Beim Starten des Motors

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle Mercedes Fahrer .
Bin in diesem Forum neu.

Habe ein W211 320 CDI V6 7G sportpaket
210700 km

Mein Problem ist immer beim
Motor starten beim kalten zustand kommt es

Immer ein komisches Geräusch so wie (rrrrrr )
für 2 bis 3 sec aus dem
Motorraum ob irgend etwas durch dreht.
jetzt bei der Kälte bisschen sogar
länger .

Weißt einer vielleicht was es sein kann .

Beste Antwort im Thema

Kann ich so nicht bestätigen - meine sbc springt nicht immer beim türöffnen an sondern teilweise erst nach motorstart. Ist wohl druckabhängig vermute ich.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bin auch der Meinung wenn man die kettenlängung bei der hohen Laufleistung des Motors prüft dann kann man sie auch direkt tauschen. Hab es schon sehr oft gemacht. Viel zu schrauben aber kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von JuJu320CDI


ja du brauchst auch noch die stellung der nockenwelle
und dazu baust du alle injektoren aus und den ventildeckel ab
und dann kannst du auch gleich die kette wechseln
ansonsten hast du 2 mal die arbeit plus material der dichtungen und dehnschrauben der injektoren

Da fasse ich mal zusammen und gleichzeichtig mir selbst an den Kopf: soviel Arbeit kommt für mich nicht infrage. Mein OM642 läuft problemlos, das Klappern beim Start währt wie bereits erwähnt nur wenige Bruchteile einer Sekunde, danach ist Ruhe. Desweiteren wird mein OM642 immer schonend warmgefahren und kriegt nur einmal im Jahr Drehzahlen über 2300 U/min ab (bei der jährlichen Pickerlprüfung). Solange das Klappern nicht schlimmer wird, befürchte ich bei meinem Fahrstil keine schweren Folgeschäden.

Ich bin aber trotzdem dankbar für die Hinweise, habe wieder was gelernt. Daß der Kettenspanner hydraulisch arbeitet, war mir zwar nicht unbekannt, hatte ich aber nie im Sichtfeld. Danke dafür, daß mein Blick darauf gerichtet wurde! Diese Arbeiten werden aber erstmal hintangestellt - aktuell habe ich andere Prioritäten. Der blaue Granada aus meinem Avatar wird gerade restauriert, da geht die Kohle hin. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Mein OM642 läuft problemlos, das Klappern beim Start währt wie bereits erwähnt nur wenige Bruchteile einer Sekunde, danach ist Ruhe.

Wie lang ist eigentlich "einige Bruchteile einer Sekunde", um ein unbekanntes Geräusch akustisch analysieren zu können? Ich staune immer wieder, welche Zeitlupenfunktion manche in ihrem Gehör haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dymo



Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Mein OM642 läuft problemlos, das Klappern beim Start währt wie bereits erwähnt nur wenige Bruchteile einer Sekunde, danach ist Ruhe.
Wie lang ist eigentlich "einige Bruchteile einer Sekunde", um ein unbekanntes Geräusch akustisch analysieren zu können? Ich staune immer wieder, welche Zeitlupenfunktion manche in ihrem Gehör haben 🙂

Eine Sekunde dauert ja ungefähr so lange, bis man 21 sagt. Das Klappern bzw. eher Schnarren dauert bei eiskaltem Motor ca. 0,8 Sekunden, bei warmem oder auch nur halbwegs warmem Motor hört man das Klappern gar nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JuJu320CDI


ja du brauchst auch noch die stellung der nockenwelle
und dazu baust du alle injektoren aus und den ventildeckel ab
und dann kannst du auch gleich die kette wechseln
ansonsten hast du 2 mal die arbeit plus material der dichtungen und dehnschrauben der injektoren

@JuJu

geht das nicht ohne den Deckel abzuschrauben, in dem man den Injektor eins ( also vorne re.)
rausschraubt und den Zylinder dann auf OT dreht ?
Wenn dann die Markierung an der Kebelwellenscheibe mehr als 11° daneben steht, ist die Kette auszutauschen.
Das ist zwar nicht genau, da die Markierungen an den Zahnrädern nicht eingestellt sind, ist aber so kein großes Unterfangen und man ist auf der sicheren Seite.

glyoxal

Naja es geht aber du sagst ja selber es ist ungenau
Also wie gesagt ich würde es richtig machen

Und nun zum Thema der Reperatur das die hinten angestellt wird
Finde ich leichtsinnig
Wenn du Geld sparen willst dann lass es reparieren da sparst du mehr Geld
Als wenn der Motor kaputt geht
Und so gut kann es für die Zahnräder nicht sein
Egal ob das Geräusch nur 0,8 sec lang ist
Du kannst Glück Haben aber auch Pech

Deine Antwort
Ähnliche Themen