Beim Maxi hintere Lautsprecher austauschen.
Hallo!
Ich habe bereits einige Threads zum Thema LS austauschen gelesen, werde aber nicht schlau, ob das beim Maxi genau so geht.
Die Standard-Dinger sind ja eine Beleidigung für die Ohren....
Mein :-) meinte, man müsste die ganze Seitenverkleidung abbauen um an die LS zu kommen. Stimmt das?
Gruß
Olaf
PS: Kurvenlicht "traut" er sich nicht ran, hat extra bei VWN nachgefragt, die sagten, dass es nicht geht...tse! ;-)
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tswtsw
PS: Kurvenlicht "traut" er sich nicht ran, hat extra bei VWN nachgefragt, die sagten, dass es nicht geht...tse! ;-)
Hallo,
Kurvenlicht geht nicht (keine bewegliche Mechanik im Scheinwerfer).
Abbiegelicht (über Nebelscheinwerfer) kann man je nach Steuergerät freischlten.
Gruß, Chris
Zitat:
Original geschrieben von tswtsw
Hallo!Ich habe bereits einige Threads zum Thema LS austauschen gelesen, werde aber nicht schlau, ob das beim Maxi genau so geht.
Die Standard-Dinger sind ja eine Beleidigung für die Ohren....
Mein :-) meinte, man müsste die ganze Seitenverkleidung abbauen um an die LS zu kommen. Stimmt das?
Gruß
Olaf
... ich meine das sind die gleichen Blenden wie beim "Kurzen" auch, die Blenden kann man OHNE Werkzeug abziehen, die Lautsprecher können dann von da aus rausgenommen werden...
Gruß LongLive
Sorry, ich meinte das Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer!
Zum Glück gibt es ja noch mehr :-) in der Gegend!
"... ich meine das sind die gleichen Blenden wie beim "Kurzen" auch, die Blenden kann man OHNE Werkzeug abziehen, die Lautsprecher können dann von da aus rausgenommen werden...
Gruß LongLive"Hi, ich lese jetzt auch schon einiger Zeit im Forum mit und bin fast der Meinung, dass für den Maxi ein eigenes Forum gemacht werden sollte, denn so Sachen wie "... ich meine, dass..." von den Shorties hilft ja nur bedingt richtig weiter.
Auf jeden Fall, und das hat der Themenstarter hier gut gemacht, sollte im Themenbetreff auf jeden Fall immer der Zusatz "Maxi" eingesetzt werden, wenn es um ein konkretes Problem zu den Longies (schee, gell?) geht.
-> Weiter so!
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tswtsw
Mein :-) meinte, man müsste die ganze Seitenverkleidung abbauen um an die LS zu kommen. Stimmt das?Hallo,
ich habe heute aus meinem Maxi die Sicherheitsgurte für die letzte Sitzreihe ausgebaut und dazu die Seitenverkleidungen demontiert.
Dein :-) hat Recht, die Verkleidung muss ab. Ist bei meinem (Bj. 06.08) auf jeden Fall so.
Keine Angst, ich habe beide Verkleidungen ausgebaut, nichts abgebrochen und meine Ersatzclips konnte ich auch wieder einpacken.Gruß
Rolf
Welche Nachrüst-Lautsprecher gibt es denn, die sich wirklich besser anhören als die originalen?
Hat jemand Erfahrungswerte?
So, nu habe ich es getan....
Bin heute los und habe mir die Magnat 915 geholt und dann mal gaaanz rustikal die Seitenverkleidung abgerupft.
Tut schon weh beim 5 Tage alten Wagen.....aber es ist wirklich so, die Seitenverkleidung muss runter, die Clipse überleben wirklich, aber die serienmässigen Quäker sind einfachste Breitband-"Laut"sprecher, jeder Radiowecker, jedes Handy hat bessere Systeme als der Gewinnercaddy.
Na gut, ich habe mit der Fahrerseite angefangen, als ich die alten Lautsprecher ausgebaut habe und die neuen einbauen wollte kam die nächste Überaschung: Die Größe passt nicht! Die neuen passen nicht genau von der Größe, sie sind etwas kleiner als die Originalen, man muss die Schrauben in die Kunststoffverkleidung schrauben, was aber kein Problem ist, da man dass ganze nachher nicht sieht. Die Verkabelung musste noch geändert werden da VW keine Standard-Stecker dran hat, sondern einen Kombi-Stecker.
Die größte Überaschung kam auf der Beifahrerseite: Der Magnet des Magnatsystem ist zu groß, da unter der Verkleidung zu wenig Platz ist dafür, es befinden sich Kunststoffrippen an der Stelle, die aber rein optisch keine Funktion haben dürften, also flux mit der Säge ein wenig nachgeholfen um Platz zu schaffen.
Das einclipsen der Verkleidung ist wirklich nicht einfach, gerade ober an den Fenstern muss man ordentlich gegenkloppen damit es wieder reinrutsch, jetzt hoffe ich nur, dass es nicht zu klappern anfängt!
Der Klang ist jetzt wenigstens Erträglich, aufgrund der Größe ist natürlich keine Konzert-Atmosphäre zu erwarten, aber die Kinder meckern jetzt nicht mehr über den Klang, sonder höchstens über meine Musikauswahl..... :-)
So, alle die es jetzt nachmachen wollen, wüsche ich frohes frickeln!!!
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von tswtsw
So, nu habe ich es getan....Bin heute los und habe mir die Magnat 915 geholt und dann mal gaaanz rustikal die Seitenverkleidung abgerupft.
Hallo,
ganz du mal die Stellen zum abrupfen ein wenig näher beschreiben?
Die Verkleidungen vom Kurzen zum Maxi sind ja unterschiedlich. Würde gerne bei meinem langen auch die Bärenfelllautsprecher austauschen. Aber bin mir nicht sicher gewesen, wo ich ansetzen muß, ohne etwas zu beschädigen.
Beschreibe mal deine Arbeitsweise ein bitte detailierter. Vielleicht hast du ja auch ein paar bilder geschoßen, oder kannst Tipps geben, wie man es nicht machen sollte.
Will mir übrigens ebenfalls diese Magnattüten einsetzen,die habe ich noch vom Passat übrig.
MFG
Jens
Moin Jens!
Guck´mal hier , da war gerade sowas! 😉😛
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin Jens!Guck´mal hier , da war gerade sowas! 😉😛
Gruß Ulf
Ja, danke Ulf.
hatte ich auch schon gesehn, dass du ne Zeichnung davon hast....
Reicht es nich nur aus, wenn ich den "Deckel" der Ablage löse um an die Lautsprecher zu kommen? Und wie Löse ich diesen "Deckel".
Lukas war sich da beim Gruppenbastel am Samstag auch nicht so sicher, wie man diesen Deckel ohne Schäden anzurichten löst. Stichwort: versteckte Schraubverbindungen.
Also beim Kurzen geht die einfach rauszu hebeln.
Sogar ohne Gewalt.
aber ich bin der Meinung, dass die Sprecher von unten (also innen) geschraubt waren.
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Grüßle!
@Jens,
beim Maxi muß die Verkleidung komplett ab 🙁.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
@Jens,
beim Maxi muß die Verkleidung komplett ab 🙁.Gruß Klaus
Wow, auch nicht schlecht.... 🙁
Danke....
Dann war es ja gut, dass wir nicht experimentiert haben. Beim Basteltreffen hatten wir ja noch ein paar andere Punkte zum abarbeiten. Dank Lukas wurden UFB, GRA und Türenbeleuchtung nachgerüstet. Die Motorhabe gedämmpft und die Löcher der Tommywischer zugemacht.
Grüße Jens
Tommywischer?
Viktor