Beim Einlegen der Fahrstufe geht der Motor aus

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich fahre einen Mercedes S212, Baujahr 2010. Seit einiger Zeit hat der Wagen folgendes Problem (nicht täglich, aber immer öfter). Nachdem der Motor läuft und die Fahrstufe (D oder R) eingelegt wird, sinkt die Drehzahl und spätestens beim Lösen der Bremse stirbt der Motor ab. Dies passiert insbesondere im Winter und noch eher in größerer Höhe. Im Sommer tritt das Problem eher nicht auf. Gelingt es nach dem Einlegen der Fahrstufe - mit etwas Gas - sofort loszurollen, dann lässt sich ganz normal fahren und das Problem tritt an diesem Tag nicht mehr auf. Funktioniert allerdings nur auf ebener Strecke und man muss wirklich sofort losfahren.

Nachdem in der Fachwerkstatt ein Fehler bezüglich "Drallklappen" ausgelesen wurde, habe ich vor zwei Wochen dieses Teil, zusammen mit einem Ansaugrohr, erneuern lassen. Seither fährt der Wagen etwas "sanfter oder ruhiger". Das Problem mit dem Absterben des Motors ist damit allerdings nicht behoben. Es passiert nur etwas weniger abrupt.

Was kann das sein, hat möglicherweise jemand ein ähnliches Problem?

Gruß

Lola

78 Antworten

Wie kommst du darauf
/Die Batterie ist es tatsächlich nicht. /
Wenn die Batterie am Ende ist und die ganze Leistung von der Lima kommt können das mal ca. 2,5KW sein!
Wenn der Lüfter läuft für die Klima wird auch die Standdrehzahl erhöht!
Glaube jetzt aber auch an die Wandlerüberüberbrückung, lässt sich aber auslesen mein ich.

Wenn es an der Wandlerüberbrückung liegt, warum tritt das Problem dann hauptsächlich im Winter auf und nur beim ersten Start? Wenn der Wagen auch nur wenige Meter gefahren ist, passiert das nicht mehr.

Das selbe sollte auch für die Batterie oder Kraftstoffversorgung gelten….. warum nur im Winter und warum nur 1x…..?

Geht der Motor denn einfach nur “aus” oder wird er abgewürgt?

Zitat:

@Lola99 schrieb am 6. April 2024 um 12:10:16 Uhr:


Wenn es an der Wandlerüberbrückung liegt, warum tritt das Problem dann hauptsächlich im Winter auf und nur beim ersten Start? Wenn der Wagen auch nur wenige Meter gefahren ist, passiert das nicht mehr.

Weil sich die Viskosität des Getriebeöls mit Temparatur verändert.

Ähnliche Themen

LMM?

Klemmender Bremssattel oder Feststellbremse?

Das macht ja mal gar keinen Sinn. Normalerweise ist es kein Problem auch bei durchgetretenem Bremspedal beliebig R oder D einzulegen. 🙄

Gruß
Achim

Vor Fahrstufenwahl Bremse betätigen, oder so!
Ist das noch ein 5 Gang?
Egal da macht der Wandler nicht auf zu dem ist der ja da!
Ölstand oder falsches Öl wären noch die billigste Möglichkeit.
Auslesen, ist alles hier nur Spekulation!

Zitat:

@general1977 schrieb am 6. April 2024 um 23:50:51 Uhr:


Das macht ja mal gar keinen Sinn. Normalerweise ist es kein Problem auch bei durchgetretenem Bremspedal beliebig R oder D einzulegen. 🙄

Gruß
Achim

Doch doch. Der geht ja aus beim Anfahren. Gänge einlegen kann er ja.

Zitat:

@WROBO schrieb am 5. April 2024 um 21:58:22 Uhr:


Wie kommst du darauf
/Die Batterie ist es tatsächlich nicht. /
Wenn die Batterie am Ende ist und die ganze Leistung von der Lima kommt können das mal ca. 2,5KW sein!
Wenn der Lüfter läuft für die Klima wird auch die Standdrehzahl erhöht!
Glaube jetzt aber auch an die Wandlerüberüberbrückung, lässt sich aber auslesen mein ich.

Ja hätte ich auch gerne gewusst, ist die Batterie neu oder wie alt?
Leider kommt gar nichts vom TE. Ist wie in eine Glaskugel schauen.

Was für ein Motor ist da überhaupt verbaut? KM Stand, Wartungen
alle durchgeführt oder gibt es Wartungsstau.
Wenn es ein Diesel ist wann wurde der Kraftstofffilter gewechselt?
(Gerade wenn das Problem im Winter anliegt)
Wann wurde das letztemal ein Getriebeservice durchgeführt?

Edit: sehe im Profil ist ein Diesel

Also meiner fährt auch an ohne Bremse zu treten, allerdings nur aus N. Und das ist normal. Einfach Hebel runter und los geht's.
Versuch(t) mal.

Ich würde hier motorseitig ein Problem suchen. Ich war auf den LMM gekommen, weil dieser bei verschiedenen (allerdings Benzin-) Fahrzeugen in meinem Besitz zu falschem Gemisch geführt hat. Dies führte regelmäßig u.A. zu Leistungsverlust gerade in der Warmlaufphase. In einem Fall führte dies sogar zu Fehlzündungen. Und das Krasse war stets: Keine MKL und kein Fehlercode zu finden, war reine Raterei.

Ja von "N" auf "D" oder "R" geht ohne die Bremse zu treten. Aber von "P" auf irgendwas anderes geht es nicht. Und wenn die Bremse klemmt bzw. ein Bremssattel beim Anfahren, würgt der Motor ab. Denkt an die Hold-Funktion. Wenn die Bremse nicht im richtigen Moment löst, geht der Motor auch aus.

Wie oft hast du vergessen die Feststellbremse zu lösen und versucht los zu fahren? Ist der Motor dann ausgegangen? Glaube nicht...

Noch nie. Funktioniert ja alles ohne Probleme. Es ist nur eine mögliche Vermutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen