Bekomme ich Probleme beim Tüv????

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo Liebe Talkfreunde, allen zu erst mal ein Schönes Pfingstwochenende....Also ich hatte ja vor Kurzem geschrieben das meine Kawa die ich mir zugelegt hatte ein Jahr stand. Laut Abmeldungsbescheid musste ich aber feststellen das diese aber schon seit 2004 abgemeldet ist. Als ich mal beim meinem Tüv Freund angerufen habe, sagte der mir Das ich jetzt ne TÜV Hauptuntersuchung machen müsse also sowas wie ne neue Vollabnahme. Stimmt das oder gibt es diese Regelung nicht mehr. Den das würde erklären warum die nur 500 Euro gekostet hat.

Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im vorraus!!!

Beste Antwort im Thema

Servus.

Ich misch mich mal auch noch ein.

Diese 18-Monate - Regelung ist seit langem (2006) Geschichte. Der Harlekin hat da vollkommen Recht.

Ein "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" im Volksmund "Vollgutachten" genannt, ist nur noch dann erforderlich, wenn der Datensatz beim KBA gelöscht und von der Zulassungsstelle nicht mehr abrufbar ist. Die Löschfrist beträgt i.d.R. 7 Jahre. Außerdem bei Import-Fahrzeugen z.B. aus der Schweiz, ohne COC-Papiere.
Wie ich aus berufenem Munde (mein Freund ist Leiter einer TÜV-Prüfstelle) weiß, ist ihm das aber auch dann egal, wenn der alte Kfz-Brief (nicht die Zulassungsbescheinigung) noch vorhanden ist, weil er die notwendigen Daten dann daraus entnehmen kann. Das sieht auch ein anderer Freund (Leiter der Zulassungsstelle) so.

Gleichzeitig möchte ich der Panikmacherei vor dem "Vollgutachten" entgegen treten. Ich habe in früheren Jahren xx solcher Gutachten machen lassen. Die kosteten genau 3 Euro mehr als eine normale HU. Aktuell kostet die "Vollabnahme" 60, eine HU 39,50 Euro. Der Unterschied ist, dass die VA von einem Dipl. Ing. gemacht werden muss, in der Regel ist das der Leiter der Prüfstelle.

Andererseits habe ich von dieser Panikmacherei, immer profitiert, denn Moppeds, bei denen eine VA fällig war, waren meistens wesentlich preiswerter zu bekommen, weil alle diese unbegründete Angst hatten. Insofern ist - wer Ahnung hat - klar im Vorteil.

Ich habe auch schon VA machen lassen, wenn sie eigentlich gar nicht notwendig gewesen wäre. Das macht dann Sinn, wenn Änderungen am Motorrad vorgenommen wurden. So habe ich mehrere Umbauten an einer XS 750 und z.B. sogar die fehlende Auspuff-Flöte an meiner BMW R 80 ST legalisiert.
Wie und warum das so ist, erzähle ich maximal per PN, denn eigentlich finde ich das sooo schlecht nicht, dass das nicht Jede(r) weiß.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Waren den für die GPZ nicht nur Dunlop oder metzeler freigegeben, oder kann ich auch andere drauf packen....

Zitat:

Original geschrieben von simon2210


Waren den für die GPZ nicht nur Dunlop oder metzeler freigegeben, oder kann ich auch andere drauf packen....

Versuch mal hier:

http://www.michelin.de/motorradreifen/reifenfinder/

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


..immerhin haste nicht BfA geschrieben..

...hä, das ist doch die "Bundes Fersicherungs Anstalt" 😉. Die hat doch damit nix zu tun. Du Dummerchen!

(Huahuahuahua)

🙂 Also von ichelin bekomme ich überhaupt nichts

Ähnliche Themen

http://...-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?...

🙂 Danke die Seite ist sehr Löblich....aber er zeigt mir für meine Maschine 150er an statt 160er dar ich die trotzdemfahren, den die sind ja auch breiter. Fahre eh morgen zur Werkstatt und bestelle nen satz neue Reifen.

Natürlich. Die Freigabe steht da ja auch als PDF zum Ausdrucken.
Zur Größe: geht auch klar. Meine ZX-12R hat hinten normal einen
200er. Ich werde jetzt einen 190er draufmachen lassen.

Na dann werde ich die wohl nehmen wie sind die Bridgestone den so hast du damit gute erfahrungen gemacht.

Ich selber habe noch keine Bridgestone gefahren. Aber wie man so liest,
sind eigentlich alle begeistert.

Die Bridgeston BT45 auf 16" für die GPZ600 ist DAS Referenz Reifen überhaupt. Geschmacke gehen auseinander, auch gibt es GPZ600 Fahrer die sagen der Reifen schrott ist, ABER, alle Test ergebnisse überzeugen. Naß, Trocken und Lebensdauer. Alles das beste was es gibt. Standard Größe 110 vorne und 130 hinten, kann ersetzt werden mit 120 vorne und 150 hinten. Freigabe gibts auch, Tüv macht keine Probleme, und ca 200€ ein Satz. Also ganz normale Preise.!

Ich fahre die BT45 un übergröße, einfach tolle Reifen!

Freigabe unten auf diese Seite zu finden ..

http://gpz600r.npage.de/technische_daten_13772993.html

Brauche ich für die Übergröße nicht ne andere Gabel, Schwinge und oder andere Felgen, davon mal abgesehen brauche ich nen kompletsatz..hat nicht zufällig einer was rumliegen gele😁

Wer von euch war den gestern alles raus mit seinen maschinchen...ich war im Harz, allerdings nur als sozi auf ner fireblade.....😕 gut das ich ne pampers mit hatte😁

Vollabnahme braucht man nur wenn die Fahrzeugpapiere
nicht vollständig sind zB. der Brief fehlt.
Mein Winterauto hatte ich über 7 Jahre abgemeldet und habe
ganz normal TÜV gemacht. Ich hatte dann den TÜV-Mensch gefragt
wegen Vollabnahme und er erklährte es mir ich ich oben geschrieben
habe (Fahrzeugpapiere nicht vollständig oder Neutzlassung).
Gruß

Auch mein`Senf dazugeb....

Also das wovor Du Dich fürchtest, keine Panik...! Ehrlich, weil ich war mit ner seit 89 stillgelegten Kawa ( siehe Avatar ) auch beim TÜV und da war garnix extra, so von den Kosten her, gell
Waren (hau mi net, wenn ich mi täusch -) an die 40/50 €

Der Mensch vom TÜV war sogar so "hilfsbereit" und hat mir noch die Vorderbremse nachgestellt!!!

Also allezeit gute Fahrt und net schneller als Dein Schutzengerl fliegt

Der SemmeL

🙂😁 Cool, dann mach ich mir jetzt auch keine gedanken mehr und ich finde wir könnten den thread hier mal langsam schliessen und vielleicht noch mal einen öffnen wo wir über Gott und seine Kawas Diskutieren, mache morgen mal ein thema wo ich meine vorstellen möchte.

Lg
Simon

Und allen noch einen Ruhigen Abend

Zitat:

Original geschrieben von simon2210


Brauche ich für die Übergröße nicht ne andere Gabel, Schwinge und oder andere Felgen, davon mal abgesehen brauche ich nen kompletsatz..hat nicht zufällig einer was rumliegen gele😁

Wer von euch war den gestern alles raus mit seinen maschinchen...ich war im Harz, allerdings nur als sozi auf ner fireblade.....😕 gut das ich ne pampers mit hatte😁

Nein, für die 120 und 150, passt alles original rein. Nix umbauen, einfach auf die Felgen ziehen, und glucklich werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen