Beim Z18XER Zahnriemen Intervall von 10 auf 6 Jahre verkürzt
Hi
Heute war ich beim FOH und der sagte mir, das mein Zahnriemen überfällig wäre und schon 2014 hätte gewechselt werden müssen. Das Intervall wäre laut Opel für den Z18XER im Jahr 2011, von 10 Jahre 150000Km auf 6 Jahre 150000Km verkürzt worden. Kann das einer bestätigen und wenn ja, warum wurde es verkürzt?
Gruß André
135 Antworten
Aber Andi wie kann es sein das im Tis2000 (kenne es nicht)
Für Vectra C und Insignia unterschiedliche Werte trotz des selben Motors verwendet werden es muss doch begründet sein und irgendwo ein Unterschied geben wenn du weißt was ich meine.
Ich finde es ziemlich interessant
Die hohen Angaben waren nur bei Opel und da nur bei den Z18XER Motoren, Fiat, Alfa und GM sowie der Z16XER und die A Motoren haben die Angabe 25Nm. Alles das selbe Material, aber der Z18XER soll plus 120° bekommen.
Schaue Morgen mal nach wie es beim A aussieht dann muss da was anders sein und das bei Opel niemand dafür einen Dremo benutzt bei solchen Werten kann mir keiner sagen.
Die Werte vom Vectra C im TiS2000 sind älter und die vom Insignia neuer und eigentlich vom global TIS und wurden noch in die letzten TIS2000 eingefügt . Die Angaben wurden scheinbar nie geändert und stehen bestimmt noch heute im aktuellen TIS 2web drin.
Wie gesagt, ich bin 40.000km mit 25Nm +Schraubensicherung gefahren und die Schrauben haben sich kein Stück gelöst.
Ähnliche Themen
Der Unterschied wird der verwendete Schraubenkopf für die Rollen sein,
einmal ZWOELFZAHNSCHRAUBE
einmal TORXSCHRAUBE
Bei der ZWOELFZAHNSCHRAUBE gehe ich
Von 25 Nm aus.
Mfg
Es wird ja nicht nach Schraube unterschieden, es wird nach Fahrzeughersteller und Motor unterschieden. Alles das gleiche mit Torx und trotzdem die Unterschiede. Bei Opel und Gates Kits kenne ich nur Torx und Gates zb. hat 2016 noch angegeben, Opel Z18XER 20Nm 120° 15°, Opel Z16XER, Fiat / Alfa/ GM Z18XER sowie A18XER/A16XER 25Nm. Im 2019 Gates Kit mit der selben Torx, wird kein Unterschied mehr gemacht und alle Motoren bekommen 25Nm.
Die Frage ist, warum soll ich beim Z18XER im Opel mit dem selben Kit aufeinmal mit zusätzlichen Drehwinkel anziehen?
Da stimmt was nicht und Opel hat das nie nach hinten hin geändert und somit steht das immer noch so im TIS drin.
Genau das is die Frage warum die es nie geändert haben,denn dann müssten ja schrauben evtl abgerissen sein oder die Rollen dadurch kapputt gegangen sind oder weil beim erneuern des ZR wechsel Die schrauben nicht rausgingen weil sie zu fest waren.
Und wenn alle Motoren gleich sind ist es wirklich fragwürdig warum das Drehmoment so schwankt,sollen das mal aufklären
Habe grade mal nachgeschaut in unserem Werkstatt Portal für Fremdfabrikate
Opel Z16XER Motoren
Astra H
Vectra C
Zahnriemen und Umlenkrolle
20 NM+120 Grad+15Grad
Opel Z16XER Motoren
Zahnriemen und Umlenkrolle
Zafira B 20 NM/25NM
Insignia 20NM/25NM
Opel Z18XER Motoren
Astra H
Zafira B
Zahnriemen und Umlenkrolle 20NM+120Grad
Opel Motor A18XER
Insignia
Zahnriemen und Umlenkrolle
20NM+120Grad+15Grad
Wenn das alles die selben Motoren sind warum dann unterschiedliche Werte also ich glaube es gibt schon Unterschiede welche genau weiß ich nicht aber hab jetzt mal paar Autos verglichen und das kam raus.
Hallo Corleone
Zitat-
einmal ZWOELFZAHNSCHRAUBE
einmal TORXSCHRAUBE
Bei der ZWOELFZAHNSCHRAUBE gehe ich
Von 25 Nm aus.
Die Schraubengüte wird geändert worden sein,
Von Zwoelfzahnschraube zu Torxschraube,
einmal mit Drehmoment und
Bei Torx mit Drehwinkel!
Mfg
Ich hatte bis jetzt nur Torx, selbst das originale vom Werk hatte Torx und da war zb. auch Schraubensicherung drauf. Gates hatte 2016 Torx und machte Unterschiede zwischen Opel und allen anderen Marken mit dem Motor, das Gates Kit von 2019 macht da kein Unterschied mehr und alle werden mit 25Nm angezogen. Litens hat eine extra Anweisungen für die Spannrolle, da steht mit der M8 Torx Schraube 23- 27Nm und INA sagt bei der Umlenkrolle M8 Torx 20-25Nm. Gates schreibt bei Torx 25Nm
Also an der Torx kann es nicht liegen.
https://www.litensaftermarket.com/.../...ageanleitung_979809_Rev.1.pdf
file:///C:/Users/Andre/Downloads/Gates_TT008_DE.pdf
Bei Schraubensicherung auf dem Gewinde ist es mit Drehmoment,
weil Dehnschrauben(Drehwinnel)
haben keine Schraubensicherung .
Ob Schraubensicherung hin oder her selbst wenn welche drauf ist erreicht diese Schraube keine Festigkeit von ich schätze mal 50-60 NM (hoffe ich ??)
Aber ich habe mal überlegt beim Mercedes Sprinter Zb werden die Injektor schrauben mit 15NM angezogen plus 180 Grad Drehwinkel und die Schrauben sind ca 8-10 lang und glaube auch M8 dann sollte theoretisch das mit den 20Nm und 120 Grad auch hinhauen.
Trotzdem möchte ich gern wissen warum das bei Opel so ein Wirrwarr ist.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. April 2020 um 17:01:20 Uhr:
Bei Schraubensicherung auf dem Gewinde ist es mit Drehmoment,
weil Dehnschrauben(Drehwinnel)
haben keine Schraubensicherung .
Wie gesagt, ab Werk ist Torx mit Schraubensicherung verbaut und 12 Zahn habe ich bis jetzt noch nie gesehen.
Ich denke mal, das Litens und INA die Hersteller der Rollen, da kein Mist schreiben und ich kenne niemand der diese normalen Schrauben mit Drehwinkel anzieht.
Für mich sieht diese Schraube nicht nach Dehnschraube aus: https://...ntinental-engineparts.com/.../V41110.JPG
Zitat:
@Corleone1993 schrieb am 21. April 2020 um 17:07:24 Uhr:
Ob Schraubensicherung hin oder her selbst wenn welche drauf ist erreicht diese Schraube keine Festigkeit von ich schätze mal 50-60 NM (hoffe ich ??)
Aber ich habe mal überlegt beim Mercedes Sprinter Zb werden die Injektor schrauben mit 15NM angezogen plus 180 Grad Drehwinkel und die Schrauben sind ca 8-10 lang und glaube auch M8 dann sollte theoretisch das mit den 20Nm und 120 Grad auch hinhauen.Trotzdem möchte ich gern wissen warum das bei Opel so ein Wirrwarr ist.
Probier es doch elinfach mit den 20Nm plus 120° plus 15° aus, entweder es funktioniert, oder du brauchst dann ein neues Ölpumpengehäuse. Ich habe es immer mit 25Nm plus Schraubensicherung gemacht und da hat sich nie was gelöst .
Naja ich werde es mit 20NM und 120 Grad machen wie es vorgeschrieben ist von Opel und wie auch bei Conti und das Bild was du eingestellt hast von der Schraube deutet ganz gut auf eine herkömmliche Dehnschraube.
Die 20NM+120+15 wird nur bei 1.6 oder 1.8 insignia gemacht.
Schauen wir mal was passiert,ausserdem Sitz die Spannrolle doch am ZK und nicht am Gehäuse der Ölpumpe den die Sitz in der Ölwanne,wenn ich mich nicht irre