnis genommen, hat ihn aber nicht wirklich interessiert. Für ihn sei alles in Ordnung und er könne mir nicht helfen...
Das macht mich wahnsinnig wenn man nicht ernst genommen wird und zudem noch zwischen den Zeilen als Lügner hingestellt wird.
Wie gesagt werde ich dann mal in den nächsten Tagen Kontakt mit der Niederlassung aufnehmen und mal schauen ob mir dort geholfen wird....
2 dyno tests to analyse the difference of new injectors and new software... attention that not all the 250cdi will get solenoid injectors... for example a c250cdi prime edition with injector problems will get piezo... so first test.... a c250cdi with new injectors (piezo) and new software (old ecu piezo) : 480Nm and 198ps (before it had 480Nm and 209ps!)... second test... e250cdi cabrio from 2010 with new solenoid injectors and new solenoide ecu: 500Nm and 200ps (before it had 460Nm and 208ps)... so the conclusions are: the solenoid injectors and electronic bring good low, mid behaviour, but Mercedes cuted in the maximum power, even for piezo injectors, and the rpm of maximum power decreases from 4200rpm to 4000rpm... and finally Mercedes added a new anti tuning feature! For some cars it is virtually impossible to increase power/torque!
Very interesting. A few reports tell about less power. I never feel this, but the lower rpm of max power is an effect, i recognized when driving in higher gears on the highway. Full throttle in 5th gear isn´t realy able to accelerate to a rpm to change the gear (kick-down) to 6th gear. It seems like a torture for the engine.
Sorry for my broken english 🙂
The good side of the new injectors is the very harmonic driving and acceleration at lower and lowest rpm.