Beim Bremsvorgang Vibrationen im Lenkrad FL mit AAS

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich hab mit meinem Dicken ein kleines Problem.
Bei Fahrten auf der BAB treten beim Bremsvorgang (insbesondere wenn ich recht sachte bremse) spürbar Vibrationen im Lenkrad auf.
Daraufhin habe ich die Reifen neu wuchten lassen und hab die Techniker von Audi da drüberschauen lassen.

Angeblich sei alles i.O.

Auf der Probefahrt (warscheinlich mit kalten Bremsen) ist der Effekt auch nicht so besonders zum tragen gekommen, angeblich läge es an der AAS.
Die Vibrationen würden sich stärker auf den Innenraum übertragen 😕
Ein Bremskraftverlust ist nicht spürbar und wenn man richtig reintritt werden die Vibrationen auch eher weniger schlimm.
Fahrzeug ist ein Avant 3.0 TDI Quattro von 2010 (einer der Letzten)

Hat sowas schonmal wer gehabt?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

laufleistung sollte hier eine bedeutendere rolle spielen als das baujahr.

umgekehrt könntest du genau so argumentieren. warum bei dem baujahr die originalen koppelstangen/querlenker oder sonstige buchsen ausschlagen sollten.....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Sind denn alle Aftermarket-Scheiben gelocht? Ich kenn da nicht so viele...Ich behaupte auch, das so einige Scheiben mindestens genauso gut sind, wie original, wenn nicht besser.
Aber wenn Laien ins Spiel kommen, ist schnell Fett im Spiel. An den Radschrauben. An der Nabe beim Scheibenwechsel. Deshalb wollte ich eigentlich Sentis Antwort nicht kommentieren.

Zitat:

Original geschrieben von beef82


Sind denn alle Aftermarket-Scheiben gelocht? Ich kenn da nicht so viele...Ich behaupte auch, das so einige Scheiben mindestens genauso gut sind, wie original, wenn nicht besser.
Aber wenn Laien ins Spiel kommen, ist schnell Fett im Spiel. An den Radschrauben. An der Nabe beim Scheibenwechsel. Deshalb wollte ich eigentlich Sentis Antwort nicht kommentieren.

@TE: Apropos Fett. Wurden die Scheiben schonmal gewechselt?

Es gibt nämlich so etwas wie Radnabenkorrosionsspray. Wenn das angewand wird... hast den Schlag vorprogrammiert. Allerdings nur unter der Scheibe. An der Nabe halt. ;-P

SRY for Doppelpost. Hab mich verklickt.

Ich lass die Bremsen komplett rausschmeißen ist mir egal.
Sollte man wirklich nur zum Original greifen, oder sind hochwertige Zubehörprodukte auch OK?

(Und wenn ja welche? ATE, Brembo, Textar..)

Ich find den Preisunterschied ziemlich heftig, bei Audi kostet eine Scheibe 220 Euro, die Werkstatt meines Vertrauens fängt bei 70 Euro für ATE Scheiben an.
Und dort meinte man, dass die Brembo-Scheiben für rund 80 Euro das Stück eine gute Alternative sind, aber nachdem ich das hier alles so gelesen habe...
Ich meine wenn ich sicher wüsste, dass es dann weg ist ok, aber 650 Euro in neue Bremsen stecken obwohl die alten evtl noch in Ordnung sind ist auch eine Ansage.

Ich denke das wird nichts bringen...schade ums Geld... aber Deine ENtscheidung ! 😉

Brembo sind Topteile.... ATE auch...

Ähnliche Themen

Habe bei meinen zweit Wagen Bremboscheiben mit Bremboklötzer verbaut (seit über einem Jahr) und bin sehr zufrieden. Brembo kann ich empfehlen, vorher bin ich EBC Disc gefahren mit EBC Bremsklötzer. Waren auch gut, Problem war nur das die Teilenummer nach ca. 2,5 Jahren nicht mehr zu sehen war. Damit musste ich diese wechseln, sonst wäre ich nicht mehr durch den Tüv gekommen. Waren gelochte Scheiben und die fallen leider auf.
ATE hatte ich auch einmal verbaut, würde ich aber nicht mehr machen. War nicht wirklich zufrieden, da Sie nicht lange gehalten hatten (zum Schluss waren Sie gerissen). Es waren ganz normale von ATE (also weder gelocht noch geschlitzt oder ähnliches). Persönlich würde ich wieder zu Brembo oder Original greifen.

Okay, ich mach das fürs gute Gewissen, ist ja jetzt auch nicht so der riesen finanzielle Aufwand.
160 für die Brembo-Scheiben, 65 für Brembo Klötze und ein bisschen Arbeitsaufwand.
Die Klötze müssen eh bald raus, also sind das quasi keine Mehrkosten.

Vermessen kann er und macht er auch gleich mit, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Und wenn der Schlag von hinten kommt ?! Wurden die Scheiben (bzw. der Schlag) auch mal gemessen. Ich würde eher nochmal auf den Bremsprüfstand gehen und beide Achsen vorsichtig anbremsen lassen. Oftmals sieht man dann schon, wo es her kommt. Da es aber dein Geldbeutel ist, musst du das selbst entscheiden.

Edit: Beisst sich mit der Überschrift. Habs gerade selbst gemerkt. 🙂

Gibt es hier vom TE was neues ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen