Beim Chillen einen Mad Max V8 Interceptor mit Deutscher Zulassung gefunden :-)
Hallo forengemeinde,
Meine Name ist Ralph , ich fahre seit jahren eine Cheville SS 454 von 1974. Bin in Corana Zeit beruflich frei gestellt habe Zeit zum chillen und mit den Kindern zu spielen. Gestern Abend lag ich auf der Couch , meine Frau ist früh zu bett. Aus langer weiler in Youtube rum gesemmelt nach Muscle Cars. Was sehe ich da? Ja genau einen Ford Falcon V8 Intercepetor aus Mad Max mit Deutscher Zulassung. Letzt endlich muss ich gestehen währe ich auch Geil drauf....aber was in diesem Lande nicht geht , geht halt nicht. Zur Anmerkung in Australien auch nicht. Aber zurück zum Thema , hat da einer Plan dazu , wie das geschafft wurde? Wie bekommt man einen so offensichtlichen Rootskompressor und diese Auspuffanlage eingetragen? Dummy oder nicht aber er ist ja im Sichtfeld. Denn wie ja meisten wissen ist ja ein zuschaltbarer Kompressor Quatsch.
Habe dann gegooglet wie einer irrer, aber nirgends auch nur im Ansatz was darüber gefunden.
Weiß da einer was genaueres?
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
In diesem Fall spielt sicher auch die Besonderheit des Wagens eine Rolle. Er ist schließlich eine rollende Ikone, nicht unbedingt ein Alltagsauto für Alltagsanforderungen. Die Montage eines 6-71 Kompressors folgt immerhin auch einer anderen Zielsetzung als der hervorragenden Übersichtlichkeit des Wagens. Er dient der Leistungsmaximierung. Da gab es vor 40-50 Jahren nicht allzuviele Möglichkeiten und das Roots-Gebläse war eine davon. Fahrzeugübersichtlichkeit war da eher keine Überlegung.
Ich weiß, dass da Sicherheitsfanatiker, Airbaglebhaber, CO2-Hysteriker und Alltagsparanoiker Pickel kriegen, aber hey, es kann nicht alles Prius sein!
131 Antworten
Abgesehen davon das ein Roots Gebläse kein Kompressor/Lader ist :-) Heißt ja nicht umsonst Blower bzw eben Gebläse.
Es gibt doch genügend Rootsumbauten die unter die Haube passen- überleg da bei der C5 schon lange. Magnusson hat sowas im Angebot.
@Chevelle_Driver78
Frag doch mal bei Wolfgang Blaube nach. Der ist für gewöhnlich sehr gut unterrichtet und antwortet auch immer schnell.
Es sei denn, er will Thomsen nicht ans Bein pinkeln, aber ein Versuch wäre es wert.
Ähnliche Themen
Ich würde jetzt auch nicht sonderlich verwundert sein, wenn jemand über die Ostertage einfach mal seine Ruhe haben will und aus gegebenem Anlass vielleicht auch momentan ganz andere Probleme hat, als sich mit irgendwelchen Spekulationen auseinander zu setzen. 😉
und ja es gibt welche die passen unter die haube, aber das beantwortet ja letztendlich die Frage :-)
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. April 2020 um 13:38:20 Uhr:
Ich würde jetzt auch nicht sonderlich verwundert sein, wenn jemand über die Ostertage einfach mal seine Ruhe haben will und aus gegebenem Anlass vielleicht auch momentan ganz andere Probleme hat, als sich mit irgendwelchen Spekulationen auseinander zu setzen. 😉
genau so ist das :-) darum sag ich zu mir selber Chill out
Zitat:
@Chevelle_Driver78 schrieb am 11. April 2020 um 13:26:03 Uhr:
In gewissermaßen ist das schon ein Kompressor......
Nö, der schaufelt nur Luft ohne sie in irgend einer Form zu verdichten wie zB ein G Lader oder Schraubenkompressor. Das Volumen ist am Eintritt identisch mit dem am Austritt.
Eine Verdichtung findet erst später statt, wenn sich das Zuviel an geförderter Luft vor dem Ansaug staut.
Technisch gesehen, und so von den Gebrüdern Roots auch nur als Pumpe - damals noch aus Holz für die Befeuerung von Hochöfen - erdacht.
Geboren wurde er mit einem Lenkrad in der Hand und einem Gaspedal unter seinem Stiefel, der Nightrider...
40 Jahre alter Schinken aber gut wahr/ist er, die Z900 Kawa's haben mir besser gefallen.
... und wenn ihr nachts in den Himmel schaut denkt an ihn...
Das habe ich mich auch gefragt😁
Zitat:
@SCOPE schrieb am 14. April 2020 um 20:21:22 Uhr:
Ich weiß wirklich nicht, was Du uns mitteilen willst... 🙄Gruß SCOPE
Zitat:
@v8.lover schrieb am 11. April 2020 um 00:51:01 Uhr:
Zitat:
Chevelle_Driver78 schrieb am 9. April 2020 um 19:52:44 Uhr:
Denn wie ja meisten wissen ist ja ein zuschaltbarer Kompressor Quatsch.
Hierzu noch kurz. SO viel Quatsch ist das nicht... gibts millionenfach bewährt bei Klimaanlagen. 🙂
Und bei VW (alte TFSI) ebenfalls, nur nicht ganz so bewährt... 😁
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 11. April 2020 um 10:11:24 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. April 2020 um 07:24:02 Uhr:
Ich würde allerdings auch behaupten - ohne das jetzt praktisch sicher zu wissen - dass du durch einen stehendes Rootsgebläse nicht mehr viel Luft kriegst.Daher hat z.B. der alte SLK-Kompressor eine Umluftklappe die den Weg freigibt vom Luftfilter zum Motor, ohne Kompressoreinsatz ist er ein reiner Sauger.
GreetS Rob
Hat mein Mustang mit Saleen (Basis ist ein Lysholm Schraubenkompressor) Kompressorumbau auch. Unterdruck gesteuerte Klappe. Keine Last, kein Ladedruck, d.h. ich kann auch mit 150km/h rollen lassen ohne das Ladedruck anliegt.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 11. April 2020 um 10:35:39 Uhr:
Man nimmt bei modernen Umbauten ja mittlerweile auch nicht umsonst gerne die Zentrifugallader. Davon ab kann man die mit etwas Glück auch so im Motorraum unterbringen das der ganze Kladdaradatsch nicht 2 Meter aus der Haube schaut. Shelby hat ja sowas schon bei seiner Super Snake Cobra in den 60ern gemacht, da waren es aber 2 Zentrifugallader 😁
Zentrifugallader haben den Nachteil das man keinen Water to Air Ladeluftkühler verbauen kann und die Ladeluftverrohrung meist nicht wirklich Platzsparend untergebracht werden kann. Die Nachteile der langen Ansaugwege kaommen dann noch dazu. Oder die LLk wird gleich weg gelassen.
Zitat:
@SCOPE schrieb am 14. April 2020 um 20:21:22 Uhr:
Ich weiß wirklich nicht, was Du uns mitteilen willst... 🙄Gruß SCOPE
Tja, müsste man halt den Film gesehen haben 😛
VG,
MARV