Beim wem klopfts hinten? Problem & Lösungen!

Audi RS4 B5/8D

Hiezu gibt es zwar schon einige Themen jedoch immer ziemlich verstreut...

Scheinbar ist jedoch die Problematik jedoch vielen bekannt, dass nach einigen Jahren hinten etwas anfängt zu klopfen.
Das Geräusch kommt rein gefühlsmäßig entweder hinten links oder rechts.

Bei mir z.B. ist es sporadisch und im Sommer eher seltener hinten links.
Ich konnte bisher nicht feststellen woran es liegen könnte.
Man kann zwar damit leben, aber die totale Ruhe wäre schöner...

Wer ist noch von diesem Problem geplagt?

Hat schon jemand erfolgreich etwas beheben können?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michaduereni


Ich denke, es sind die Domlager. Aus Kosten - und Altersgründen (Bj. 1998) werde ich die aber nicht wechseln, sondern warten, bis auch die Stoßdämpfer fällig sind.

Diese Vermutung habe ich langsam auch - meiner ist auch BJ98.

Ein Tausch wird wenn dann nur sinvoll sein, wenn die Stoßdämpfer fällig sind. Da kann ich dir zustimmen.

Es gibt scheinbar keine Möglichkeit einen Blick auf die Domlager zu werfen ohne alles zerlegen zu müssen?

Kann man die nicht irgendwie wieder geschmeidig machen - Gummipflegestift oder ähnliches?

Zitat:

Original geschrieben von Katan


hiho
Es könnte ein Gummilager/Puffer sein der sich bei Wärme ausdehnt.

Hast du org. Fw?
Hast du dir mal Domlager und Motorlager angeschaut?
Wenn du die Möglichkeit hast simuliere doch mal einen Lastwechsel im Stand. Mal 2 man in den Kofferraum und 2 man an der Front und dann mal kräftig wippen. Theoretisch könnte das Geräusch ja auftauchen und ist so leichter lokaliserbar. Falls nicht könnte man das Fahrwerk/ Domlager erstmal außenvor lassen bei der weiteren Fehlersuche.

mfg

Vielleicht auch hier Domlager hinten ?

So könnte man das klopfen vielleicht auch lokalisieren.

Habe das Problem auch hinten rechts.
Wir werden morgen mal das Federbein ausbauen und schauen, ob wir etwas Auffälliges daran entdecken.

Wer wie ich ein umklappbare Rückbank hat sollte mal an den Rücklehnen wackeln denn diese erzeugen auch ein klapperndes Geräusch.

Abhilfe kann man sich da ganz leicht mit Isoband verschaffen. Dieses wird einfach um den Bügel gewicklt ( 2-3 Wicklungen über die Frontseite des Bügels) wo der sitz einrastet und schon kann der Haken nicht mehr am Bügel rumwackeln und nervende Geräusche entwickeln.

Es kann auch die Hutablage sein die ein nerviges klapperndes Geräusch abgibt( obwohl sie gepolstert ist)
Ebenso ist die Abdeckungen der C Säule und der Heckklappe sind klapperfreudige Teile ( unter Bass )

Wie gesagt es gibt ein haufen Möglichkeiten.
Einfach mal die Zeit nehmen und an alle Wackeln was man so im Heckbereich zu sehen bekommt.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gaggo2609


Habe das Problem auch hinten rechts.
Wir werden morgen mal das Federbein ausbauen und schauen, ob wir etwas Auffälliges daran entdecken.

Ich bin schon gespannt - berichte dann über den Erfolg!

Hallo,
wir haben das Federbein heute ausgebaut und die Ursache gefunden:
Eine halbe Windung der Feder unten im Federteller ist gebrochen.
Haben das gebrochene Teil entfernt und das Klappern ist weg!
Werde jetzt hinten beidseitig neue Stoßdämpfer, neue Federn und die obere Federauflage, obwohl diese noch gut zu sein scheint, erneuern.

Gruß gaggo

Zitat:

Original geschrieben von gaggo2609


Ursache gefunden:

Eine halbe Windung der Feder unten im Federteller ist gebrochen.

Haben das gebrochene Teil entfernt und das Klappern ist weg!

so langsam kommt man also dem "Klopf-Problem" auf die Spur.

Eine halbe gebrochene Windung im Federteller verursacht also das Klopfen.

Hatte man sonst nichts bemerkt ? Trat das Geräusch nur bei bestimmten Temperaturen auf ?

Das Klappern war temperaturunabhängig. Der einzigste Unterschied war, dass es bei Nässe leiser war und etwas weniger oft auftrat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen