Bekannte Schwächen RTI

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Natürlich habe ich nach der MT-Lektüre festgestellt, dass sich mein RTI genauso verhält, wie das aller anderen im MY05, nämlich dass es eigentlich nur DLF mag und ansonsten auf der BAB auch gern mal Unfug erzählt...

Mein Freundlicher rät, sich an Volvo zu halten, weil die einzige Abhilfe über eine neue DVD zu erreichen ist.

So weit, so gut. Hat hier irgendwer eine e-mail Adresse für den Kundenservice, oder gibt es nur das blöde Kontaktformular über die Volvo-Homepage?

...oder sind alle anderen Betroffenen schon zur Sammelklage übergegangen, oder haben vielleicht gemeinsame Aktionen wie Sitzstreik und öffentliche Knäckebrot-Verbrennung gegen skandinavisches Fehlverhalten veranstaltet???

Gruss, Björn

295 Antworten

Seit gestern habe ich das kostenlose Software-Update. Laut VOLVO-interner Information wurde die TMC-Liste auf den aktuellen Stand gebracht und einige Ansagen wurden neu programmiert.

Nach den ersten 600 km durch Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt muss ich sagen, läuft supi. Er holte sich sofort den RBB als TMC-Sender und die Karte ist bundesweit mit gelben und roten Zeichen übersät. 😉

Die nun am Stau vorbei cruisende Gurke

Ich habe ein Verständnisproblem bezüglich TMC

Hallo,

ich habe immer noch gedanklich die Frage, was die manuelle Sendereinstellung beim TMC bewirkt. Ich als Hauptstädter habe da einen hiesigen regionalen Sender auf Empfehlung des 🙂 eingestellt und bekomme auch seit dem update reichlich Meldungen. Nun hatte ich immer die Sorge, dass überregionale Staus dann nicht angezeigt werden, wenn ich z.B. von Berlin nach NRW fahre.

Nun heute folgende Situation: nach längerer Standzeit habe ich die Zündung eingeschaltet und das Navi gebootet, Maßstab janz groß auf 5km und geguckt was passiert. Nun erst nur wenige Meldungen für den Berliner Raum, dann Maßstab 25km und mehrere Meldungen auch von weiter her, dann Maßstab auf 100km und die Meldungen tröpfelten immer weiter, nach ca 5min waren es 68 Meldungen, davon ein Großteil in NRW, Bayern und BaWü, und das bei eingestelltem BERLINER Lokalsender, kann mir das jemand erklären? Gibt es einen TMC Verbund?

Grüße Michael

Alle TMC Meldungen werden in CH (sogar im WEB abrufbar was auf dem RTI sein sollte!) und sollten auch in D zentral verwaltet bzw. aufbereitet werden. Deshalb sollte man unabhängig von Radiosender der eingestellt ist ALLE TMC Meldungen erhalten. Wenn man im Grenzgebiet unterwegs ist sogar auch diese des Nachbarlandes.
In DK und SE funktioniert das hervorragend. Das letzte Mal als ich von HH nach Kopenhagen unterwegs war, hatte ich die Meldungen von DK schon auf halben Weg nach Flensburg (wo die Punkte wohnen) auf dem RTI!!!
Nur scheint es mir, dass die Meldungen in D nicht mit viel Freude und Verpflichtung gepflegt werden. Das die Meldungen rechtzeitig ins System eingespiesen werden scheint eher Zufall als gewollt zu sein. Baustellen scheinen da gar nicht eingepflegt zu werden.... Oder dann haben die Radiostationen welche TMC aussenden keine Lust allzu viel dafür hinzublättern.... nun D ist dafür bekannt für alles was einfach und übersichtlich geregelt werden könnte eine noch kompliziertere Lösung als die Briten zu finden... und diese sind immer noch bei Meilen und Dimes!

so long
ITspeed

Wir sind gerade zum Stamm der Volvoisten dazugestoßen - haben gestern einen gebrauchten V70 (EZ 01/'02) angeschafft. 🙂

Da der auch RTI hat, habe ich mir gerade mal die Versionsinfos geholt:

SW-Version: 00000706
Kartenvers.: AEU_01_200202AC
HW Version: 0008633358 A
SW Mod.: EU

Sollten wir uns da einen Freundlichen in der Umgebung suchen und ein Update / Upgrade von Karte / Software machen, oder sollte das auch erstmal so gut funktionieren? Wir haben im Moment keine großen Touren vor, daher ist es nicht so dringend.

Ach ja - kann jemand einen Freundlichen im Raum Darmstadt / Frankfurt empfehlen?

Ähnliche Themen

hallo telakin,

willkommen im forum. du hast eine software aus dem jahr 2002. das update würde dein betriebssystem lahmlegen. ein sogenannter schweinereieffekt, den selbst volvo mit missmut zur kenntnis nimmt. denn danach ist der gesamte player auszutauschen. oft wird dies auf kulanz gemacht (wie bei meinem altwagen) - doch garantieren möchte ich dafür nicht 😕

die gurke

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht:

Seit ca. 1 Woche habe ich das Update (zur Sicherheit nochmal: Nein, ich habe nicht die 3 Karten-DVD's).
Bin in mehreren Tiefgaragen gewesen, bin im Umkreis von 120 km durch die Gegend gefahren.

1. Alle im Radio (Einslive - der ...Empfang ist immer noch beschi....) erwähnten Verkehrsstörungen wurden TMC-seitig angezeigt.
2. DLF habe ich nie wieder gesehen, der ausgewählte Radio- bzw. TMC-Sender wechselte nur zwischen den regionalen Größen. Das ist m.E. o.k..
3. Die Berechung der Alternativ-Routen erfolgt nicht optimal. "Loop" bei geleichzeitiger Störung auf der Alternativ-Route 🙁
4. Wechselt man die ansichten, erfolgt der Bildschirmaufbau incl. der nächsten Routenführung sehr viel langsamer als vorher. 🙁

Unterm Strich: Ich bin vorerst zufrieden mit der TMC-Darstellung.

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


2. DLF habe ich nie wieder gesehen, der ausgewählte Radio- bzw. TMC-Sender wechselte nur zwischen den regionalen Größen. Das ist m.E. o.k..

Nein, das ist nicht OK. Wenn man nur regional unterwegs ist, mag das nicht weiter stören. Ich habe aber von Regionalsendern bisher immer nur Meldungen aus der Region oder dem Sendegebiet erhalten. Wenn ich aber von Hessen nach NRW möchte, benötige ich einen Sender, der mir von Anfang an alle Verkehrsmeldungen auf der Strecke mitteilt, damit ich ggf. frühzeitig Alternativen suchen lassen kann. Deshalb habe ich immer DLF eingestellt - jedenfalls, soweit DLF zu empfangen ist.

Ich verstehe ohnehin nicht, was man gegen DLF als TMC-Quelle haben kann. Man muss den Sender ja nicht hören (schließlich gibt es noch D-Radio, HR-Info und WDR5...), aber es sind doch wenigstens alle Autobahnmeldungen dort berücksichtigt.

rotto

PS: Ich vergaß. Es gibt auch noch HR1, aber der Sender ist ja doch ein wenig musiklastig...

Zitat:

Original geschrieben von rotto


Nein, das ist nicht OK. Wenn man nur regional unterwegs ist, mag das nicht weiter stören. Ich habe aber von Regionalsendern bisher immer nur Meldungen aus der Region oder dem Sendegebiet erhalten. Wenn ich aber von Hessen nach NRW möchte, benötige ich einen Sender, der mir von Anfang an alle Verkehrsmeldungen auf der Strecke mitteilt, damit ich ggf. frühzeitig Alternativen suchen lassen kann. Deshalb habe ich immer DLF eingestellt - jedenfalls, soweit DLF zu empfangen ist.
Ich verstehe ohnehin nicht, was man gegen DLF als TMC-Quelle haben kann. Man muss den Sender ja nicht hören (schließlich gibt es noch D-Radio, HR-Info und WDR5...), aber es sind doch wenigstens alle Autobahnmeldungen dort berücksichtigt.

rotto

Hi Rotto,

ich habe prinzipiell nichts gegen DLF. Und ich denke, das geht den anderen Betroffenen ähnlich.
Vielmehr steht da der technische Effekt im Vordergrund. Es ist für die meisten hier nicht nachvollziehbar nach welchem Muster ausgerechnet DLF eingestellt wird.
Die gleiche Diskussion würde entbrennen, wenn dort beispielsweise immer SWR3 eingestellt wäre.

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Hi Rotto,

ich habe prinzipiell nichts gegen DLF. Und ich denke, das geht den anderen Betroffenen ähnlich.
Vielmehr steht da der technische Effekt im Vordergrund. Es ist für die meisten hier nicht nachvollziehbar nach welchem Muster ausgerechnet DLF eingestellt wird.
Die gleiche Diskussion würde entbrennen, wenn dort beispielsweise immer SWR3 eingestellt wäre.

saluti
elkman

Hallo elkman,

das ist natürlich nachvollziehbar. Es sollten natürlich alle TMC-Sender, die empfangen werden können, auch zur Auswahl stehen.
Wenn das System allerdings mehrere Sender zur Auswahl hat, stellt sich die Frage, welchen es automatisch auswählen soll (solange man keine anderen Sender einstellt).
Wenn Volvo sich hier dazu entschieden haben sollte, DLF im Zweifel den Vorzug zu geben, dann wäre das aufgrund der Überregionalität nachvollziehbar - ich fände es auch richtig.
Natürlich gäbe es auch Alternativen. So könnte beispielsweise immer der stärkste Sender gewählt werden. Ich fände das aber zu sehr vom Zufall abhängig, schließlich fahre ich an unterschiedlichen Sendemasten vorbei und möchte nicht unbedingt immer einen anderen Sender haben.
Optimal erschiene mir die Möglichkeit einer individuell anlegbaren Prioritätenliste, so ähnlich, wie bei einem Handy, bei dem ich auch bevorzugte Netze (für das Ausland) eingeben kann. Wenn in meiner Liste DLF oben steht, soll RTI es zunächst damit versuchen.
Solange eine solche individuelle Liste aber nicht möglich ist, sollte automatisch ein überregionaler Sender bevorzugt werden. Außer dem DLF fällt mir da aber keiner ein.

Grüße,

rotto

Ach ja - kann jemand einen Freundlichen im Raum Darmstadt / Frankfurt empfehlen? war die letzten 3 Jahre bei Volvo Hedtke in Darmstadt, keine Probleme.
Hab beim gleichen Händler jetzt einen Neuwagen gekauft , nur Probleme.

Versuch es einfach mal.

Gruß VO26

Zitat:

Original geschrieben von rotto


...Ich habe aber von Regionalsendern bisher immer nur Meldungen aus der Region oder dem Sendegebiet erhalten. Wenn ich aber von Hessen nach NRW möchte, benötige ich einen Sender, der mir von Anfang an alle Verkehrsmeldungen auf der Strecke mitteilt, damit ich ggf. frühzeitig Alternativen suchen lassen kann....

Hi Rotto,

genau die Befürchtung hatte ich auch, was sich aber nach meinem gestrigen Experiment nicht bestätigt hat, dass ein regionaler Sender nur regionale TMC Meldungen aussendet, das ist jedenfalls bei mir nicht so. Insofern ist es nur wesentlich, dass das Volvo Navi den TMC Sender automatisch neu wählt, sollte der eingestellte regionale Sender nicht mehr empfangen werden können.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


Hi Rotto,

genau die Befürchtung hatte ich auch, was sich aber nach meinem gestrigen Experiment nicht bestätigt hat, dass ein regionaler Sender nur regionale TMC Meldungen aussendet, das ist jedenfalls bei mir nicht so. Insofern ist es nur wesentlich, dass das Volvo Navi den TMC Sender automatisch neu wählt, sollte der eingestellte regionale Sender nicht mehr empfangen werden können.

Michael

Hallo Michael,

dann wäre es tatsächlich gleichgültig. Wenn ich aber beispielsweise HR1 als TMC-Kanal habe, erhalte ich fast nur hessische Meldungen. Deshalb bin ich immer froh, wenn ich DLF habe. Aber wie gesagt, wenn der Regionalsender auch die anderen Meldungen bringt, ist es OK.

rotto

Zitat:

Original geschrieben von rotto


Hallo Michael,

dann wäre es tatsächlich gleichgültig. Wenn ich aber beispielsweise HR1 als TMC-Kanal habe, erhalte ich fast nur hessische Meldungen. Deshalb bin ich immer froh, wenn ich DLF habe. Aber wie gesagt, wenn der Regionalsender auch die anderen Meldungen bringt, ist es OK.

rotto

Aber wie soll Onkel Volvo (oder Onkel Melco) so was lösen ?

Der eine Volvo-Fahrer, der vorrangig regional unterwegs ist, will "seinen" örtlichen TMC-Anbieter hinterlegt wissen.
Der global agierende Elchtreiber will in Hamburg schon wissen, ob in Minger eine Kuh auf der Strasse steht.
Beide Anforderungen sind valide.

Wahrscheinlich ist es zur Berücksichtigung der persönlichen Präferenzen da mal angebracht bei Volvo & Co. eine Petition einzureichen, dass es einen Parameter "regional / überregional" geben soll.

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


..., dass es einen Parameter "regional / überregional" geben soll.

Was voraussetzte, dass die Sender ein entsprechendes Signal senden oder eine entsprechende Liste vorab in die Software aufgenommen wird.

Bevorzugen würde ich da die persönliche Präferenzliste, die vom RTI von oben nach unten durchgearbeitet werden soll, bis ein dort verzeichneter Sender gefunden ist. Wird keiner gefunden, darf es frei wählen (mit DLF als Priorität ...)

Schönen Tag noch,

rotto

Zitat:

Original geschrieben von rotto


Was voraussetzte, dass die Sender ein entsprechendes Signal senden oder eine entsprechende Liste vorab in die Software aufgenommen wird.
Bevorzugen würde ich da die persönliche Präferenzliste, die vom RTI von oben nach unten durchgearbeitet werden soll, bis ein dort verzeichneter Sender gefunden ist. Wird keiner gefunden, darf es frei wählen (mit DLF als Priorität ...)

Schönen Tag noch,

rotto

Unabhängig vom Pflichten- oder Lastenheft fordern die Nutzer hier doch mehr Flexibilität.

Vielleicht sollten wir hier mal zusammentragen,
was fehlt
was bsser sein könnte
was übrig ist
was ....
und senden das an Onkel Volvo.

saluti
elkman

Deine Antwort
Ähnliche Themen