Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
meiner hat 44 tkm und hat bis jetzt 4 neue injektoren bekommen und rückelt bzw läuft unrund im leerlauf seit 3-4 monaten,jetzt will der werkstatmeister tank durchsuhen,angeblich gab es schon mal fälle mit metalspäne im tank
Zitat:
Original geschrieben von nenad037
meiner hat 44 tkm und hat bis jetzt 4 neue injektoren bekommen und rückelt bzw läuft unrund im leerlauf seit 3-4 monaten,jetzt will der werkstatmeister tank durchsuhen,angeblich gab es schon mal fälle mit metalspäne im tank
Na das hätte man besser vorher prüfen sollen, wenns bekannt war. Denn u. U. finden sich Späne in den Injektoren wieder. Die Frage ist: wie kommen die in den Tank? Pumpe defekt? Bin gespannt.
Achso: Man hätte dann ebenso den Kraftstofffilter untersuchen können.
Heya
naja im stand hat da kleine 1.6 cr schon mehr geruckelt als gewöhnlich (ich weiss laufkultur is was anderes)
hat man mir dann denn filter gezeigt und der war komplett schwarz injektoren sind in ordnung wurden mit diagnosetester durchgeprüft
Ähnliche Themen
das problem bei injektoren ist das die bei meinem auto noch innerhalb von toleranz gearbeitet haben und steuergerät hat das nicht als fehler erkant. z.b. 1 und 3 haben wert von +-0,2 gehabt 2 und 4 +-1,8 bei höherem drehzal warin die werte alle gleich bei allen injektoren. dadurch hatte ich dieses rückeln nur bei leerlauf,also bei 8-900 u/min. bei mir war erstmal injektor nr 1 kaputt das hat auch diagnosegerät gezeigt,aber erst nach software update steuergerät.das die andere kaput sind hat er gar nicht angezeigt.weil die werte nicht nach vw vorgaben waren hat man mir alle 4 ausgetauscht. 1-2 tage war rückeln weniger dann aber immer mehr,jetzt ist mein auto wieder in werkstat......
Zitat:
Original geschrieben von thavibe
Heyanaja im stand hat da kleine 1.6 cr schon mehr geruckelt als gewöhnlich (ich weiss laufkultur is was anderes)
hat man mir dann denn filter gezeigt und der war komplett schwarz injektoren sind in ordnung wurden mit diagnosetester durchgeprüft
Ich habe von Anfang an ein ruckeln im Kalten Zustand...sobald die Temperatur über 60 Grad geht, ist das ruckeln verschwunden...war deswegen schon ein paar mal bei VW...aber der Fehler konnte bis heute nicht gefunden werden, auch nach mehreren Softwareupdate!
Habe mich jetzt damit abgefunden, der 1.6 TDI ist halt kein laufruhiger Motor, da fand ich den 1.9 TDI Pumpe Düse aber besser, auch wenn dieser kontinuierlich genagelt hat😉
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Ich habe von Anfang an ein ruckeln im Kalten Zustand...sobald die Temperatur über 60 Grad geht, ist das ruckeln verschwunden...war deswegen schon ein paar mal bei VW...aber der Fehler konnte bis heute nicht gefunden werden, auch nach mehreren Softwareupdate!Zitat:
Original geschrieben von thavibe
Heyanaja im stand hat da kleine 1.6 cr schon mehr geruckelt als gewöhnlich (ich weiss laufkultur is was anderes)
hat man mir dann denn filter gezeigt und der war komplett schwarz injektoren sind in ordnung wurden mit diagnosetester durchgeprüft
Habe mich jetzt damit abgefunden, der 1.6 TDI ist halt kein laufruhiger Motor, da fand ich den 1.9 TDI Pumpe Düse aber besser, auch wenn dieser kontinuierlich genagelt hat😉
Hatte mein alter 1,9 PD auch. War 12 Jahre so. Habe das nie reklamiert, zumal es nur in der kalten Jahreszeit aufgetreten ist, aber nicht im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von nenad037
meiner hat 44 tkm und hat bis jetzt 4 neue injektoren bekommen und rückelt bzw läuft unrund im leerlauf seit 3-4 monaten,jetzt will der werkstatmeister tank durchsuhen,angeblich gab es schon mal fälle mit metalspäne im tank
. . . sorry ich lach mich kaputt . . . schon wieder einer . . . und da hat man sich doch über die pöööösen pööööösen pumpe düse Injektoren beschwert . . .
die dinger hatten wenigstens noch richtig bums dahinter . . .
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Na das hätte man besser vorher prüfen sollen, wenns bekannt war. Denn u. U. finden sich Späne in den Injektoren wieder. Die Frage ist: wie kommen die in den Tank? Pumpe defekt? Bin gespannt.Zitat:
Original geschrieben von nenad037
meiner hat 44 tkm und hat bis jetzt 4 neue injektoren bekommen und rückelt bzw läuft unrund im leerlauf seit 3-4 monaten,jetzt will der werkstatmeister tank durchsuhen,angeblich gab es schon mal fälle mit metalspäne im tank
Achso: Man hätte dann ebenso den Kraftstofffilter untersuchen können.
spähne kommen nicht einfach so in die düsen . . . selbst wenn man spähne tankt, dann gibt es immer noch einen Kraftstoff filter - und der ist so feinporig, das noch nicht einmal gescheit diesel durchfließt wenn er älter wird und sich langsam zusätzt . . .
viel wahrscheinlicher ist es - das ist zur "Zerspanung" erst hinter dem filter gekommen ist . . . da könnte mir spontan die hochdruckpumpe einfallen . . . wäre auch nichts neues ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Ich habe von Anfang an ein ruckeln im Kalten Zustand...sobald die Temperatur über 60 Grad geht, ist das ruckeln verschwunden...war deswegen schon ein paar mal bei VW...aber der Fehler konnte bis heute nicht gefunden werden, auch nach mehreren Softwareupdate!Zitat:
Original geschrieben von thavibe
Heyanaja im stand hat da kleine 1.6 cr schon mehr geruckelt als gewöhnlich (ich weiss laufkultur is was anderes)
hat man mir dann denn filter gezeigt und der war komplett schwarz injektoren sind in ordnung wurden mit diagnosetester durchgeprüft
Habe mich jetzt damit abgefunden, der 1.6 TDI ist halt kein laufruhiger Motor, da fand ich den 1.9 TDI Pumpe Düse aber besser, auch wenn dieser kontinuierlich genagelt hat😉
sehe ich genauso, der 1,9 pd war in vielerei hinsicht der bessere Motor, wenn nicht sogar einer der besten tdi Motoren bei der vag . . .
das nageln nimmt man vielleicht auch nur stärker wahr, da die neueren Autos anderst gedämmt sind innen . . .
zumindest hat man mit dem 1,9 pd im Gegensatz zum 1,6 cr noch das gefühl einen richtigen Motor zu fahren . . . der anzug und durchzug ist etwas anderes gewesen . . . schade das es kein pd mehr gibt . . .
moin
alle injektoren innerhalb von 0,2 und ja klar war der 1,9 bessa hat ja auch 0,3 liter mehr zur verfügung das was jez der turbo mehr schaufeln muss ausserdem hat vw entweder die zweimassenschwung oder es abs/esp auf weich getrimmt wegen anfahrt aber wem es wirklich zu sehr stört gib es ne pedalbox im nachbauhandel womit sich das vermindern lässt (bekannter beim kleinen vorgänger eingebaut und man merkt nen unterschied beim anfahren) .
in diesem sinne
mfg vibe
Zitat:
Original geschrieben von w-town
So nach einer Woche das Auto mit neuer Lichtmaschine zurück bekommen, der Meister war sich 100% sicher das jetzt der Fehler beseitigt wurde. Leider musste ich ihn heute Nachmittag enttäuschen, Geräusch ist immernoch voll da und wird lauter 🙁Zitat:
Original geschrieben von w-town
Hab jetzt nochmal mit dem Freundlichen gesprochen und er hat jetzt erstmal die Lichtmaschine aus einem anderen Fahrzeug zum probieren eingebaut, sollte das wieder nix sein geht schaut er sich die Steuerkette + Kettenspanner / Wasserpumpe etc. an. Das kann dann aber dauern 🙁🙁Jetzt wird die Wasserpumpe geprüft und wenn das nix ist wird wohl ein VW Techniker kommen müssen und das kann wieder dauern.....
So eine Woche ist wieder rum, Auto seht wieder beim Freundlichen🙁
Habe gerade einen Anruf bekommen, das Geräusch kommt aus der Ölwanne 😰😰
Die Ölwanne wird jetzt abgebaut und geschaut ob es eventl. nur die Ölpumpe oder auch andere Teile wie Steuerkette etc. erwischt hat. Gute Hoffnungen das es nur die Ölpumpe ist hat er nicht wirklich 🙁🙁
Mach mir jetzt ernsthaft Gedanken den Wagen eventl. zurückzugeben🙄
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
. . . sorry ich lach mich kaputt . . . schon wieder einer . . . und da hat man sich doch über die pöööösen pööööösen pumpe düse Injektoren beschwert . . .Zitat:
Original geschrieben von nenad037
meiner hat 44 tkm und hat bis jetzt 4 neue injektoren bekommen und rückelt bzw läuft unrund im leerlauf seit 3-4 monaten,jetzt will der werkstatmeister tank durchsuhen,angeblich gab es schon mal fälle mit metalspäne im tankdie dinger hatten wenigstens noch richtig bums dahinter . . .
ich hatte vorher ein 3bg bj 2003 der war so gut wie nie im werkstat wegen grosse fehlern,einzige manko waren die manscheten vorne alle 18 monate im schnitt aber vom motor und übrige technik...alles 1a.mein bekanter fährt immer noch so einen:1,9l 131 ps tdi hat schon ca 400000 gelaufen und bis jetzt nur verschleissmaterial und zr gewechselt. ich dachte mit neuem auto wir es noch besser aber....
Zitat:
Original geschrieben von nenad037
ich hatte vorher ein 3bg bj 2003 der war so gut wie nie im werkstat wegen grosse fehlern,einzige manko waren die manscheten vorne alle 18 monate im schnitt aber vom motor und übrige technik...alles 1a.mein bekanter fährt immer noch so einen:1,9l 131 ps tdi hat schon ca 400000 gelaufen und bis jetzt nur verschleissmaterial und zr gewechselt. ich dachte mit neuem auto wir es noch besser aber....Zitat:
Original geschrieben von rikki007
. . . sorry ich lach mich kaputt . . . schon wieder einer . . . und da hat man sich doch über die pöööösen pööööösen pumpe düse Injektoren beschwert . . .
die dinger hatten wenigstens noch richtig bums dahinter . . .
Wir hatten vorher den 101 PS 1.9 TDI 3BG...diesen haben wir dann noch auf 130 PS Tunen lassen und ich muß sagen, wir hatten bis auf ein paar kleinigkeiten, fast keine Probleme! Heutzutage werden die Autos scheinbar schon so gebaut, das da ständig etwas kaputt gehen muß...so kann man ja auch am meisten daran verdienen!!!
Im großen und ganzen ist der B7 meiner Meinung nach aber kein schlechtes Auto und jeder hat natürlich vor dem Kauf die Qual der Wahl...für welchen Motor und Ausstattung man sich entscheidet!
Die Kundenzufriedenheit hängt auch sehr Stark vom Service ab, denn wenn dieser nicht stimmt und man ständig mit "Stand der Technik" regelrecht abgewimmelt wird und die Fehler damit natürlich nicht abgestellt werden, fragt man sich manchmal ernsthaft, ob man die richtige Marke gewählt hat😉
das hast du sehr gut geschrieben mit der stand der technik. rockvors
ich frage mich auch , ob man wirklich sich ein VW zulegen sollte, weil wenn was kaputt geht, was eigentlih erst in 300.000 km kaputt gehen könnte.
Da fragt man sich wieso VW sich so zurück lehnt und wenn was nicht passt einfach stand der tehnik diese wörter in den mun dnimmt.
Da sollten die sich gedanken machen, was sie damit erreichen !
Ich weis BMW hat bis jetzt bei meinem bekannten noch nie stand der technick in den mund genommen, sondern bis jetzt alles behoben °! Wie z.B sein klima anlage hat niht so gefuntzt wie die sollte bei dem neuen 3 baujahr 2013, das wurde einfach behoben und ich kann sagen das VW bestimm tgesagt hätte, ne das können wir nicht beheben stand der serie , wie die es noch sagen mögen !
Diese 2 wörter stand der serie und stand der technik, ist wohl von Vw die lieblingssprüche.