Beim Z18XER Zahnriemen Intervall von 10 auf 6 Jahre verkürzt

Opel Vectra C

Hi
Heute war ich beim FOH und der sagte mir, das mein Zahnriemen überfällig wäre und schon 2014 hätte gewechselt werden müssen. Das Intervall wäre laut Opel für den Z18XER im Jahr 2011, von 10 Jahre 150000Km auf 6 Jahre 150000Km verkürzt worden. Kann das einer bestätigen und wenn ja, warum wurde es verkürzt?

Gruß André

135 Antworten

also hier im Vectraforum sind mir keine gehäuften ZR Risse aufgefallen ....

Zitat:

@ulridos schrieb am 11. April 2016 um 23:55:12 Uhr:


also hier im Vectraforum sind mir keine gehäuften ZR Risse aufgefallen ....

Hi

Ich habe jetzt Opel mal angeschrieben, warum das Intervall verkürzt wurde und ob es am Material liegt ( zb. vorzeitiger Verschleiß).
Denn ohne Grund werden die das nicht gemacht haben, denn das Material ist das gleiche und wurde nie verändert, ZR ist von Gates, U Rolle INA und Spannrolle Litens, alle Teilenummer sind gleich ob MJ 2006 oder 2012 .

Gruß

Also ich habe in 2015 vorzeitig den ZR wechseln lassen (da Nockenwellenzahnräder gewechselt wurden), hier wurde keine Wasserpumpe gewechselt. In diesem war große Inspektion und der ZR stand wieder auf dem Kostenvoranschlag. Ich verwies auf 2015, dass der Wechsel bereits statt gefunden hatte und fragte nach dem Wechsel der Wasserpumpe. Solange augescheinlich kein Grund zum "Mit-"wechsel vorliegt, wird da wohl kein Wechsel notwendig.

Warum jetzt der ZR vorzeitig gewechselt werden soll, weiß ich nicht. Auch wurde seitens der Werkstatt keine Information an mich (als Kunden) weitergegeben.

Das Problem an der WaPu ist oft die doppelte Arbeit. Wenn die undicht wird, ist noch mal der komplette Arbeitsaufwand nötig und wenn Kühlwasser auf den Riemen kommt auch dieser noch mal fällig. Ich weiß nicht wie es beim 1.8er ist aber früher lief der Riemen auch direkt über die WaPu - geht diese fest oder kaputt, reißt auch der Riemen > Motorschaden, trotz eingehaltenen Intervall.

Ähnliche Themen

Beim Z18XER wird die Wasserpumpe vom Flachrippenriemen angetrieben, nicht vom ZR. Da ist der Wechsel nicht so aufwändig.

Beim Z16XER und Z18XER läuft die Wasserpumpe doch über den Keilrippenriemen. Kommt man auch gut dran.

Das Intervalle geändert werden ist nicht ungewöhnlich, beim X16XEL (oder sogar bei allen 16Vs?) damals sind sie z.b. auch von 120tkm auf 60tkm zurück.

Die WaPu ist imho das kritische Bauteil. Mich hat es nach 132 tkm erwischt und Glück gehabt.....

Was habt ihr immer mit der Wapu ? Die liegt beim Z18xer außen und wird vom Keilriemen angetrieben, hat somit keinen Einfluss auf den Zahnriemen.

Würde mich für diesen ZR Satz unten im Link entscheiden, wenn Opel die 6 Jahre bestätigt und somit meiner schon fast 2 Jahre überfällig wäre.

http://www.ebay.de/itm/181989292528?...

Das spricht für den Motor. 🙂

Hi

So habe von Opel Antwort bekommen:
In diesem Fall ist es korrekt, dass vermeintlich gleiche Motoren baujahrabhängig unterschiedliche Zahnriemenwechselintervalle haben.
Diese Änderungen brauchen nicht rückwärts kompatibel durchgeführt werden, sondern das ältere, längere Intervall bleibt beibehalten.
Weshalb Engineering diese Unterschiede festgelegt hat, obliegt deren Entscheidung, ist aber nicht auf frühzeitigen Verschleiß zurückzuführen.

So diese Aussage sagt ja alles, sie wissen selber nicht so richtig warum und darum werde ich demnächst den Zahnriemen und Keilrippenriemen wechseln.
Habe schon alles gekauft, ZR Kit von Gates 55,- bei Kfzteile 24, Keilriemen von Contitech 14,- Euro bei Lott Autoteile, plus Spannrolle 21,-
Euro von Automega und Wechselwerkzeug für 28,- Euro.

Also alles zusammen 118,- Euro.

Unten mal paar Bilder von den Teilen, auf der Spannrolle von Automega steht sogar die orig. Opel Teilenummer drauf.

Gruß André

20160416-144106
20160416-143302
20160416-143516
+10

Habe mal noch eine Frage, die Spann- und Umlenkrolle werden doch mit 25 Nm angezogen, oder gibts da eine Änderung ? Weil ich auch schon gelesen habe 20Nm + 120°+15°, ich glaube aber nicht das es Dehnschrauben sind und es auch ein mächtiger Unterschied ist, ob ich 25 Nm nehme oder 20Nm + 120°+15°.

So habe jetzt mal die Einbauanleitung von Gates gelesen und da stehen beide Varianten drin, bei Contitech steht 20Nm +120° bei INA/Ruville steht 20-25Nm . Da soll noch einer durchsehen, Opel weiß scheinbar selber nicht wie man die Schrauben anziehen soll.

Wenn einer was genaueres weiß, könnte er ja mal so lieb sein und einen Tip geben.

Gruß André

ich habe die alle mit normaler Knarre und HAndgelenk angezogen .... 😉

Hat ja auch mit der Güte/Festigkeit der Schrauben zusammen .... eine 12.9 wird fester angezogen als eine 4.6.

Hier mal ne TAbelle für Normschrauben :

http://www.zemo-tools.de/index.php?sprache=de&rubrik=4&code=26 da kann man sich gut nach richten .

Jemand der täglich schraubt braucht für solche arbeiten keinen Drehmomentschlüssel 😉

Hab vor 3 Wochen am Z16XER u.a. den Zahnriemen gemacht, ist ja quasi der selbe Motor, lt. TIS:

Zahnriemen-Spannvorrichtung an Zylinderkopf 20Nm
Zahnriemen-Umlenkrolle an Zylinderkopf 25Nm

Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...nscheibe-kurbelwelle-t5305453.html?...

Am Motor sind es meistens weniger wie in den Standartlisten, weil die Schrauben meist in Alu geschraubt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen