Beim Z18XER Zahnriemen Intervall von 10 auf 6 Jahre verkürzt

Opel Vectra C

Hi
Heute war ich beim FOH und der sagte mir, das mein Zahnriemen überfällig wäre und schon 2014 hätte gewechselt werden müssen. Das Intervall wäre laut Opel für den Z18XER im Jahr 2011, von 10 Jahre 150000Km auf 6 Jahre 150000Km verkürzt worden. Kann das einer bestätigen und wenn ja, warum wurde es verkürzt?

Gruß André

135 Antworten

Ich hab noch nie nen Drehmomentschlüssel für den Zahnriemenwechsel benötigt

Jemand der sich nicht sicher ist sollte aber ruhig einen benutzen. Akutell hatten wir den Fall, das die Wasserpumpe eines X20XEV so fest angebrummt war, das die Schraube beim Versuch zu lösen *knack* gemacht hat.

Ok also 20 Nm und 25Nm

Der Spannrolle Hersteller Litens sagt zu der Spannrolle 979809, das die mit 23-27 Nm angezogen werden soll. Also nochmals andere Werte.

Ähnliche Themen

Ich kann dazu nur sagen nach Fest kommt Knack 😁

Stimmt, nach ganz fest kommt ganz ab. 🙂

Die die Drehmomentangaben liegen sollten beim Kauf der Teile beiliegen. Ansonsten die Angaben von Opel nehmen.

Zieh beide mit 25 an und gut. Würd da gar nicht lang rummachen.

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 19. April 2016 um 08:19:26 Uhr:


Die die Drehmomentangaben liegen sollten beim Kauf der Teile beiliegen. Ansonsten die Angaben von Opel nehmen.

Hi
Genau das ist ja das Problem, in der einen Tis Version steht 20 Nm und 25Nm und in einer anderen 20Nm +120°+15°und bei Gates in der Einbauanleitung stehen beide Varianten drin, als A Variante und B Variante.
Bei Contitech steht 20Nm + 120° und bei INA steht 20-25 Nm. Die Spannrolle ist überall die gleiche von Litens und Litens schreibt 23-27 Nm. Ist schon komisch das sowas noch keinem aufgefallen ist, das jeder was anderes dazu angibt. Es geht ja darum, zieht ma die zu fest an, kann es passieren das die Schraube gleich oder aber auch später abreißt und ist sie zu lose kann sie sich loggern und darum gibt es dafür eigentlich korrekte Drehmomentangaben. Ich werde es mit 25 Nm + Schraubensicherung machen, übrigens diese Variante gibt's auch noch im Tis 2000 zb beim a18xer Insignia.

Gruß André

So jetzt wird es noch besser, Gates schreibt für Alfa, Fiat, Chevy und beim Insignia mit A16XER 20 Nm vor und für alle anderen mit dem selben Motoren 20Nm+120°+15°.
Wie kann das sein, das die selben Motoren zb. der Z/A18XER im Alfa, Fiat oder Chevy 20Nm bekommen und in allen Opels 20Nm+120°+15° ?

Hi

So heute bin ich es angegangen, habe Zahnriemen, Keilrippenriemen und Freilauf Lima gewechselt.
Diese Sache ist ganz schön Umfangreich und das günstige Arretierungswerkzeug ist der letzte Müll, Kurbelwellen Arretierung ging überhaupt nicht richtig rein und bei der Nockenwellen Arretierung musste man auch ganz schön würschen.

Die alte Umlenkrolle vom Zahnriemen macht schon klapper Geräusche und wenn man sie dreht klingt es wie Sand im Lager.

Unten mal paar Bilder und ein Video vom klappern der Umlenkrolle.

Die Rollen habe ich beide mit 25 Nm + Schraubensicherung blau Mittelfest angeschraubt und die alten waren auch schon mit Schraubensicherung blau eingeschraubt.

https://youtu.be/LA6zX4gpoyw

Ach so die Zündkerzen habe ich auch gewechselt, aber die alten sahen eigentlich noch gut aus.

Gruß André

20160604-142518
20160604-142526
20160604-143216
+5

Hi

So ich habe noch mal ein Video aufgenommen wo man auch was hört und ich finde das ist schon Grenzwertig das die Rolle nach nicht mal 8 Jahren und 82000 Km so ein Spiel im Lager hat, denn die soll ja eigentlich 10 Jahre und 150.000 Km halten.

https://www.youtube.com/watch?v=ncF87vl5Zuk&feature=youtu.be

Hat anscheint doch sein Grund, warum Opel 2011 bei den Motoren auf 6 Jahre zurück gegangen ist.

Ein zweites Video zeigt das alles wieder schön ruhig läuft, das Nebengeräusch kommt von der Musik aus dem Autoradio.😁

https://www.youtube.com/watch?v=qupRs-RBrGE&feature=youtu.be

Gruß André

Das Werkzeug geht super rein wenn die Nocken richtig stehen. Das Arretierwerkzeug braucht man nur beim Anschrauben..

25 nm, Loctite blau wenn keine neue Schrauben und fertigwerden...

Die standen richtig, nur das Werkzeug ist schlecht gearbeitet und dadurch geht die eine Hälfte etwas straff rein. Das für die Kurbelwelle hat nur gegen die Schwungscheibe gedrückt und war danach verbogen. Alle Markierungen stand exakt wie sie sollten, also kann es nur am schlechten Werkzeug liegen. Man sollte eben nicht das billigste für 24 Euro kaufen.

Mein Werkzeug hat 11€ gekostet und funzt 1a 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen