Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w-town
So wieder mal eine Woche(Gesamt 4 Wochen) ohne Auto, hier mal eine Übersicht was es nicht ist😠Zitat:
Original geschrieben von w-town
Hallo liebe Passatgemeinde,mein Passat steht jetzt seit 2 Wochen beim 🙂 mit folgendem Schleifgeräusch:
Link- getauscht wurden schon alle Rollen + Riemen =>kein Erfolg
- Wasserpumpe vom Turbolader wurde auch getauscht =>kein ErfolgGeräusch tritt nur auf nach Kaltstart und vorheizen durch die Standheizung(Dauer ca. 30min).
Fahrzeugdaten: Passat B7 1.8 TSI Variant EZ:01/2012
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Gruß
W-Town- Wasserpumpe
- Ölpumpe
- Laufrollen + Flachriemen
- LichtmaschineAlles neu ohne Erfolg 🙁😕
Nach Rücksprache mit Volkswagen sollte der Meister eine Audiodatei erstellen und hinschicken, was er auch sofort gemacht hat. Heute kam folgende Antwort: "Fehler ist nicht bekannt und eine Reparaturempfehlung kann nicht gegeben werden" Ende der Antwort, keine Nachfragen/Empfelungen etc. Sinnlos oder?!?!
Der Meister hat die Schn.... voll, bestellt jetzt Komplettset Steuerkette mit allem drum und drann!!
Wenn das den Fehler nicht beseitigt wird sehr wahrscheinlich am Motor selber was nicht i.O. sein und der Motor wird getauscht. Das kann mal wieder Wochen................ dauern.🙁🙁
Nächstes Update:
Alle Steuerketten inkl. Laufschienen, Zahnräder etc. + Ausgleichwellen wurde erfolglos🙁🙁 getauscht.
Geräusch ist immernoch da!! 😕😕
Jetzt neu dazu starke Vibrationen ab ca. 2000 U/min, Motor wurde draufhin nochmal justiert =>"Motorverspannungen" gelöst. Leider ohne Erfolg!!
Mein Freundlicher gibt jetzt Empfehlung an VW das der Motor getauscht wird, hat kein Sinn mehr.
Vermutlich haben die Lager an den Ausgleichswellen zu viel Spiel und verursachen Vibrationen und Geräusche.
Mal sehen wann es weitergeht, sollten die Vibrationen stärker werden bzw. kommt VW nicht aus dem "A....." werde ich einen Rücktritt vom Kaufvertrag anstreben🙁
Zitat:
Original geschrieben von w-town
Nächstes Update:Zitat:
Original geschrieben von w-town
So wieder mal eine Woche(Gesamt 4 Wochen) ohne Auto, hier mal eine Übersicht was es nicht ist😠
- Wasserpumpe
- Ölpumpe
- Laufrollen + Flachriemen
- LichtmaschineAlles neu ohne Erfolg 🙁😕
Nach Rücksprache mit Volkswagen sollte der Meister eine Audiodatei erstellen und hinschicken, was er auch sofort gemacht hat. Heute kam folgende Antwort: "Fehler ist nicht bekannt und eine Reparaturempfehlung kann nicht gegeben werden" Ende der Antwort, keine Nachfragen/Empfelungen etc. Sinnlos oder?!?!
Der Meister hat die Schn.... voll, bestellt jetzt Komplettset Steuerkette mit allem drum und drann!!
Wenn das den Fehler nicht beseitigt wird sehr wahrscheinlich am Motor selber was nicht i.O. sein und der Motor wird getauscht. Das kann mal wieder Wochen................ dauern.🙁🙁Alle Steuerketten inkl. Laufschienen, Zahnräder etc. + Ausgleichwellen wurde erfolglos🙁🙁 getauscht.
Geräusch ist immernoch da!! 😕😕
Jetzt neu dazu starke Vibrationen ab ca. 2000 U/min, Motor wurde draufhin nochmal justiert =>"Motorverspannungen" gelöst. Leider ohne Erfolg!!
Mein Freundlicher gibt jetzt Empfehlung an VW das der Motor getauscht wird, hat kein Sinn mehr.
Vermutlich haben die Lager an den Ausgleichswellen zu viel Spiel und verursachen Vibrationen und Geräusche.
Mal sehen wann es weitergeht, sollten die Vibrationen stärker werden bzw. kommt VW nicht aus dem "A....." werde ich einen Rücktritt vom Kaufvertrag anstreben🙁
Vibrationen um 2000 . . .
sag mal ich hab es ja schon mal geschrieben - hat dein freundlicher mal an das zweimassenschwungrad gedacht ???????
Hi!
I have Alltrack 170 PS 4motion 07/2012. Until now 70000 km and no problems, But we luckily have option of 2 or 4 years of guarantee with no limit on km. If you choose 4 years you have to service car every 15000 km. So in 4 years I will have aprox. 180000 km and I hope I will stil be so satisfied with my car.
BR
Bernard
Nächstes Update:
Alle Steuerketten inkl. Laufschienen, Zahnräder etc. + Ausgleichwellen wurde erfolglos🙁🙁 getauscht.
Geräusch ist immernoch da!! 😕😕
Jetzt neu dazu starke Vibrationen ab ca. 2000 U/min, Motor wurde draufhin nochmal justiert =>"Motorverspannungen" gelöst. Leider ohne Erfolg!!
Mein Freundlicher gibt jetzt Empfehlung an VW das der Motor getauscht wird, hat kein Sinn mehr.
Vermutlich haben die Lager an den Ausgleichswellen zu viel Spiel und verursachen Vibrationen und Geräusche.
Mal sehen wann es weitergeht, sollten die Vibrationen stärker werden bzw. kommt VW nicht aus dem "A....." werde ich einen Rücktritt vom Kaufvertrag anstreben🙁Vibrationen um 2000 . . .
sag mal ich hab es ja schon mal geschrieben - hat dein freundlicher mal an das zweimassenschwungrad gedacht ???????
ja was ist denn nun mit dem zweimassenschwungrad ZMS ??????
Ähnliche Themen
@w-town
Wurde nicht schon bereits mehr als 3x verucht instandzusetzen? Ich würde der Werkstatt eine Frist setzten. Wenn das alles nicht zielführend ist, vom Kaufvertrag zurücktreten.
Was sagt denn, wie mehrfach gefragt wurde, die Werkstatt zum ZMS? Ein Defekt ist gar nicht sooo selten.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Was sagt denn, wie mehrfach gefragt wurde, die Werkstatt zum ZMS? Ein Defekt ist gar nicht sooo selten.
gar nich so selten ist gut ;-) zitat der Werkstatt bei mir damals: . . . ja also wir hatten einen neuen passat für nen kunden bestellt - der kam nach zwei Wochen . . . .
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
...auch wieder so eine Fehlkonstruktion........
eine Fehlkonstruktion ?? das ding ist die reinste Katastrophe . . . beim ersten vw bei 90 schrott . . . ab 70 000 erste anzeichen die aber auf die reifen geschoben wurden . . . ärgerlich daran - es hätte da noch über die garantie laufen können . . . was dann bei 90 000 nicht der fall war . . .
es war ein geräusch gewesen . . . und die Vibrationen um die 2000 upm auf der Autobahn . . . auf der abfahrt dachte ich - ich hätte einen massiven motorschaden - ein gefressenes pleullager oder nen kippkolben oder oder oder . . . sowas von fies . . .
beim zweiten vw um die 140 000 . . . kenne noch nen paar leute die es auch so um die laufleistung hatten . . .
warum baut man keine konventionelle kupplung ein - mit einem ganz normalem einmassenschwungrad . . . ich verstehe es nicht . . .
Mein Meister (freie Werkstatt) hatte selbiges an seinem Toyota RAV4 nach 4 Wochen kaputt (Neuwagen).
Eingebaut wird das ZMS, weil es schon viele Vorteile bietet. Aber leider MUSS wieder mal am Material gespart werden. Und dann kommt o.g. heraus. Leider!
Aber andere Hersteller können es scheinbar auch nicht (viel) besser.
Guten Abend,
wegen Wechsel ZMS muss ich morgen mal meinen Freundlichen fragen, dachte immer ZMS haben nur Diesel😕
Naja Vibrationen gehen ab 2000 U/min los und werden mit höherer Drehzahl immer stärker, kann man sich das so vorstellen als fahre man schnell über Kopfsteinpflaster. Die Vibrationen sind am stärksten im Fußraum bzw. im Schaltknauf beim schalten zu spüren und der Motor fühlt sich richtig "Rau" an.
Auto ist so nicht fahrbar bzw. hab ich keine Lust irgendwo in der Pampa stehen zu bleiben. Stelle deswegen dem Freundlichen das Auto morgen wieder auf den Hof.
Antrag auf Motortausch wurde heute gestellt mal schauen was dabei rauskommt. Sollte sich bis nächste Woche Montag nix tun bzw. VW nicht aktiv werden geht das Auto zurück. Versuche die Kiste flott zubekommen gab es genug.
Zitat:
Original geschrieben von bernard73
Hi!
I have Alltrack 170 PS 4motion 07/2012. Until now 70000 km and no problems, But we luckily have option of 2 or 4 years of guarantee with no limit on km. If you choose 4 years you have to service car every 15000 km. So in 4 years I will have aprox. 180000 km and I hope I will stil be so satisfied with my car.
BR
BernardNächstes Update:
Alle Steuerketten inkl. Laufschienen, Zahnräder etc. + Ausgleichwellen wurde erfolglos🙁🙁 getauscht.
Geräusch ist immernoch da!! 😕😕
Jetzt neu dazu starke Vibrationen ab ca. 2000 U/min, Motor wurde draufhin nochmal justiert =>"Motorverspannungen" gelöst. Leider ohne Erfolg!!
Mein Freundlicher gibt jetzt Empfehlung an VW das der Motor getauscht wird, hat kein Sinn mehr.
Vermutlich haben die Lager an den Ausgleichswellen zu viel Spiel und verursachen Vibrationen und Geräusche.
Mal sehen wann es weitergeht, sollten die Vibrationen stärker werden bzw. kommt VW nicht aus dem "A....." werde ich einen Rücktritt vom Kaufvertrag anstreben🙁[/quote
Vibrationen um 2000 . . .
sag mal ich hab es ja schon mal geschrieben - hat dein freundlicher mal an das zweimassenschwungrad gedacht ???????
[/quote
Hi,
a warranty extension over two years I have completed to happiness
would otherwise be totally in a fix because the insurance company already carries 30%.
My vehicle is a 1.8 TSI petrol engine.
beim diesel wird es nur noch stärker belastet - was bedeutet - das man es für den Benziner wie schon geschrieben noch günster bauen "muss" . . . es ist wirklich . . .
diverse Hersteller bieten allerdings umrüst kits auf ems um . . . sprich konventionelle kupplung mit federn in der Kupplungsscheibe sowie einem einmassenschwungrad . . .
So hab gerade nochmal mit dem Freundlichen gesprochen zum Thema ZMS und was soll ich sagen er war sich sicher das Benziner kein ZMS haben😕. Er hat dann eilig im Computer nachgeschaut und war sehr überrascht das der 1.8TSI ein ZMS hat.
Die Vibrationen sollten aber beim treten der Kupplung weniger werden bzw. sollte es im Stand ordentlich "Rumpeln", so die Aussage vom Freundlichen. Naja beides verändert die Vibrationen nicht aber zur Sicherheit wird das ZMS geprüft wenn der Motor getauscht wird. Freigabe sollte eventl. heute im laufe des Tages kommen da auch das ursprüngliche Quietschen/Schleifen immernoch da ist.