Beim lackieren geschlampt?

Audi S5 8T & 8F

Hi,

mein A5 hat jetzt irgendwas um die 5000km drauf. Mich hat einer beim abbiegen am Kotflügel gestreift. Er war Schuld, alles gar kein Problem. Das blöde war er hat nicht nur die hintere Stoßstange erwischt, sondern auch den Kotflügel leicht verbeult.

Gleich in die Werkstatt die Gutachter beauftragt der ne Wertminderrung von 400eur beziffert hat. Weils ein Coupe ist, konnte man aber nicht einfach den Kotflügel lackieren sondern musste scheinbar großflächiger ran.

Das Auto war ne Woche dort und ich habe es abgeholt. Bei direktem Sonnenlicht sieht man direkt leichte Wellen, ähnlich wie bei Hitze auf dem Asphalt. Habe ich gleich darauf hingedeutet und die Schuld wurde auf einen verhunzten Klarlack geschoben.

Nach nochmaliger Kontrolle wurde mir dann aber gesagt das es ungewiss ist beim nächsten Lackiervorgang. Der Schaden selbst wäre ganz sauber ausgebeult und es gibt auch keine Unebenheiten, das Lackierproblem hängt an der Form des A5 selbst. Da kann sowas passieren.

Selbst wenn man 5x drüber lackiert weiss man nicht obs dann passt.

Für mich ist das definitiv kein Zustand. Der Effekt ist wirklich nur bei genauem Hinsehen bemerkbar. Aber ich habe ihn selbst ohne Hinweis bemerkt. Außerdem ist die Wertminderrung lediglich 400eur. Wenn ein großer Teil der Seite nicht richtig lackiert ist dürfte der Schaden sicherlich höher sein. Mal abgesehen davon weiss ich nicht wie Audi in 3 Jahren bei der Leasingrücknahme meckert und ich darf nachzahlen.

Was mich dann richtig geärgert hatte war, das mir von dem Autohaus angeboten wurde 150eur bei einer anderen Reparatur nachzulassen.

Hat jemand ähnliche Probleme bei Lackarbeiten im Heckbereich? Ist der A5 am hinteren Kotflügel wirklich so problematisch zu lackieren?. Ich werde jetzt noch eien richtige Lackierei aufsuchen und deren Meinung einholen.

Beste Antwort im Thema

Verstehe ich nicht: Bei so einem Schaden gibt es keine Wertminderung, da es - so wie ich es verstanden habe - rückstandslos zu beseitigen wäre. Wenn man noch fünfmal drüber lackiert wird es natürlich nicht besser, sondern schlechter. Und es soll an der Form des A5 liegen?!? Was ist das für ein komischer Lacker?

Bestehe auf Nachbesserung auf Werksniveau. Wenn die das nicht hinkriegen, macht es ein anderer auf deren Kosten. Um einen Anwalt wirst du dann nicht drum rum kommen. Aber nachher ist alles wieder wie neu. Viel Glück.

Andreas

18 weitere Antworten
18 Antworten

@BenjaminWe

Die Möglichkeit gäbe es, aber laut Versicherung müsste ich den Gutachter selber zahlen.

@urtol8

Danke für die Info, habe dies auch gerade von der Versicherung bestätigt bekommen. Ich habe danach nochmal mit dem Gutachter gesprochen und er meinte, dass 950,-€ das absolute Maximum seien. Ich denke ich werde das Angebot jetzt auch annehmen und den Schaden repararieren lassen und damit die Sache ruhen lassen.

Ich danke euch für eure Hilfe!

Gruß Phil

Die Frage ist ob sich die 200 Euro für so nen zweiten Gutachter nicht lohnen würden. Kann man sich bei solch einer Angelegenheit nicht von der DEKRA oder so, ne Meinung einholen?

Hattest Du denn den Gutachter beauftragt? Oder war das die gegenerische Versicherung (die zufällig auch Deine ist)? In letzterem Fall läge ja ein eindeutiger Interessenskonflikt vor.

Ich würd mal bei der Werkstatt meines Vertrauens nachfragen, ob die einen Gutachter empfehlen können. Meine Erfahrung ist, dass diese "Werkstatt-Gutachter" aus unerklärlichen Gründen immer auf höhere Schadenssummen kommen als die "Versicherungs-Gutachter" 🙄

@BenjaminWe

Ja das wäre auch ne Möglichkeit. Nachfragen werde ich da mal.

@Berner Baer

Der Gutachter wurde von meiner Versicherung gestellt. Sie haben das quasi alles für mich organisiert. Ich bin da auch ein bisschen selber Schuld, denn ich hätte auch auf einen unabhängigen Gutachter bestehen können. Ich habe da eigentlich nur zugestimmt, da ich mich aus Zeitmangel nicht selber darum kümmern konnte.

Werde aber denke ich trotzdem morgen noch bei der DEKRA anrufen und nachfragen.

Was mich gewundert hat war, dass die Wertminderung laut angehängter Tabelle (stammt vom Gutachter) noch viel geringer ausgefallen wäre. 775,-€ wären es eigentlich gewesen. Habe das noch auf 950,-€ "raufhandeln" können, aber da ist wohl Schluss. 1000,-€ waren ihm dann schon zu viel.

Danke

Gruß Phil

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen