beim Bremse wechseln entdeckt- VerschleißSensor überbrückt

Audi A6 C6/4F

Nach nunmehr 110.000 km habe ich mich dazu entschieden die Bremsen hinten und vorne komplett neu zu machen. Natürlich war ich nicht beim Freundlichen, weil der 1300 € haben wollte.

Mich rief dann irgendwann der Mechaniker an und sagte mir, dass er sowas noch nie gesehen hat. (siehe Bilder)

Die Bremsbeläge vorne waren weg, nur noch Metall zu sehen. Bei Audi hatte man mir gesagt, dass ich erst wechseln sollte, wenn die Kontrollleuchte es anzeigt. Tja, aber wenn die Kontrollleuchte gar nicht angehen kann ist das schlecht.

Wer auch immer es getan hat, dass ist schon echt kriminell den Sensor zu überbrücken.

Bei einer der nächsten Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit hätte das böse ins Auge gehen können, unfassbar.

Beim Kauf vor 2 Jahre hat man mir gesagt, dass die Beläge noch zu 50 % da sind und bis heute bin ich 20.000 km gefahren mit dem Audi.

Ich werde Montag mal den Freundlichen anrufen und ihn damit konfrontieren. Es ist leider davon auszugehen, dass er sich davon nichts annehmen wird, aber dann werde ich weitere Schritte gehen und mich an die Audi AG wenden.

Was meint Ihr dazu?

Img-1045
Img-1046
Img-1047
Beste Antwort im Thema

Ich habe neulich die Entdeckung gemacht, dass der Sensor im Steuergerät deaktiviert war. Läuft faktisch auf das selbe hinaus ist nur nicht so primitiv wie die physikalische Überbrückung. Kann man im Stg. 17 (Schalttafel) checken ob das Häkchen bei "Bremsbelagverschleißanzeige" gesetzt wurde.

Hat mich aber nicht großartig geschockt, weil ich regelmäßig ein Auge auf die Beläge werfe und nach meinem Ermessen entscheide wann sie fällig sind. Bei so sensiblen Angelegenheiten vertraue ich der Sensorik einfach nicht und wie man an solchen Fällen sieht - völlig zurecht.

46 weitere Antworten
46 Antworten

So, habe heute mit meinem Verkäufer beim Freundlichen telefoniert und ihm die Geschichte erzählt. Er kam mir ehrlich gesagt auch sehr überrascht bzw. geschockt vor und hat mir dann natürlich auch gleich gesagt, dass das bei denen auf keinen Fall gemacht worden ist. Begründet hat er das mit den geringen Kosten für neue Bremsbeläge, dafür würde kein Audihändler der Welt eine solche Überbrückung basteln.

Er hat mich dann noch gebeten, dass ich ihm die Bilder zusenden soll und diese wollte er dann mal seinem Serviceleiter zeigen und sich dann wieder melden. Habe ihm dann noch gesagt, dass mir ein neuer Audi gut stehen würden :-)

Ich denke da kommt jetzt nichts mehr, was soll er auch machen.

Melde mich nochmal sobald ich ein Feedback bekommen habe.

Ich würde ihm eine Woche geben und dann freundlich nachfassen, wenn er sich nicht selber meldet.

Wenn er dann ausweicht und sich nicht "kulant" zeigt und einen Vorschlag hat würde ich stufe zwei zünden und im ruhigen Ton anklingen lassen, dass du schon mehr als ein paar gute Worte oder eine Entschuldigung erwartest, schließlich sind nach etwas mehr als einem Jahr und ca. 20tkm Bremsen von angeblichen 50% auf Metall runter zu fahren wohl eher nicht möglich. Die Brücken hätten sie nicht finden müssen bei einer normalen Bremsenkontrolle bzw. Abarbeitung der 100-Gebrauchtwagen-Punkte aber alleine wegen dem guten Namen des Autohauses sollte schon etwas kommen vom Autohaus. Du kannst ihm ja was vorschlagen. Natürlich kann er auch vermuten, dass das ein Trick von dir ist.

Das ist das was ich meinte. Du kannst maximal mit Kulanz rechnen und dann muss er noch nett sein und dir glauben, dass die Brücken billiger Trick von dir sind.

Genauso ist auch mein Plan, werde erst mal abwarten was da kommt und dann näher ins Detail gehen.

Schauen wir mal ;-)

Hier die Antwort vom Freundlichen:

Hallo Christian,

nach Rücksprache mit unserem Serviceberater Jürgen Bohmann, hat er mir
bestätigt, dass auf den Steckern (wie auf den Bildern ersichtlich) ein Kabel
als Brücke verbaut ist. Wer das verbaut hat oder wie das passieren kann, ist
uns ein Rätsel.

Bei Auslieferungen an Kunden wird vorher immer der Fehlerspeicher
ausgelesen, jedoch wird so ein Fehler nicht angezeigt, da es ja überbrückt
wurde. Sonst hätten wir den Fehler vor Auslieferung an Dich ja noch bemerkt.

Zum Glück ist ja alles gut gegangen.

Mehr kann ich Dir da leider auch nicht zu sagen.

Viele Grüße

Tja, war leider klar, aber ich muss es wohl so hinnehmen oder was meint ihr ?

Ähnliche Themen

Was heißt hinnehmen? Was willst du denn? Ist was passiert, sodass irgendjemand zu Schaden gekommen ist? Sind denn z.B. die Scheiben nun hin und hätten eigentlich noch weiter gefahren werden können mit neuen Belägen?

Wenn das der Fall ist, dann würde ich das nicht so einfach hinnehmen. Anderes Thema ist, dass dir hätte was passieren können. Ich würde als Besitzer einen Autohauses dann vermutlich aus Kulanz, auch wenn das wohl der Vorbesitzer war, mir was einfallen lassen.

Wenn aber im Grunde nichts passiert ist (zum Glück) und auch kein finanzieller Schaden für dich entstanden ist, dann kannst du es dabei einfach belassen. Rein rechtlich, wie ich schon schrieb, denke ich aber nicht, dass du irgendeine Handhabe hast, da die Beweiserbringung nahezu unmöglich ist.

Zum Glück ist nichts passiert!!

Die Frage ist nun ob mir ein Schaden entstanden ist.
Es war noch die Erstausstattung bei den Bremsen verbaut und ich man nicht beurteilen ob nicht jetzt. Ach mittlerweile 110.000 km die Scheiben nicht auch Ersetzt werden müssten, selbst wenn man mal berücksichtigt, dass mit Sensor die Beläge vor 20.000 km erneuert worden wären.

Was meint ihr, wären die Scheiben bei Ca. 90.000 km auch fällig gewesen?

Die Frage ist ja auch, ob die Kontrolleleuchte damals beim Kauf hätte schon leuchten müssen wenn man bedenkt, dass ich seit Kaufdatum erst 20.000 km gefahren bin und die
Beläge so aussehen (siehe Anhang)?

Img-1060
Img-1061

ja, sehr wahrscheinlich. Sie haben nur 2mm bis sie verschlissen sind......außen 1 mm und innen 1 mm (gesamt 2mm) dann müssen sie gewechselt werden.

Sorry, muss nochmal nachfragen was du genau meinst? Mit ja wahrscheinlich meinst du, dass die Scheiben jetzt auch hätten gewechselt werden müssen, richtig!?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 21:54:58 Uhr:


ja, sehr wahrscheinlich. Sie haben nur 2mm bis sie verschlissen sind......außen 1 mm und innen 1 mm (gesamt 2mm) dann müssen sie gewechselt werden.

Zitat:

@commanderi schrieb am 13. April 2015 um 22:00:07 Uhr:


Sorry, muss nochmal nachfragen was du genau meinst? Mit ja wahrscheinlich meinst du, dass die Scheiben jetzt auch hätten gewechselt werden müssen, richtig!?

Zitat:

@commanderi schrieb am 13. April 2015 um 22:00:07 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 21:54:58 Uhr:


ja, sehr wahrscheinlich. Sie haben nur 2mm bis sie verschlissen sind......außen 1 mm und innen 1 mm (gesamt 2mm) dann müssen sie gewechselt werden.

Ich bezog mich auf diese Frage:

Zitat:

Was meint ihr, wären die Scheiben bei Ca. 90.000 km auch fällig gewesen?

Und NEIN, die Anzeige hätte wohl beim Kauf nicht geleuchtet..... 20 tkm ist dafür zuviel.

Wenn die Verschleißanzeige der Bremsen aufleuchtet sind noch 1000- 3000km max drin... vieleicht auch etwas mehr aber keine 20 tkm !!

Ab was für einer Laufleistung sind denn i.d.R. die Scheiben
Fällig ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 22:03:46 Uhr:



Zitat:

@commanderi schrieb am 13. April 2015 um 22:00:07 Uhr:


Sorry, muss nochmal nachfragen was du genau meinst? Mit ja wahrscheinlich meinst du, dass die Scheiben jetzt auch hätten gewechselt werden müssen, richtig!?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 22:03:46 Uhr:



Zitat:

@commanderi schrieb am 13. April 2015 um 22:00:07 Uhr:

Ich bezog mich auf diese Frage:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 22:03:46 Uhr:



Zitat:

Was meint ihr, wären die Scheiben bei Ca. 90.000 km auch fällig gewesen?

Und NEIN, die Anzeige hätte wohl beim Kauf nicht geleuchtet..... 20 tkm ist dafür zuviel.
Wenn die Verschleißanzeige der Bremsen aufleuchtet sind noch 1000- 3000km max drin... vieleicht auch etwas mehr aber keine 20 tkm !!

@derSentinel dem kann ich nicht ganz zustimmen. Bei mir leuchtete Ende Jänner (97100 km) die Verschleißanzeige auf. Ich bin bis vorige Woche bei normaler Fahrweiße 70% Autobahn, 30% Landstraße/Stadt noch gefahren (101300km).

Als wir sie am Wochenende gewechselt haben waren noch ca. 2 mm drauf (innen). Von daher wär ich wahrscheinlich noch locker 1000 km gekommen. Es kommt eben auf die Fahrweise an, aber ich habe mich eher nicht zusammengerissen, weil ich wusste das die Scheiben getauscht werden, von daher hab ich sie auch nicht weiter geschont

Auto ist ein fl 3tdi sline mit 17" Bremsen.

Zitat:

@commanderi schrieb am 13. April 2015 um 22:08:46 Uhr:


Ab was für einer Laufleistung sind denn i.d.R. die Scheiben
Fällig ?

Scheiben bei 90k sind wahrscheinlich eher früh. Meine wurden bei 101t km gewechselt, es hätten sich Beläge darauf nicht mehr ausgezahlt.

Mutig Mutig.... 😉
Muss halt jeder machen wie er denkt.... ich bin auch der Meinung das die Anzeige etwas zu früh kommt.
Aber besser dann wechseln als die Scheiben mit zu versauen wenn Metall auf Metall kratzt.

Ich hab es eher von Anfang an eher Ende März/Anfang April eingeplant, damit die neuen garnicht mehr soviel Salz sehen vom Winter 😉

Edit: Die Scheiben waren bei mir sowieso fällig, deswegen wars eher entspannt. Hätte ich vor dem Wechsel irgendetwas bemerkt hätten wir sie eh sofort gewechselt, dass Material lag seit Jänner daheim. Es ging sich aber schön aus bis jetzt.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 22:03:46 Uhr:



Zitat:

@commanderi schrieb am 13. April 2015 um 22:00:07 Uhr:


Sorry, muss nochmal nachfragen was du genau meinst? Mit ja wahrscheinlich meinst du, dass die Scheiben jetzt auch hätten gewechselt werden müssen, richtig!?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 22:03:46 Uhr:



Zitat:

@commanderi schrieb am 13. April 2015 um 22:00:07 Uhr:

Ich bezog mich auf diese Frage:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 22:03:46 Uhr:



Zitat:

Was meint ihr, wären die Scheiben bei Ca. 90.000 km auch fällig gewesen?

Und NEIN, die Anzeige hätte wohl beim Kauf nicht geleuchtet..... 20 tkm ist dafür zuviel.
Wenn die Verschleißanzeige der Bremsen aufleuchtet sind noch 1000- 3000km max drin... vieleicht auch etwas mehr aber keine 20 tkm !!

Also ich bin ca. 30000km mit überbrücktem Verschleißwarnkontakt gefahren, dieser lößt bei ca. 4-5mm Restbelag aus... Meine Scheiben waren auch fertig, von daher wars mit egal, wenns wirklich Eisen/Eisen geworden wäre, da ich aber 15000km im Jahr fahre, und da 2x Räderwechsel ansteht, konnte ich das recht gut einschätzen... zu Eisen/Eisen kam es dann aber nicht, da ich vorher alles neu gemacht hab...

Bei mir ist es die große S-Line Bremse, und es liegt evtl. auch daran, das ich Original Audi Beläge fahre, und diese einfach deutlich länger halten...

Ich wäre nicht sehr glücklich, wenn ich mit 4mm Belag nur 3000km kommen würde, aber es soll jeder einbauen was er will...

@Quattro210379 Ich hatte genauso noch originale Audi Beläge + Scheiben drinnen, bis zu diesem Wochenende. Naja 30 000 wär ich mit meinen nie gekommen, vielleicht bremse ich dazu zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen