Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Also ich beschichte nur noch die Spiegel! Gerade bei der Frontscheibe kann es passieren, das man Nachts dann gar nichts mehr sieht, weil die Beschichtung irgendwelche Schlieren verursacht. (habe da schon mehrere Produkte durch) Sollte man es dennoch machen, dann denkt bitte daran, die Stelle mit dem Regensensor auszulassen. Das Teil läuft sonst Amok!

Ich verwende das Mittel von Gollit. Bin sehr zufrieden damit und hatte bisher noch kein Schlierenproblem o.ä.

http://www.gollit.de/de/produkte/anti-rain.html

Zitat:

@rikki007 schrieb am 1. März 2015 um 08:43:32 Uhr:


die besten spiegel waren doch die vom golf v find ich . . .

beim b6 sind die spiegel meines erachtens auch nicht so gelungen - beim b 7 wieder besser ja . . .

Hallo,

Übrigens die Golf 5-Spiegel sind die gleichen wie vom B6.Beim B6 ist nur das Gehäuse etwas anders.Aber der Spiegel selbst ist der gleiche.

Gruss.

Zitat:

@Zottelbaerchen schrieb am 1. März 2015 um 14:41:47 Uhr:



Übrigens die Golf 5-Spiegel sind die gleichen wie vom B6.Beim B6 ist nur das Gehäuse etwas anders.Aber der Spiegel selbst ist der gleiche.

Das könnte ausreichen, um für eine andere Luftverwirbelung am Spiegelglas zu sorgen.

Ähnliche Themen

wenn man pingelig ist findet man immer wieder ein neues Problem.

zum Beispiel dass die Scheibenwischfunktion so programmiert ist, das zuerst mal die Scheibenwischer über den an der Windschutzscheibe festgetrockneten Schmutz drüberkratzen und erst danach die Waschflüssigkeit aus den Düsen auf der Scheibe ankommt. Umgekehrte Reihenfolge wäre besser und wohl auch im Sinne des Erfinders.

Da läuft die Waschflüssigkeit bestimmt mangels Rückschlagventil zurück.
Jaaaa, irgendwas ist immer.. 😉

Habe heute mal drauf geachtet, bei mir ist die Scheibe nass bevor der Wischer loslegt.

Ja, hab das vorhin auch getestet und kann das bestätigen. Worauf man alles achtet, wenn man hier liest.... 😉

Das muss wohl ein Defekt sein, wenn die Wischer loslegen, bevor gesprüht wird oder Düsen nicht sauber o.ä..
Bei mir sprüht es auch erst ca. 2 sek. und dann bewegen sich die Wischer.

über 140km/h ist es anders rum...

O.k., probiere ich mal aus

Laut Tacho eher ab 150kmh

Aber warum?

Meine Vermutung dazu wäre, damit man bei dem Tempo nicht erst im Blindflug unterwegs ist.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 2. März 2015 um 20:27:30 Uhr:


Laut Tacho eher ab 150kmh

darauf hab ich wiederum noch nie geachtet. Ich wische aber meistens nur auf der Autobahn bei höherem Tempo und da kratzen erst mal die Wischerblätter über den Schmutz bevor die Flüssigkeit auf der Scheibe ankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen