Bekomme die Komfortbatterie nicht raus

VW Phaeton 3D

Ich bin seit einem halben Jahr Besitzer eines Phaeton V6 GP0. Während der kalten Tage habe ich einmal die Batteriespannung der Komfortbatterie gemessen. Es waren 11,7V. Ich dachte eine neue Batterie könnte nicht schaden und habe mir eine VARTA Start-Stop Plus G14 12V 95AH - 595901085 besorgt.

Ich bin aber zu blöd, um die Batterie zu wechseln. Ich habe den Sicherungskasten abbekommen und auch die Befestigung der Batterie unten bekomme ich gelöst. Aber das Blech, an dem der Sicherungskasten befestigt wird, ist immer noch im Weg. Zumindest sind alle Versuche die alte Batterie herauszubekommen an diesem Blech gescheitert. Ich habe mir ein paar Anleitungen zum Batteriewechsel angeschaut (hier und bei VWvortex), aber werde nicht recht schlau draus.

Ich hab mal ein Foto gemacht, auf dem man dieses Blech sieht. Muss ich diese Imbusschrauben lösen, oder wie geht es von hier aus weiter?

Halterung Sicherungskasten
Beste Antwort im Thema

Daß eine Werkstatt nicht in der Lage ist das Problem zu lösen ist ja erbärmlich.

Ich habe das Relais für die Batterieparallelschaltung ausgebaut Bild1, dann war Platz für den Austausch.
1. den Stecker abziehen Bild2 (die beiden Rastnasen zusammendrücken Bild3)
2. am ausgebauten Relais sieht man die beiden Muttern Bild4, sie sind gesichert und können nicht herausfallen
3. Bild5 zeigt die zu öffnende Klappe unter der die Mutter zum Aufschrauben Bild6 steckt
4. wenn der Polschuh gelöst ist hängt das fette Y-Kabel nur noch am Vorsicherungskasten und kann leicht zur Seite gedrückt werden.
Ich hab damals leider keine Bilder gemacht aber ich denke der Weg ist klar.

Nur noch der Vollständigkeit halber: zuerst die Starterbatterie abklemmen dann erst die Komfortbatterie, anschließen umgekehrt, erst Komfort dann Starterbatterie. Zitat: 'Durch die beim An- und Abklemmen auftretenden Funken können Fehfunktionen auftreten welche den Pluskontakt der Starterbatterie abtrennen'.

kleiner Nachtrag: Bild7 die Stromzange von Conrad

1-relais-eingebaut
2-relais-eingebaut
3-stecker
+4
99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@muze1 schrieb am 8. März 2019 um 15:25:54 Uhr:


Hi

jetzt bin ich verwirrt, jede Werkstatt wo ich angefragt habe, sagten mir, das die neue Registriert werden muß.

Meine Batterie wurde inzwischen von einer freien Werkstatt gewechselt. Sie meinten auch, dass die Batterie registriert werden muss. Da ich aber diesbezüglich in diesem Forum schon herumgestöbert hatte, sagte ich, sie sollen sich keinen Kopf machen. Einem CTEK Ladegerät muss man ja auch nicht mehr sagen, als dass es eine AGM Batterie laden soll. Bei einem Tausch AGM gegen AGM mache ich mir daher keine Sorgen.

Der Spaß hat mich übrigens schlappe 30,- gekostet. Den von mir versenkten Inbusschlüssel haben sie aber nicht gefunden.

[ 🙂 Ich finde es übrigens sehr angenehm, wie ich als Phaeton-Besitzer von freien Werkstätten behandelt werde. Als ich letzten Herbst meine Winterreifen montieren ließ war mein Phaeton Chefsache. Es gab Probleme mit fehlenden Radschrauben und festgerosteten metallenen Ventilkappen. Der Chef kümmerte sich persönlich darum und informierte mich regelmäßig über den Arbeitsfortschritt, während ich im Warmen wartete, Zeitung las und Kaffee schlürfte.

Jetzt, nach dem Batteriewechsel, erzählten sie mir, dass der Mechaniker "natürlich" noch eine Probefahrt gemacht hatte. Danach wollte er das Auto gar nicht mehr hergeben und fragte, ob er nicht noch irgendwo jemand abholen soll.

Auch bei den anderen Kunden der Werkstatt hatte das Auto wohl Aufsehen erregt. Auf der Straße fällt ein Phaeton ja nicht groß auf, aber auf dem Parkplatz einer Werkstatt, eingekeilt zwischen Golfs und Astras, fällt er aus dem Rahmen. Ein Kunde hatte wohl darum geben, sich einmal hineinsetzen zu dürfen, was ihm auch gestattet wurde.

Im Vergleich zu meinen beiden stümperhaften Versuchen, die mir nichts als Rückenschmerzen eingebracht hatten, war das eine positive Erfahrung 🙂 ].

sehr schöner Bericht, danke :-) ja unser Phaeton.. hast Du Dich den schon bei ihm entschuldigt? Immerhin hast Du ihn als vermurkst bezeichnet ..

LG
Gerhard

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 9. März 2019 um 15:59:00 Uhr:


Immerhin hast Du ihn als vermurkst bezeichnet ..

Das war jemand anderes, und er hat nicht ganz unrecht, sonst hätte VW an dieser Stelle nichts ändern müssen. Haben sie aber. Meine Werkstatt hat auch geflucht.

Oh, entschuldige bitte...
Gruß
Gerhard

Ähnliche Themen

ich glaube das war @muze1 der sein Exemplar sofort zum Verkauf anbieten wollte....

Jau, war er 😉
Zitat:
"Wenn die Werkstatt das nicht hinbekommt, dann steht der zum Verkauf, habe keine Nerven für so eine Fehlkonstruktion."

LG
Udo

Zitat:

@keksemann schrieb am 10. März 2019 um 08:49:54 Uhr:


ich glaube das war @muze1 der sein Exemplar sofort zum Verkauf anbieten wollte....

Hi

richtig das war ich, habe es zwar hinbekommen, aber bleibe trotzdem dabei, das der Batterietausch echt ne Herausforderung und ne Fehlkonstruktion ist.
Jetzt wird auch klar, warum die späteren modelle nur noch ne 75AH Batterie verbaut haben, da hast zumindest etwas mehr Platz und Spielraum beim ausbau.

Zitat:

@muze1 schrieb am 10. März 2019 um 12:07:46 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 10. März 2019 um 08:49:54 Uhr:


ich glaube das war @muze1 der sein Exemplar sofort zum Verkauf anbieten wollte....

Hi

richtig das war ich, habe es zwar hinbekommen, aber bleibe trotzdem dabei, das der Batterietausch echt ne Herausforderung und ne Fehlkonstruktion ist.
Jetzt wird auch klar, warum die späteren modelle nur noch ne 75AH Batterie verbaut haben, da hast zumindest etwas mehr Platz und Spielraum beim ausbau.

meiner hat auch die große 95 AH drin und das ab Werk (2009)

Zitat:

@muze1 schrieb am 10. März 2019 um 12:07:46 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 10. März 2019 um 08:49:54 Uhr:


ich glaube das war @muze1 der sein Exemplar sofort zum Verkauf anbieten wollte....

Hi

richtig das war ich, habe es zwar hinbekommen, aber bleibe trotzdem dabei, das der Batterietausch echt ne Herausforderung und ne Fehlkonstruktion ist.
Jetzt wird auch klar, warum die späteren modelle nur noch ne 75AH Batterie verbaut haben, da hast zumindest etwas mehr Platz und Spielraum beim ausbau.

meiner hat auch die große 95 AH drin und das ab Werk (2009)
VARTA Start-Stop Plus G14 Autobatterie 12V 95Ah 850A

bei mir ist auch eine mit 353mm Länge verbaut worden und das sogar erst "kürzlich" in Zwickau

Deine Antwort
Ähnliche Themen