Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
Ähnliche Themen
889 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...e-keine-garantieleistung-t4641183.html
Moin,
ich habe es in o.g. Link verewigt. Das Ist ein Problem, oder es könnte es werden.
das aber nich schlimm . . . hat mein golf auch schon gehabt - der b6 . . . ich hab in regelmäßigen abständen wd 40 oder silikonöl draufgesprüht . . .
Na dann mache ich mal meine 8,9 Liter Durchschnittsverbrauch auf 42000 Kilometern zum Problem 🙂😁
Ich fahre jetzt dank Firmenwagen auch Passat, kein schlechtes Auto nur finde ich das der Preis nicht angemessen ist für das was er bietet und die Parktronic sollten sie denen um die Ohren schlagen!
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
das aber nich schlimm . . . hat mein golf auch schon gehabt - der b6 . . . ich hab in regelmäßigen abständen wd 40 oder silikonöl draufgesprüht . . .
Inzwischen Interpunktion light und Konversation light. Eigentlich irgendwie tragisch.
Zpj
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Ich fahre jetzt dank Firmenwagen auch Passat, kein schlechtes Auto nur finde ich das der Preis nicht angemessen ist für das was er bietet und die Parktronic sollten sie denen um die Ohren schlagen!
Wie meinst Du das genau? Und was ist mit der Parktronic? Die meckert bei mir nur nach dem Besuch der Waschbox herum, aber nach dem Abledern ist Ruhe. Auch Starkregen hat ihr bislang nix ausgemacht.
Einparken funktiioniert ebenfalls sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Hallo QuirinusNE,Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
... und die Parktronic sollten sie denen um die Ohren schlagen!Das mit der Parktronic sehe ich genauso. Ich kann überhaupt nicht verstehen und eigentlich auch nicht wirklich akzeptieren, dass man die beim Vorwärtsfahren erst einschalten muss. Da sollte man bei VW nochmal gründlich über eine Verbesserung nachdenken.
Tschüss
Zpj
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Hallo QuirinusNE,
Das mit der Parktronic sehe ich genauso. Ich kann überhaupt nicht verstehen und eigentlich auch nicht wirklich akzeptieren, dass man die beim Vorwärtsfahren erst einschalten muss. Da sollte man bei VW nochmal gründlich über eine Verbesserung nachdenken.
Tschüss
Zpj
Nein. Das soll so bleiben. Bei Fahrzeugen anderer Hersteller nervt das wirklich tierisch, wenn jeder/jedes Fußgänger/Radfahrer/Tier, das an dem Fahrzeug vorbeiläuft, ein Piepkonzert erzeugt. DAS ist Bullshit!
Genau! Blos nicht dauernd aktiviert haben.
Mein optisches Parksytem fällt immer aus vor allem wenn es Nass ist. Deswegen stand er schon ein paar mal in der Werkstatt aber es tritt immer wieder auf.
Kupplung auch bei mir komplett hinüber. 6-Gang Handschaltung 2.0 TDI 140PS EZ 03/2012 40'000km gelaufen. Steht grad noch in der Werkstatt. Mal sehen wen es als nächsten trifft...
Lt. Werkstattauskunft passt es zu dieser Beschreibung: http://www.motor-talk.de/.../...e-keine-garantieleistung-t4641183.html
Zitat:
Original geschrieben von pjordinho
Kupplung auch bei mir komplett hinüber. 2.0 TDI 140PS EZ 03/2012 40'000km gelaufen. Steht grad noch in der Werkstatt. Mal sehen wen es als nächsten trifft...
DSG? Und was heißt komplett?
Schreibt er doch: Handschalter!
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Pilot69
Schreibt er doch: Handschalter!Greetz
Ok! Die Hitze! 😁 DSG hätte mich auch gewundert bei der Laufleistung. Zumindest beim DQ250.
DSG hätte mich nicht gewundert, aber Handschalter nach so kurzer Laufzeit? Was ist die Ursache?
Auch mal ein kleines Statement von mir. Fahre einen B7 Comfortline Bj. 11/2012 2,0 TDI 140 PS (CFFB) mit DSG, Kilometerstand 87.000 km.
Übernommen habe ich ihn mit 24.000 km, habe eine Jahresfahrleistung von 60-70 TKM (fast ausschließlich Autobahn).
Bisherige Fehler (Alle auf Garantie behoben):
1. Reparaturen bei 70000:
1.1 Motorleuchte an -> Lambdasonde gewechselt
1.2 Fehlerspeicher der Klimatronic enthält Stellmotor-Fehler -> Software-Update des Steuergeräts, Fehler bis jetzt dauerhaft weg.
2. Reparaturen bei 85000:
2.1 Motor nagelt unter Last im kalten Zustand -> Diesel-Injektoren durchgemessen, einer außerhalb der Toleranz und getauscht.
2.2 Chromleiste an der Türe hinten links ist an zwei Stellen aufgequollen -> getauscht
Mit den Fahreigenschaften des Passats bin ich super zufrieden, Bremsen sind auch noch die ersten. DSG absolut unauffällig.
Aber die einzelnen Defekte beunruhigen mich schon ein wenig. Ich war davon ausgegangen, dass VW die Injektoren und Lambdasonden-Thematik so langsam im Griff hat. Bei Autofahrern mit durchschnittlicher Jahresfahrleistung wären beide nicht ganz günstigen Defekte außerhalb der zweijährigen Garantiedauer gewesen.
Ich hoffe, das war es jetzt erstmal für längere Zeit (aber glaube nicht wirklich dran).
Hat jemand eine Übersicht, was eine Garantieverlängerung von 2 Jahren für 50.000/Jahr derzeit für den Passat TDI kostet?
Gruß
Benjamin