Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Das kann ich nur bekräftigen: Die B7-Spiegel versiffen im direkten Vergleich deutlich weniger als die vom B6.

die besten spiegel waren doch die vom golf v find ich . . .

beim b6 sind die spiegel meines erachtens auch nicht so gelungen - beim b 7 wieder besser ja . . .

Also eben in strömenden Regen ohne Heizung, kann ich vergessen. Links ging das noch, aber rechts hat man fast nix mehr gesehen.

Golf V Spiegel waren kacke. Da hat das Regenwasser von den Blinkern geblendet beim blinken im Regen.

Ähnliche Themen

Was aber bringt die Heizung bei Regen? Kann ich mir grad nicht vorstellen. Weil Wasser ist immer auf dem Glas, egal ob Glas beheizt oder nicht.
Wie gesagt, ich kenne einmal den B7 aber auch ein anderes System mit Permanent beheizten Spiegeln bei Kalten Temperaturen. (nicht abschaltbar) Beides bringt für mein Empfinden während der Fahrt nix. Ich habe beide Fahrzeuge bei so ziemlich allen Wettern bewegt. Außer zum morgendlichen enteisen der Spiegel, habe ich die noch nie gebraucht. Und wie ich weiter oben schon schrieb, bin ich sogar froh darüber das die Heizung bei meinem Fahrzeug überhaupt nicht mehr funktioniert. So saubere Spiegel, hatte ich schon lange nicht mehr.

Bei mir sind die trotzdem fast komplett trocken. Ich sehe mehr, als ohne Heizung. Zwar bleiben später u. U. mehr Flecken drauf, aber nur, wenn viel Salz gestreut wurde. Vielleicht hilft imprägnieren. Habe ich noch nicht getestet.

Versiegeln könnte in der Tat helfen. Ich habe bisher vergessen zu erwähnen, das ich meine Spiegel mit einer Glasversiegelung für Duschkabinen behandel. Das Wasser perlt super ab. Da braucht man wirklich nur morgens heizen. Hält auch ziemlich lange.
Falls es jemanden Interessiert: Der Hersteller des Produkts ist Lakosa.

HINWEIS:
Ich habe keinerlei Beziehungen zu der o.g. Firma! Soll auch keine Werbung sein.

Danke für den Tipp. Bringt das zufällig auch was für die Frontscheibe?

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 1. März 2015 um 09:26:57 Uhr:


Golf V Spiegel waren kacke. Da hat das Regenwasser von den Blinkern geblendet beim blinken im Regen.

welches Baujahr hattest du ??

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 1. März 2015 um 10:16:38 Uhr:


Versiegeln könnte in der Tat helfen. Ich habe bisher vergessen zu erwähnen, das ich meine Spiegel mit einer Glasversiegelung für Duschkabinen behandel. Das Wasser perlt super ab. Da braucht man wirklich nur morgens heizen. Hält auch ziemlich lange.
Falls es jemanden Interessiert: Der Hersteller des Produkts ist Lakosa.

HINWEIS:
Ich habe keinerlei Beziehungen zu der o.g. Firma! Soll auch keine Werbung sein.

das wird bestimmt so eine nano beschichtungssache sein . . .

Keine Ahnung. Bin den nur öfter als Leihwagen gefahren, daher würde ich Raten... 05 - 08 einige... und jeder den ich im Regen bei nacht gefahren bin nervte damit.

Ich benutze seit über 10 Jahren Nanobeschichtungen auf allen Gläsern bei meinen Autos. Front-, Seiten-, Heckscheiben und auch Spiegelgläser. So brauche ich ab ca. 60km/h keine Scheibenwischer mehr. Auch bei Scheiben, die nicht direkt vom Fahrtwind angeblasen werden, bilden sich immer Tropfen mit grossem Kontaktwinkel, die sich schnell verblasen, auch an den Rückspiegeln.
Mir ist schleierhaft wie man ohne solche Beschichtungen überhaupt aus den Autos sehen kann, wenn sich auf den Seitenscheiben ein geschlossener Wasserfilm entsteht, man sieht nur noch Farben und sehr grobe Umrisse.

Bei einer Nanobeschichtung hat man zwar Wasserperlen auf der Scheibe, aber dazwischen ist das Glas trocken.
Die Rückspiegel beim B7 werden nicht nasser als bei anderen Autos.

Greetz

Welches Mittel?

Dann werde ich meine Spiegel auch mal mit Rain-X behandeln, bei mir ist es auch so das ich bei Regen und/oder Schnee in regelmäßigen Abständen die Spiegelheizung anmachen muss, da ich sonst vor lauter Tropfen fast nichts mehr sehe und die Spiegelgläser werden dann auch trocken (Aber wie schon erwähnt teilweise dann eben mit Wasserflecken und das nervt wie Sau...).

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 1. März 2015 um 12:22:21 Uhr:


Welches Mittel?

Das spielt nicht wirklich eine grosse Rolle. Ich musste in der Zeit ein paar Mal wechseln, denn die Lieferanten gab's nach ein paar Jahren nicht mehr. Ich habe mir immer nur Fläschchen geholt, damit ich auch mal nachbeschichten kann. Die Feuchttücher sind nicht ergiebig genug.

Die Mittel haben sich nur unwesentlich unterschieden. Das aktuelle hat einen Schönheitsfehler, dass die Scheibe etwas verschmiert aussieht. Nach dem vollständigen Trocknen muss ich mit Polierfäden drüber, damit das Geschmiere weggeht.

Wichtig ist nur, dass man die Scheiben vor der Anwendung sauber reinigt, idealerweise mit Isopropylalkohol IPA, dann ist das Glas optimal sauber und die Behandlung hält lange.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen