Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w-town


So hab gerade nochmal mit dem Freundlichen gesprochen zum Thema ZMS und was soll ich sagen er war sich sicher das Benziner kein ZMS haben😕. Er hat dann eilig im Computer nachgeschaut und war sehr überrascht das der 1.8TSI ein ZMS hat.
Die Vibrationen sollten aber beim treten der Kupplung weniger werden bzw. sollte es im Stand ordentlich "Rumpeln", so die Aussage vom Freundlichen. Naja beides verändert die Vibrationen nicht aber zur Sicherheit wird das ZMS geprüft wenn der Motor getauscht wird. Freigabe sollte eventl. heute im laufe des Tages kommen da auch das ursprüngliche Quietschen/Schleifen immernoch da ist.

auch wenns dir nicht zum lachen zu mute ist . . .

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA ;-)

nur mal so ne Frage ?? ist das ne VW Fachwerkstatt ??

also bei mir wars damals recht egal wo es metallisch geschliffen hat - ob man die kupplung getreten hatte oder auch nicht . . . bei mir zumindest war es das zms . . . leider . . .

Vibrationen im stand und beim beschleunigen - sowie schleifende metallische Geräusche sind eigentlich "klassisch" für nen sterbendes zms . . .

wieiviel Kilometer hattest du jetzt weg mit dem passat ??

Ganze 18000km aber das ZMS ist nicht die Ursache für das Geräusch! ZMS wurde heute geprüft alles i.O.
Motor lief auch bis zum Tausch der ganzen Steuerketten, Laufschienen, Ausgleichwellen etc.. ohne Vibrationen.
Das Geräusch tritt nur auf wenn das Fahrzeug mittels Standheizung vorgewärmt wird egal wie warm oder kalt es draußen ist. Vibrationen sind immer da ab mind.2000 U/min.

Das blöde ist jetzt das VW ein Video davon haben will, d.h. Auto wieder zusammenbauen und probieren🙄
Die sollen einen Techniker/Ingenieur hinschicken und die Kiste begutachten! Nee Nee ey
Der Freundliche ist zum Glück so kulant und überlässt mir den Leihwagen kostenlos solange bis das Auto wieder repariert ist bzw. geht er jetzt auch in die Richtung Auto zurück und anderes mitnehmen.

Mir da eben noch was eingefallen, in welche Richtung zeigt denn der Auspuff der Standheizung? Nicht das die heißen Gase irgendwas erhitzten und sich dadurch eine Toleranz bildet die das Geräusch erzeugen.

Probier doch mal aus wie lange du vorheizen must damit das Geräusch kommt und wenn es auftritt Motor aus und mit dem Wasserschlauch abkühlen und nochmal starten. Irgendwann solltest du den Fehler finden.

Gruß

Kikkoman

Ähnliche Themen

Auspuff zeigt ordentlich nach unten, kann ich ganz genau sagen weil der Freundliche letztes Jahr nach Tausch des Klimakompressors den Auspuff zu weit an die Radhausschale gebaut hat und diese geschmolzen ist. Daraufhin musste ich die Werkstatt wechseln.
Heiße Abgase von der Standheizung hatten wir auch schon in Verdacht und deshalb den Flachriemen komplett abgebaut aber das Geräusch ist immernoch da!

ausschliessen durch mal so aufs Auto sehen von aussen das es eben nicht das zms ist - gibt es nicht !

hierfür müsste meines erachtens das getriebe ausgebaut werden, es gibt gewisse prüfrichtlinien wie bzw. welche steuerwinkel ein zms erreichen muss bzw. darf in jede Richtung - bzw. wieviel spiel es im null punkt aufweisst - oder eben ob radiales axiales spiel zwischen primärer und sekundärer seite besteht . . . das ist eben von aussen im Zweifelsfall nicht ganz auszuschließen . . . gerade bei deinem vorliegendem fehler würde ich daran denken . . .
es gibt zms die machen Geräusche aber verursachen kaum eine Vibration - dann gibt es zms die machen Vibrationen aber kaum Geräusche . . . je nach alter und Qualität der motoraufhängungspunkte kann das ganze dann noch verstärkt wahrgenommen werden . . .

kann mir auch schon vorstellen wie die finale antwort aussehen könnte . . . stand der Technik ;-) . . . oder . . . geringfügiger Komfort mangel , , ,

Ausgleichswellen sind keine verbaut, oder? Nur beim Dreizylinder?
Kurbelwellenlager geprüft?

Der Motor hat gleich 2 Ausgleichwellen(wurden beide getauscht) ;-) Kurbelwellenlager wurden vom Freundlichen immer ausgeschlossen trotz Hinweise von mir bzw. befreundeten Mechaniker🙄 die zu prüfen

Das ist auf jeden Fall nicht Stand der Technik, das Vibrieren ist so stark das es in den Füßen + Händen richtig kribbelt.
Benzinverbrauch liegt mittlerweile auch schon bei knapp 22l je 100km und durch den Auspuff kommen richtige Wasserfontänen an Kondenswasser. Kondenswasser ist zwar normal aber eine richtige Pfütze nach bzw. lange Spur an Wasser ist nicht mehr normal.
Ich hoffe VW gibt endlich die Freigabe zum Tausch des Motors!

Hier mal ein 1 Video was auch an VW gegangen ist.

Hier noch ein Video wo man das klackern beim hochdrehen hört.

Wenn bei 22Litern die Einspritzanlage 100% in Ordnung ist, dann scheint für mich der Motor schwer zu drehen. Wie soll denn der Verbrauch sonst so hoch gehen? Wie sieht es denn leistungsmäßig aus?

Am besten den Motor immer bis in den Begrenzer drehen, vielleicht zerlegt der sich dann. Dann haben sich irgendwelche Sound-u. Videofiles erledigt und die Sache ist klar.

Wenn das Problem nur Auftritt wenn die Standheizung gelaufen hat muss es etwas damit zu tun haben, da kann ich mir die Sache mit dem ZMS auch nicht so ganz vorstellen.

Wie ich schon meinte, laufen lassen so ein zwei Minuten und dann schauen was passiert. Wenn es auftreten sollte Wasser zum abkühlen drüber und schauen was passiert, wenn es nicht mehr vorhanden sein sollte dann kann man sehr schnell ausschließen was es für ein Bauteil ist.

Gruß

Kikkoman

Aber wie würdest Du dann die 22 Liter erklären?

So Rückinfo vom Freundlichen bekommen, VW will noch ein paar Tests haben😠😠😠
Der Freundliche soll jetzt ein Ventil an den Nockenwellen prüfen ob es gebrochen ist, angeblich würde das alles verursachen!! Wahrscheinlich kann bei VW keiner richtig lesen und zuhören😠🙄😠 das Geräusch kommt aus dem Bereich Ölwanne bzw. aus dem unterem Bereich des Motors und die Nockenwellen sind ja eigentlich oben im Motor. NEE EY...
Ich nehme mal an die meinen das Rückschlagventil am Kettenspanner, sollte das gebrochen sein ist Feierabend da springt eigentlich die Kette über und der Motor ist kaputt.

Zum Thema Benzinverbrauch hatte ich den Freundlichen im Januar vor Garantieende darauf hingewiesen das mein Benzinverbrauch schlagartig auf 15 l /100km angestiegen ist, es wurde nur kurz Fehler ausgelesen nach Updates für das Motorsteuergerät gesucht(war aktuell) und die automatische Zuheizfunktion der Standheizung abgeschaltet. Das wars keine weiteren Test wie z.B. mal Zündkerzen prüfen, Injektoren prüfen, Zündspulen etc. Nix.... Vergleichsfahrten für zu hohen Benzinverbrauch macht nur der Chef und auch nur im Sommer bei idealen Temperaturen =>Werkstatt gewechselt und bei VW beschwert.
Selbst beim neuen Autohaus hat mich keiner so richtig ernst genommen zu dem Thema, selbst jetzt tut sich da nicht wirklich was.
Hab nacher Termin mit Werkstattleiter und Betriebsleiter im Autohaus zu dem Thema Motor, will jetzt endlich das was vorwärts geht und das Auto repariert wird bzw. Angebote(Preisverhandlung 😁😎 ) für ein neues Auto gemacht werden.

Spätestens jetzt würde ICH mich nur noch auf eine Wandlung bzw. Rückabwicklung des Kaufes konzentrieren. Mit DEM Auto wirst du nie mehr glücklich......

Zitat:

Original geschrieben von w-town


Hab nacher Termin mit Werkstattleiter und Betriebsleiter im Autohaus zu dem Thema Motor, will jetzt endlich das was vorwärts geht und das Auto repariert wird bzw. Angebote(Preisverhandlung 😁😎 ) für ein neues Auto gemacht werden.

Hast wohl ein Montagsauto.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und du wenigstens annähernd auf die KM-Leistung im Jahr kommst wie ich (15.000-17.000 KM), dann nimm einen TDI 😉

Habe ich auch so gemacht. 50.000 problemlose KM

Deine Antwort
Ähnliche Themen