Bekannte B47-Probleme

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi, ich wollte mal Fragen was so die bekannten Probleme beim B47 Motor oder Speziell beim 120D 190Ps Modell sind.

Habe nun 205.000Tkm runter mit dem Automatikgetriebe und vielleicht gibt es teile die man da schon mal austauschen könnte/sollte.

Er läuf bis jetzt gut keine Fehlermeldungen außer seit 200tkm im Fehlerspeicher der DPF hinterlegt ist als dauerhafter Fehler nicht zu löschen. Aber das kenne ich noch vom E60 dort war auch bei 200tkm diese Fehlermeldung hinterlegt ohne das es Probleme gab.

Ansonsten wie sieht es mit der Riemenscheibe aus, ich weiß nicht ob der Vorbesitzer der schon mal hat tauschen lassen, ist die Anfällig bei dem Modell?

AGR Kühler wurde beim Rückruf getauscht, ansonsten fällt mir so jetzt nichts mehr ein.

Würde mich über Hilfreiche Antworten sehr freuen.

4 Antworten

Im Grunde sind viele Teile gleich zum N47.

Riemenscheibe muss man halt anschauen, auch den Riemen. Das ist eine Kleinigkeit wenn nötig, dabei auch alle Rollen kontrollieren.
Beim Abstellen merkt/hört man die KGE Membrane wenn der Motor nicht sauber auf einmal aus geht sondern nachtuckert. Die kann man aber vermutlich einfach auf Verdacht tauschen wie das Rohr zum Turbo runter.

Die Steuerkette bei 1600upm mal anhören. Dazu dreht eine zweite Person auf die Drehzahl und du hörst im linken Radkasten, ob es schabt.

Die Fehlermeldung windert mich, meiner zeigt Restlaufstrecke bis auf 300tkm.

Zitat:

@basti313 schrieb am 2. Mai 2025 um 12:56:28 Uhr:


Im Grunde sind viele Teile gleich zum N47.

Riemenscheibe muss man halt anschauen, auch den Riemen. Das ist eine Kleinigkeit wenn nötig, dabei auch alle Rollen kontrollieren.
Beim Abstellen merkt/hört man die KGE Membrane wenn der Motor nicht sauber auf einmal aus geht sondern nachtuckert. Die kann man aber vermutlich einfach auf Verdacht tauschen wie das Rohr zum Turbo runter.

Die Steuerkette bei 1600upm mal anhören. Dazu dreht eine zweite Person auf die Drehzahl und du hörst im linken Radkasten, ob es schabt.

Die Fehlermeldung windert mich, meiner zeigt Restlaufstrecke bis auf 300tkm.

Was hast du runter an Kilometer? Wie oft Regeneriert er sich bei dir? Bei mir auf Langstrecke 700-800 Kilometer und rein Stadt etwas Land alle 250km so.

Zitat:

@currywurst schrieb am 2. Mai 2025 um 17:17:15 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 2. Mai 2025 um 12:56:28 Uhr:


Im Grunde sind viele Teile gleich zum N47.

Riemenscheibe muss man halt anschauen, auch den Riemen. Das ist eine Kleinigkeit wenn nötig, dabei auch alle Rollen kontrollieren.
Beim Abstellen merkt/hört man die KGE Membrane wenn der Motor nicht sauber auf einmal aus geht sondern nachtuckert. Die kann man aber vermutlich einfach auf Verdacht tauschen wie das Rohr zum Turbo runter.

Die Steuerkette bei 1600upm mal anhören. Dazu dreht eine zweite Person auf die Drehzahl und du hörst im linken Radkasten, ob es schabt.

Die Fehlermeldung windert mich, meiner zeigt Restlaufstrecke bis auf 300tkm.

Was hast du runter an Kilometer? Wie oft Regeneriert er sich bei dir? Bei mir auf Langstrecke 700-800 Kilometer und rein Stadt etwas Land alle 250km so.

Ich bin im 5er mit dem Motor bei kanpp über 100tkm. Aber hatte davor ein paar N47, wie gesagt, der Aufbau ist ja in vielen Punkten sehr ähnlich.

Regenerierung über 600km ist schon sehr gut. So viel schaffe ich gar nicht, weil ich doch immer auch etwas Kurzstrecken in Profil habe.

Es geht hier um den B47.
Der hat nur ein wesentliches Problem, den AGR-Kühler. Dazu gibt's hier genügend Lesestoff.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen