beim bremsen ab ca 60 zittern im lenkrad
hallo,
titel/problem ist sicher bekannt.
ursache: höchstwahrscheinlich verzogene bremsscheiben oder auch ausgeschlagene teile an der aufhängung
so nun wurde bei mir ein gelenksatz gewechselt. der andere macht auch schon ne weile geräusche und werd den demnächst wechseln.
kann es sein, dass dies auch die ursache ist?
mit den bremsscheiben kann auch gut sein, da ich die 2006 zum tüv gewechselt habe und nur einen nachbau eingebaut bekomme habe, da ich in einer freien werkstatt dazu war.
danke und gruß micha
13 Antworten
habe das ganze nochmal genau inspiziert. das vibrierenist nur beim leichten betätitigen und ab ca 60 bis 90 km/h. ab 85 wird es weniger.
beim kräftigen bremsen ist es gar nicht vorhanden
Bremse ist sicher die Hauptursache- obwohl bei meinen verzogenen Scheiben es damals beim stärkeren Bremsen schlimmer wurde. Wenn Deiner hinten Trommeln hat, kann man auch mal beim Fahren leicht die Handbremse ziehen und gucken ob es dann auftritt - hatte ich bei meinem EG3. Nach Trommeltausch war dann wieder alles okay. Eine Radunwucht macht sich auch durch Schlagen im Lenkrad bemerkbar …
die idee mit der trommelbremse klingt gut werde ich heut mal ausprobieren.
eine unwucht schließe ich aus, da ich bei meinen alten sommerreifen sowas hatte und dieses jahr neue drauf gemacht habe und dann das schlackern um die 120 weg war. und bei meinen winterreifen ist auch keine unwucht spürbar.
die trommelbremsen müssen ja komplett gewechselt werden oder? also nur backen geht sicher nicht. wurden ja noch nie gewechselt bis 165 tkm
Eine Alternative zum trommelwechsel ist noch das abdrehen derselben, aber bei 165TKm kann man sich wohl auch ´ne neue gönnen - kostet nicht soooo viel 😉
Ähnliche Themen
also die trommelbremsen sind es eher wohl nicht. beim ziehen der handbremse war kein ruckeln.
also erstmal weitersuchen. verwundern tut mich die tatsache dass bei dir das ruckeln stärker wurde, wenn du fester zugedrückt hast :? war es bei dir auch im bestimmten geschwindigkeitsbereich?
Hi Leute
Ich hat das auch mal .
Liegt zu meistens immer an verzogenen Bremsscheiben vorn.
Verzogene Bremscheiben Haben auch nicht unbedingt was mit der Werkstatt zu tun.
Meistens werden beim Eingau der Bremsklötze, diese zu dicht an die Scheibe
gestellt wobei sich die Scheibe sehr stark erhitzt.
Solltest du bei diesem Zustand mal ordentlich in die Eisen gegangen sein,
sind sie verzogen. Wenns nicht al zu viel ist kann mann die wieder
Plan drehen lassen, ansonnsten neue.
Ob das die scheiben sind merkt mann ganz einfach.
Eine wenig befahrene Strecke raussuchen und einfach mal sachte bremsen ( also nur ein wenig
schleifen lassen um das tempo zu verringern).
Sollte es dabei ein wenig ruckeln (Du vor und zurück) sind es die Scheiben.
Solltest du es wirklich nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen haben,
musst du eher bei deinen Reifen nachschauen. Da gibt es auch nur zwei Varianten.
Entweder eine Unwucht (gewicht verloren) oder was natürlich ärgerlicher ist,
ein Reifendurchschlag (gehwegkannte etc.).
Dann hilft nur eins .Räder runter und von innen Nachschauen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig behillflich sein.
wie meinst das mit dem "du vor und zurück"?
also räder würd ich ausschließen, da ich dies bei meinen sommerreifen hatte und genauso bei meinen winterreifen. wobei die sommer komplett neu waren und erst am ende der saison.
bei einer unwucht im reifen, was ich schon mal hatte, war das immer bei 120 +/- 10 km/h spürbar.
Eine Unwucht macht sich immer nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar, die aber von Fall zu Fall verschieden sind. Je nach Größe der Unwucht ändert sich auch das Resonanzverhalten des Rades. ich hatte bei meinem EP3 Winterrädern ein Vibrieren bei 210-230km/h. Nach Auswuchten bei einem lustlosen Mechaniker verschob sich dieser Bereich dann in die Region 180-210km/h 🙁 .
Hab es dann im nächsten Jahr noch mal bei PitStop nachwuchten lassen - Ergebnis: komplette Ruhe! 😁
Habe bis eben nicht gewusst das es bei dir bei Sommer und Winterreifen der Fall ist.
Was ich mit dem vor und zurück meine ist , das deine Bremsklötzer bei nicht so starkem
Betätigen der Bremse mal mehr und mal weniger starken Kontakt mit der Scheibe haben
und das auto dadurch auch mal mehr oder weniger bremmst. Du merkst doch wenn
du dich locker in deinen sitz haust ob dein Oberkörper ein wenig hin und her( vor und zurück)
geht. Ist das nicht der Fall sollten es auch nicht die Scheiben sein.
Hallo,
also ich habe in den letzten drei Monaten 3 mal die Bremsscheiben gewechselt. Das letzte paar ging nur 1 Woche ohne Probleme. Bei mir fängt es auch ab 70km/h beim Bremsen an zu zittern und beim langsam fahren ruckelt es auch vor und zurück. Die aktuellen Bremsscheiben habe ich nicht einmal stark belastet, keine Vollbremsung gehabt, bin normal gefahren. Die Aufhängung, Querlenker und so weiter wurden kontrolliet und es wurde nichts festgestellt. Was soll das denn noch sein?
Hi Freunde. Ich hatte sowas auch mal gehabt und nach einem Scheiben + Beläge- wechsel war es für ein paar Wochen wieder gut. Dann fing die Sache wieder an. Ein Mechaniker, der sich mal 2 Gedanken mehr drum gemacht hat als alle anderen mit der "Scheibe-verzogen-muß-raus-geil-viel-Kohle-in-Kasse"-Theorie meinte, ich solle mal nachprüfen warum die Bremse so reagiert, denn wenn die Ursache nicht weg ist, kann ich alle paar Wochen wechseln. Soweit klar.
Wir haben rausgefunden dass der Sattel nicht genug "Freigang hatte" und dadurch bei manchen entweder die Scheiben erhitzen (Scheibe verzogen) oder sogar die Beläge sich minimal verkanten, da sie nicht von der Scheibe weg können wenn diese weiter dreht. (Scheibe (noch) nicht verzogen aber Bremsbelag verhält sich quasi wie ein Keil und wenn man nicht reagiert, DANN erhitzt die Scheibe trotzdem und verzieht sich auch) Habe dann jedenfalls mal den Sattel auseinander genommen alles sauber und gängig gemacht und siehe da... es ruckelt nicht mehr... Es war also zum Glück die Variante Nr.2.
Es kann natürlich auch an den Reifen liegen, aber das wurde ja schon mehrfach besprochen und dazu muß ich nichts mehr sagen... Hoffe, ihr könnt mit meinem Denkanstoß was anfangen und Euer Problem schnell und "billig" beheben. Cya
jup, es ist genau so wie tenzor schreibt.
scheiben können sich zwar auch so verziehen - wenn es china qualität ist oder wenn mans echt übertreibt mit dem bremsen - aber - sehr oft klemmen die sättel.
erwähnenswert wäre noch dass es i.d.r. für die sättel reperatursätze gibt womit ein kompletter tausch des teuren sattels entfällt.
auseinanderbauen und gängig machen kann auch helfen, muss aber nicht.
mfg
alex