1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. beim Bremse wechseln entdeckt- VerschleißSensor überbrückt

beim Bremse wechseln entdeckt- VerschleißSensor überbrückt

Audi A6 C6/4F

Nach nunmehr 110.000 km habe ich mich dazu entschieden die Bremsen hinten und vorne komplett neu zu machen. Natürlich war ich nicht beim Freundlichen, weil der 1300 € haben wollte.
Mich rief dann irgendwann der Mechaniker an und sagte mir, dass er sowas noch nie gesehen hat. (siehe Bilder)
Die Bremsbeläge vorne waren weg, nur noch Metall zu sehen. Bei Audi hatte man mir gesagt, dass ich erst wechseln sollte, wenn die Kontrollleuchte es anzeigt. Tja, aber wenn die Kontrollleuchte gar nicht angehen kann ist das schlecht.
Wer auch immer es getan hat, dass ist schon echt kriminell den Sensor zu überbrücken.
Bei einer der nächsten Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit hätte das böse ins Auge gehen können, unfassbar.
Beim Kauf vor 2 Jahre hat man mir gesagt, dass die Beläge noch zu 50 % da sind und bis heute bin ich 20.000 km gefahren mit dem Audi.
Ich werde Montag mal den Freundlichen anrufen und ihn damit konfrontieren. Es ist leider davon auszugehen, dass er sich davon nichts annehmen wird, aber dann werde ich weitere Schritte gehen und mich an die Audi AG wenden.
Was meint Ihr dazu?

Img-1045
Img-1046
Img-1047
Beste Antwort im Thema

Ich habe neulich die Entdeckung gemacht, dass der Sensor im Steuergerät deaktiviert war. Läuft faktisch auf das selbe hinaus ist nur nicht so primitiv wie die physikalische Überbrückung. Kann man im Stg. 17 (Schalttafel) checken ob das Häkchen bei "Bremsbelagverschleißanzeige" gesetzt wurde.
Hat mich aber nicht großartig geschockt, weil ich regelmäßig ein Auge auf die Beläge werfe und nach meinem Ermessen entscheide wann sie fällig sind. Bei so sensiblen Angelegenheiten vertraue ich der Sensorik einfach nicht und wie man an solchen Fällen sieht - völlig zurecht.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

@commanderi war der so überbrückt drauf gesteckt oder wie?

Wenn man es machen will, dann ist es meiner Meinung nach die sauberste Lösung, wenn man den Stecker von der Bremse kommend kurz vor der Verbindung zum Kabelbaum abkneift, die Leitungen verlötet und Schrumpfschlauch drüber macht. So wird die Buchse am Kabelbaum nicht nass und schmutzig und wenn man wieder einen Kontakt verbauen will, dann zieht man den Stecker raus und drückt den des neuen Verschleißkontakts wieder rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen