Beim Z18XER Zahnriemen Intervall von 10 auf 6 Jahre verkürzt
Hi
Heute war ich beim FOH und der sagte mir, das mein Zahnriemen überfällig wäre und schon 2014 hätte gewechselt werden müssen. Das Intervall wäre laut Opel für den Z18XER im Jahr 2011, von 10 Jahre 150000Km auf 6 Jahre 150000Km verkürzt worden. Kann das einer bestätigen und wenn ja, warum wurde es verkürzt?
Gruß André
135 Antworten
Der Hersteller von der Spannrolle Litens sagt 25 NM und der Hersteller von der Umlenkrolle INA sagt 25-27Nm. Gates sagt 25 Nm für beide Rollen. Im TIS 2000 steht beim A18XER 25Nm plus Schraubensicherung und ich habe davon schon mehrere gewechselt, die 25Nm plus Schraubensicherung haben immer gehalten. Mach was du denkst, aber denke dran, du schraubst in ein Alu Gehäuse rein und wenn das Gewinde beschädigt wird, dann brauchst du ein neues Ölpumpen Gehäuse.
Naja wenn 25 NM überall steht wieso kommt von Opel dann so ein scheiß wie 20Nm+120 Grad es kann nur daran liegen das Opel statt der anderen Zubehör Händlern Dehnschrauben und aus dem Zubehör Normale Schrauben kommen.
Werde mal die Schrauben von Conti mit den von Opel direkt vergleichen vlt findet man dort einen Unterschied.
Oder sind die Rollen eventuell von Opel und Zubehör aus unterschiedlichem Material?
Bei Conti ist angegeben, 20Nm +120
Die original Opel Schrauben, sind dieselben wie Conti, Gates, Litens und Ina verwendet.
Warum es da diese Unterschiede gibt, das haben wir uns 2016 schon gefragt. Bei Gates war es sogar so, das beim Z18XER in Opel Modellen 20+120° angegeben waren, bei Z18XER / Z16xer im Chevy und beim A18XER/A16Xer 25 Nm . Jetzt gibt Gates alle mit 25Nm an. Bei Opel gibt's 3 Verschiedene Varianten für diese Motoren, die erste war nur 25Nm, dann aufeinmal 20Nm+120° und bei den A18XER/A16XER 25Nm mit Schraubensicherung.
Die Zahnriemensätze sind alles die gleichen, also suche dir was raus.
Ja ich habe einen ZR von Conti hier ,aber ohne Drehmoment Angaben, trotzdem frag ich mich was es mit den unterschiedlichen werten auf sich hat,kann sein das Conti sehr Herstellerspezifisch Original nachbaut.
Fakt ist das die Werte so sind kann nur an den Schrauben liegen oder Material der Rollen das die ggf nicht so viel anpressdruck abkönnen
Ähnliche Themen
Warum soll dann beim A18XER/A16XER 25Nm mit Schraubensicherung verwendet werden ? Das Ölpumpengehäuse und auch die Zahnriemensätze sind alles die gleichen. Warum soll da beim Z18XER mit 20Nm +120° angezogen werden ?
Gates, Conti Zahnriemen, Litens Spannrolle und INA Umlenkrolle, das sind die Hersteller, die für diese Motoren bis zum Schluss ans Band geliefert haben. Die original Opel Ersatz Zahnriemensätze für diese Motoren, sind nur von Gates mit Rollen von Litens und INA.
Conti und Gates verwenden seit paar Jahren in ihrem Zubehör Kits, keine INA Rolle mehr, sondern eine eigene günstigere Rolle.
Wie gesagt, probier es einfach mit den 20Nm plus 120°, ich habe es nicht gemacht und es hat alles gehalten.
Also ich Frage hier nach weil ich es nicht weiß und bei uns Mercedes Benz sowas nicht gibt und man sich auf die Richtwerte verlassen kann.
Hier weiss es niemand zu 100% und nichtmal Opel,deshalb klingt es für mich nur logisch das Die Rollen oder Schrauben sich jeweils immer unterscheiden wodurch diese unterschiedlichen Werte entstehen.
Aber das hier Spekuliert wird bringt mich nicht weiter,es kann sein das einer 25 nm gezogen hat aber Gates hat,der andere hat Original Opel u d hat 20NM+120 Grad der andere Zb ich habe Conti und ja keine Ahnung.
Ich werde zu opel fahren und mir die originalen Teile mit den contiteilen vergleichen und hoffe es liegt an den Schrauben dann werde ich die von Opel nehmen und die dann mit 20 und 120 festziehen hop oder Top aber will nicht fahren und dann aufeinmal hören wie der Motor in Ar... geht dann lieber 'ne schraube abreißen (grob gesagt)
Also ich kenne keinen der die mit 20Nm +120° anzieht. Ich habe auch schon deshalb die Schrauben vergleichen, es sind bei Gates, Conti und orig.Opel die gleichen Schrauben drin.
Um es ganz Wirr zu machen ,
bei mit steht beim Z18XER und Opel Vectra C /Signum
Zahnriemen erneuern (alle 150 000 km/120 Monate)
Zahnriemen-Spannvorrichtung erneuern (alle 150 000 km/120 Monate)
http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/motoren/1517.pdf
Kurbelwellenriemenscheibe
Schrauben erneuern
Stufe 1 - 95 Nm
Stufe 2 - 45°
Stufe 3 - 15°
Zahnriemen-Umlenkrolle + Zahnriemenspanner
Hinweis: Neue Schrauben verwenden
Stufe 1: 20 Nm
Stufe 2: 120°
Stufe 3: 15°
mfg
Ach ja stimmt, diese Variante steht so im TIS und bei Gates stand das auch mal so drin und die Variante mit 20Nm+120° ist die vom Conti Zubehör Kit.
Also es gibt glaube auch noch eine 5 Variante mit 27-30Nm, die war glaube von Dayco oder Optibelt.
Krank einfach nur krank,kann es vlt sein das die Werte runtergesetzt wurden und das nirgend vermerkt ist.
Wird ja Immer besser 20NM 120 Grad 15 Grad haste bald 80 NM am Kopf ??
Bei Conti steht immer noch 20Nm +120° , Gates hat es irgendwann zwischen 2016 und 2019 geändert und die 20Nm+120+15 rausgenommen und nur noch 25Nm. Gates macht damit kein Unterschied mehr zwischen den Z und A Motoren und auch nicht zwischen Opel und GM. Opel hatte im TIS. 2000 beim Vectra C 20Nm +120° +15° stehen, beim Insignia A stand im TIS 2000 25Nm +Schraubensicherung.
Man kann auch eine Wissenschaft daraus machen. Jede Wette das die Mechaniker gar nicht nach den Werten schauen, sondern nach Gefühl festdrehen. So weit auseinander sind die Werte doch alle gar nicht.
Naja, ob ich 25Nm nehme oder 20Nm +120°+15° ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Ich habe es nach den Angaben der Rollenhersteller Litens und INA gemacht und die sagen 25 Nm .
beim ALFA ROMEO 159 Sportwagon 1.8 MPI
der fast den gleichen Motor wie der VectraC/Signum hat steht folgendes,
bis - 05/2008)
Zahnriemen erneuern (alle 150 000 km/60 Monate: außer unter extremen Fahrbedingungen (kaltes Klima, Stadtfahrten mit langen Leerlaufpausen), alle 48 Monate)
Zustand des Zahnriemens prüfen und erneuern, falls beschädigt
ab 06/2008 - )
Zahnriemen erneuern (alle 140 000 km/60 Monate: außer unter extremen Fahrbedingungen (kaltes Klima, Stadtfahrten mit langen Leerlaufpausen), alle 48 Monate)
Zustand des Zahnriemens prüfen und erneuern, falls beschädigt
Zahnriemen-Umlenkrolle/Spannrolle
(Schraube erneuern)
25 Nm
da der Motor auch bei Fiat Croma oder z.B. Chevrolet Cruze verbaut wurde,
hat jeder Fahrzeughersteller da andere Werte stehen.