Beim wem klopfts hinten? Problem & Lösungen!
Hiezu gibt es zwar schon einige Themen jedoch immer ziemlich verstreut...
Scheinbar ist jedoch die Problematik jedoch vielen bekannt, dass nach einigen Jahren hinten etwas anfängt zu klopfen.
Das Geräusch kommt rein gefühlsmäßig entweder hinten links oder rechts.
Bei mir z.B. ist es sporadisch und im Sommer eher seltener hinten links.
Ich konnte bisher nicht feststellen woran es liegen könnte.
Man kann zwar damit leben, aber die totale Ruhe wäre schöner...
Wer ist noch von diesem Problem geplagt?
Hat schon jemand erfolgreich etwas beheben können?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
meinst du diese Gummimanchette ?
Ich hab sie bisher leider nochnicht "Live" gesehen. Aber in nem anderen "Klopf-Thread" war die Beschreibung des Geräusches so treffend, als hätte die Person in meinem Auto gesessen.
Zum Thema Kostenfaktor: Ich werde wohl warten, bis das Problem andauernd auftaucht (Soll wohl keine Langzeitschäden verursachen) und dann auch direkt ein komplettes Fahrwerk einbauen lassen. Wenn man schonmal daran tüftelt/tüfteln lässt, solls sich auch lohnen und halten.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Und mit den gesparten 174 € bekommt man vielleicht schon mehr als eine Seite gemacht in einer guten freien Werkstatt.
Ich werde es noch belassen wenn es kostenpflichtig wird - wie gesagt es nicht so oft dass es klopft.
Ich glaube je älter das Auto desto öfters wirds mal wo klopfen, vibrieren, etc. ...
Hab mich etwas im neuen TT Themen durchgelesen - da klopfts schon nach wenigen Kilometern bei ganz neuen Autos (hat zwar andere Ursachen aber trotzdem)! 😰
Info Update:
Von mir kann ich sagen wenn ich auf einer Pflastersteinstraße fahre (Geschwindigkeit ist dabei egal) kommt kein klopfen!
Wenn ich hingegen auf leichte Unebenheiten auf der Straße auffahre dann kommt das Geräusch eher.
Eigentlich komisch!?
das ist wirklich komisch.
Warscheinlich weil er auf Unebenheiten anders bzw. auch mehr einfedert als auf recht kontinuierlichem Pflasterstein.
Bei mir klopft gar nichts, egal welche Temperatur oder Straße--absolut geräuschfreies Fahrvergnügen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Bei mir klopft gar nichts, egal welche Temperatur oder Straße--absolut geräuschfreies Fahrvergnügen😉
Dann komm mal nach Wien - der "tolle" Straßenzustand wird dir schon Geräusche bescheren!
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Dann komm mal nach Wien - der "tolle" Straßenzustand wird dir schon Geräusche bescheren!
ja das glaube ich, in den Großstädten hat man mit ganz anderen Straßenverhältnissen zu kämpfen. Das geht ganz schön auf das Material vom Auto.
Hier in unserer 55 t/Einwohner Stadt sind fast alle Straßen in bestem glatten Zustand, wohl deswegen ist meiner kaum belastet--erste Querlenker, Domlager usw.---alles in super geräuschlosem Zustand.
Und wenn mal ein schlechter Weg kommt den umfahre ich dann oder eben ganz langsam. Hab echt keine Lust auf eine neue Achse, mal schauen wie lange ich das schaffe ohne Reparaturen daran.
Na dann hast dus gut! 🙂
Ich kämpfe mittlerweile mit neuen Baustellen die noch vor der blöden EM entstehen...
Da ich zumindest meine Arbeitsstrecke sehr gut kenne weiß ich wo eine Unebenheit (um 3cm angesenkter Kanaldeckel, 2cm herausragende Straßenbahnschienen, etc.) kommt und kann dementsprechend reagieren.
Jetzt gibts z.B. wieder mal eine neue Baustelle wo die Straße fast komplett zerlegt ist und man durch Holzbretter welche mal weiter abgesenkt sind und mal weiter herausragen durchfahren muss.
Teilweise gibts auch Straßen wo man sich echt am Kopf greift und nicht glaubt, dass so etwas als Straße bezeichnet wird! 🙄
Hatte das Geräusch auch, in letzter Zeit dann auch bei leichten Fahrbahnunebenheiten. War echt nervig. Hatte erst die Hechablage im Verdacht, dann die Stossdämpfer. Keins von beiden war es.
Gestern hab ich es rausgefunden. Konnte es kaum Glauben. Bei mir kam das Geräusch von dem Blech an dem die Rückbank fest gemacht wird, quasi die Kofferraumabtrennung. Eine Versteifung hat dabei den Lärm unter Stossbelastung erzeugt, so als würde man eine Blechdose leicht zusammendrücken und loslassen. Genau dieses Geräsche entstand dann. Hab mir einen Gummihammer genommen und die Versteifung mit kräftigen Schlägen verformt, so das diese sich nicht mehr selbstständig verformen kann und siehe da das Geräsch ist weg.
Klopfen tritt jetzt nur noch bei wirklich starken Stößen wie etwa beim schnellen überfahren von Bahnschwellen auf.
Vielleich hilft das jemandem
.....
soweit ich das lese hat er das wie bei mir --keine Umklappbare. Kofferraumabtrennung aus Blech wo die Rückbank dran befestigt ist--nur Skisackvorbereitung.
Erstaunlich woher sich das Klopfgeräusch entwickeln kann....
JA ist fest bei mir. Hab dann vor ca. zwei Jahren das Blech von der Skisackvorbereitung rausgemacht da ich was längeres transportieren musste. Durch das jetzt fehlende Stück scheint das Blech der Rückbank instabil geworden zu sein. Hätte aber nie Gedacht das so etwas Geräusche produzieren könnte.
Bei mir ist das Blech noch drinnen - meine Rücksitzbank ist auch nicht umlegbar.
Wäre schön wenn ich das Problemchen auch so lösen könnte, mal schauen...
Habe auch schon mehrere Beiträge zum Thema geschrieben. Es klingt bei mir, als wenn (bei unbeladener Rückbank) von außen hinten links leicht jemand gegen den Wagen klopfen würde. Es tritt bei langsamer Geschwindigkeit innerorts auf. . Stoßdämpfer sind lt. Prüftstand o.k.
Ich denke, es sind die Domlager. Aus Kosten - und Altersgründen (Bj. 1998) werde ich die aber nicht wechseln, sondern warten, bis auch die Stoßdämpfer fällig sind.
Gruß
Michael
Hi allerseits,
Hatte vor zwei Tagen auch plötzlich ein Klopfen rechts hinten bei niedrigen Geschwindigkeiten. Es war ein Klopfen, das ein paar Sekunden angehalten hat und dann wieder weg war. Zuletzt hat's dann auch bei jedem mal stärkeren Bremsen einen Klopfer gegeben. Habe deshalb gedacht an der Bremse ist irgendwas locker.
Die Lösung war dann aber, dass einfach die Radschrauben nicht fest genug angezogen waren (Räder wurden vor einer Woche getauscht).
Habe die Schrauben auf 110NM festgezogen und seither ist das Klopfen weg.