Bekomme den Subwoofer nicht zum laufen

Hallo jetzt hab ich doch noch ein Problem. Ich hab aus meinem Fiat Panda HP 100 das Originalradio (Blaupunkt) ausgebaut und möchte gerne ein anderes anschliessen. Geht soweit auch alles bis auf den Subwoofer. Auf dem ersten Bild sieht man den roten Punkt. Das ist der einzige Kontakt im Mini Iso Stecker der benötigt wird das der SW läuft. Im zweiten Bild sieht man die Anschlüsse vom neuen Radio aber ich weiss nicht wie ich es anschliessen muss.
Vielleicht weiss hier einer Rat

VG Volker

48 Antworten

Zitat:

@xajas schrieb am 20. März 2015 um 21:59:10 Uhr:


Das andere Forum weis es Besser ;-)
Volker, Du bist beratungsresistent

Warum meinst du das jetzt ????? Es funktioniert doch.

Weil das Remoteausgang in kleinster Weise ein Ersatz für die Plus-Stromversorgung der Endstufe ist!!!,
Es dient lediglich als Steuersignal zum Einschalten der Endstufe.

Und wenn einer etwas anderes behauptet, dann HAT ER NULL AHNUNG, was er da erzählt

Zitat:

@xajas schrieb am 21. März 2015 um 07:31:01 Uhr:


Weil das Remoteausgang in kleinster Weise ein Ersatz für die Plus-Stromversorgung der Endstufe ist!!!,
Es dient lediglich als Steuersignal zum Einschalten der Endstufe.

Und wenn einer etwas anderes behauptet, dann HAT ER NULL AHNUNG, was er da erzählt

Also ich hab keine Ahnung das weiss ich 😁

Ich denke mir das der Kontakt im Mini Iso irgendwas schaltet. Die Stromversorgung läuft sicher nicht über das kleine Kabel, das wurde aber auch im anderen Forum nicht behauptet. Man hat mir nur gesagt das dort Strom drauf muss 😉

Wichtig ist es doch das es funktioniert 😎

Schade ist es nur das ich am Radio keinen Remoteausgang habe

VG Volker

Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 08:03:50 Uhr:


Schade ist es nur das ich am Radio keinen Remoteausgang habe

liest du auch was man dir hier schreibt? Pin A5 ist der Remoteausgang aus deinem Radio!!!

Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 08:03:50 Uhr:


Die Stromversorgung läuft sicher nicht über das kleine Kabel, das wurde aber auch im anderen Forum nicht behauptet. Man hat mir nur gesagt das dort Strom drauf muss 😉

Dann solltest du aber zumindest sehen könne, wo der Strom für die Stufe herkommt. Dafür muss man keine Ahnung haben, sondern nur mind. 1 gesundes Auge.

Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 08:03:50 Uhr:


Wichtig ist es doch das es funktioniert 😎

Die Frage ist wie lange.... Wenn deine Stufe ihren Strom wirklich über das Remote vom Radio zieht, dann wird sich das Radio als erstes verabschieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 21. März 2015 um 14:37:50 Uhr:



Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 08:03:50 Uhr:


Schade ist es nur das ich am Radio keinen Remoteausgang habe
liest du auch was man dir hier schreibt? Pin A5 ist der Remoteausgang aus deinem Radio!!!

Ich bin vielleicht nicht so schlau wie du aber meines Wissens kommt vom Kabelbaum Strom, geht in Pin 5 und aus dem Radio kommt meist ein blaues Kabel welches Remote ist. Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 21. März 2015 um 14:37:50 Uhr:



Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 08:03:50 Uhr:


Die Stromversorgung läuft sicher nicht über das kleine Kabel, das wurde aber auch im anderen Forum nicht behauptet. Man hat mir nur gesagt das dort Strom drauf muss 😉
Dann solltest du aber zumindest sehen könne, wo der Strom für die Stufe herkommt. Dafür muss man keine Ahnung haben, sondern nur mind. 1 gesundes Auge.

Ich denk schon das ich noch ein anderes Plus am SW habe. Fiat wird sicher keinen Murks werksseitig verbauen. Das Originalradio war ja auch so angeschlossen

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 21. März 2015 um 14:37:50 Uhr:



Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 08:03:50 Uhr:


Wichtig ist es doch das es funktioniert 😎
Die Frage ist wie lange.... Wenn deine Stufe ihren Strom wirklich über das Remote vom Radio zieht, dann wird sich das Radio als erstes verabschieden.

Das Originalradio läuft seit 5 Jahren ohne Beschwerden

VG Volker

Ah okay.... es handelt sich um das Werkssystem...! Das haste bisher in keinster Weise durchblicken lassen.

Leider (Gott sei Dank) hab ich mit Fiat keinerlei Erfahrung.

Warum soll das Fiatsystem schlecht sein, mir fehlt halt das Wissen. Jetzt im nachhinein erscheint mir alles logisch.

Vielleicht hast du ja ne Antwort auf die Frage wegen dem Remotekabel, würde mich freuen 😉

VG Volker

Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 18:17:00 Uhr:


Warum soll das Fiatsystem schlecht sein, mir fehlt halt das Wissen. Jetzt im nachhinein erscheint mir alles logisch.

Vielleicht hast du ja ne Antwort auf die Frage wegen dem Remotekabel, würde mich freuen 😉

VG Volker

Das Fiat-System halte ich nicht für schlecht, kam vielleicht so rüber. Ich bin aber kein überzeugter Fiat-Fahrer 😉

Auf der ersten Seite zweiter Post ist ja schon erklärt, dass aus dem Iso-Stecker Pin A5 (wird in deinem 2. Bild als "Aut. Antenne" bezeichnet) die Remote-Leitung kommt.

Ist in jedem Iso-Kabelbaum enthalten. Falls der Pin im Stecker leer sein sollte, kann man den mit entsprechenden Pins, ner Crimpzange und nem Kabel nachrüsten.

MfG
Chris

Das verstehe ich schon aber ich bin doch der Meinung das mein Pin 5 in Kammer (ist belegt) in das Radio eingesteckt wird, irgendwo im Radio wird etwas geschaltet und das geschaltete Signal kommt an einem Kabel AUS dem Radio wieder raus. Ich kann ja nicht ein Kabel von Kammer A Pin 5 auf den Mini Iso Stecker legen weil da ja Dauerstrom drauf ist

Ich glaub ich bin kompliziert 😁

VG Volker

Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 19:16:49 Uhr:


Das verstehe ich schon aber ich bin doch der Meinung das mein Pin 5 in Kammer (ist belegt) in das Radio eingesteckt wird, irgendwo im Radio wird etwas geschaltet und das geschaltete Signal kommt an einem Kabel AUS dem Radio wieder raus. Ich kann ja nicht ein Kabel von Kammer A Pin 5 auf den Mini Iso Stecker legen weil da ja Dauerstrom drauf ist

Ich glaub ich bin kompliziert 😁

VG Volker

Der Strom geht über den Iso-Stecker sowohl IN das Radio, als auch das an bestimmten Stellen wieder Strom "raus" kommt.

Das Radio wird über die rote und gelbe Leitung, sowie die meist schwarze Massekabel, mit Strom versorgt.
Wenn das Radio angeschaltet wird, dann liefert das Radio über den Pin 5 im ISO-Stecker A +12V.
Normalerweise wird darüber eine autimatische Antenne oder eine Antenne mit Phantomspeisung aktiviert.
Man kann darüber aber auch einer externen Endstufe das Signal zum Starten geben.

Und der Pin 5 im ISO muss ja nicht auf den Mini-Iso. Warum du das machen willst erschliesst sich mir einfach nicht.
Der Pin 5 geht an Remote von der Endstufe.

Remote auf Dauerplus zu legen macht überhaupt keinen Sinn, denn + auf + ergibt nen netten Kurzschluss, sonst nichts.

Keinen Kurzschluss (das wäre bei + und -) aber dafür bleibt die Endstufe immer an und die Batterie leer

Sorum isses natürlich richtig, danke xajas

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 21. März 2015 um 20:06:26 Uhr:



Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 19:16:49 Uhr:


Das verstehe ich schon aber ich bin doch der Meinung das mein Pin 5 in Kammer (ist belegt) in das Radio eingesteckt wird, irgendwo im Radio wird etwas geschaltet und das geschaltete Signal kommt an einem Kabel AUS dem Radio wieder raus. Ich kann ja nicht ein Kabel von Kammer A Pin 5 auf den Mini Iso Stecker legen weil da ja Dauerstrom drauf ist

Ich glaub ich bin kompliziert 😁

VG Volker

Der Strom geht über den Iso-Stecker sowohl IN das Radio, als auch das an bestimmten Stellen wieder Strom "raus" kommt.

Das Radio wird über die rote und gelbe Leitung, sowie die meist schwarze Massekabel, mit Strom versorgt.
Wenn das Radio angeschaltet wird, dann liefert das Radio über den Pin 5 im ISO-Stecker A +12V.
Normalerweise wird darüber eine autimatische Antenne oder eine Antenne mit Phantomspeisung aktiviert.
Man kann darüber aber auch einer externen Endstufe das Signal zum Starten geben.

Und der Pin 5 im ISO muss ja nicht auf den Mini-Iso. Warum du das machen willst erschliesst sich mir einfach nicht.
Der Pin 5 geht an Remote von der Endstufe.

Remote auf Dauerplus zu legen macht überhaupt keinen Sinn, denn + auf + ergibt nen netten Kurzschluss, sonst nichts.

Remote wollte ich ja nicht auf Dauerplus legen, ich hätte das höchstens auf Zündungsplus gelegt. Deine Erklärung mit dem Pin 5 macht jetzt Sinn für mich.

Warum ich den auf den Mini-Iso legen will fragst du, dadurch wird mein Subwoofer angesteuert, genau wie eine externe Endstufe und geht an. Werksseitige ist das wohl so geschaltet.

Also geh ich einfach mit einem Kabel auf meinen Mini-Iso Adapter von Pin 5 drauf.

Unten ist mal ein Bild aus dem Internet vom SW mit der Stromversorgung und dem Anschluß , meine Garage ist so klein das ich die Beifahrertüre nicht aufmachen kann das ich es selber fotografiere 🙂

VG Volker

Zitat:

@volker_l schrieb am 21. März 2015 um 20:35:50 Uhr:



Unten ist mal ein Bild aus dem Internet mit der Stromversorgung vom SW, meine Garage ist so klein das ich die Beifahrertüre nicht aufmachen kann das ich es selber fotografiere 🙂

VG Volker

erkennt man ja viel drauf 😁

Einfach den Remote auf die Leitung am Mini-Iso legen, die für das Anschalten der Endstufe sorgen soll.

Auf dem Mini-Iso sollte aber auch Remote belegt sein.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass du auf Bild 2 am Radio gar keinen Anschluss für Mini-Iso hast, daher wirste wohl mit einem Adapter arbeiten.
Da kann natürlich auch die Belegung abweichend sein.

38-gelber-stecker-belegung-klein-1

Wenn ich morgen von der Arbeit komme dann mache ich mal von allen Teilen Bilder, ich glaub das klärt meine wirren Posts etwas auf 😉

VG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen