Beim Beschleunigen zerren in der Lenkung

BMW X1 F48

Hallo X1 Freunde,
Ich habe da Mal eine Frage und zwar habe ich X1 18d und wenn ich stark beschleunige habe ich in den 3oder 4 Gang ein zerren in der Lenkung.Ich muss das Lenkrad richtig festhalten weil das Auto dann nicht gerade fährt ich muss da nachkorriegen .Hattet ihr das auch schonmal oder ist das ein bekanntes Problem ?

83 Antworten

Ja, aber zumindest meine Werkstätte konnte das Problem in den Griff kriegen.
Und wie man an den verschiedenen Postings sieht, dürfte es doch etwas sein, das häufiger vorkommt.

Hat auch nicht unbedingt was mit Vorderrad oder Hinterrad Antrieb zu tun, denn Fahrzeuge anderer Hersteller haben das nicht in der Form.
Im Gegenteil, der Hinterrad ist da eher ein Nachteil, denn der schiebt ja von hinten. Der Vorderrad stabilisiert das Fahrzeug.
Labiles Gleichgewicht beim Hinterrad, stabiles Gleichgewicht beim Vorderrad !

Das hat ausschließlich was mit Traktion zu tun, die grundsätzlich beim Hinterradantrieb einfach mal besser ist. Das andere ist Fahrstabilität, wo wieder der Vorderradantrieb die bessere Wahl ist.
Da mir das beschrieben Phänomen absolut bekannt ist, und eigentlich bei allen leistungsstarken UKLs auftritt, bezweifele ich da einen allgemeinen Defekt, eher ein Traktions-und Differentialproblem, konstruktiv, was ich natürlich mit Veränderung des Sturzes etwas verbessern kann.

Kann sein, aber was ist bei der UKL so anders wie bei anderen Front Antriebs Fahrzeugen? Die haben das Problem so nicht.

Wie schon erwähnt, vermute ich da eher ein konstruktives Problem in Zusammenhang mit dem teils hohen Drehmoment, das jetzt bei sensitiven Fahrern durch einfache Methoden etwas kaschiert wird, aber Betonung liegt auf Vermutung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 18. Januar 2019 um 22:55:14 Uhr:


Kann sein, aber was ist bei der UKL so anders wie bei anderen Front Antriebs Fahrzeugen? Die haben das Problem so nicht.

Also ich kenne keinen (leistungsstarken) Frontkratzer der nicht an der Lenkung zupft!

Es geht nicht ums zupfen, sondern dem Linksdrall, den das Auto entwickelt. Er zerrt und versetzt dabei regelrecht nach links. Habe es 2014 anlässlich einer Probefahrt mit einem 225i angesprochen, und wurde sofort seitens BMW bestätigt, dass dies auch aufgefallen ist. Wurde von mir dann 2016 bei einem AT220d auch nochmal in einem Thread zum 2er AT thematisiert.

Der Titel des Threads ist leider irreführend.
Denn das Zerren haben natürlich alle Fronttriebler beim starken Beschleumigen, zumindest alle, die ich kenne.

Kann mal jemand ein Video einstellen? Ich versteh’s nicht was ein “plötzliches versetzen” sein soll.
Lenke ich leicht nach links (beim ausscheren/überholen) und gebe gleichzeitig Vollgas zerrt er natürlich nach links.
Halte ich dabei das Lenkrad nur locker kann einem das schon auskommen.

Aber wenn das nicht gemeint ist, verstehe ich die Problembeschreibung einfach nicht.

Ihr müsst mal genau lesen, was der TE geschrieben hat.
Er schrieb nämlich, in den unteren Gängen wäre es ok, in den oberen nicht!
Wäre es ein Traktionsproblem, wäre es umgekehrt.
Er beschreibt ziemlich genau die dynamische Veränderung der Vorderachsgeometrie und das bedeutet, dass sie ohne Radzugkraft nicht stimmt.

Grüße!

Das ist sehr schwer zu vermitteln.
Ich bezweifle auch, das man das auf dem Video sieht.
Natürlich halten wir alle das Lenkrad gut fest, sonst würden wir wahrscheinlich wirklich im Gemüse stehen.
Wäre auch bei einer Vollgas Beschleunigung ziemlich verrückt, wenn man das nicht tun würde.

Du bist in dem Moment einfach höchst alarmiert und korrigierst schnell oder gehst vom Gas, und denkst dir, was ist jetzt passiert.
Man hat den Eindruck, daß der Wagen nach links wandert, anstatt den vollen Vortrieb nach vorne zu verwenden.
Es ist jedenfalls nicht in Ordnung und ein Sicherheits-Risiko, sowas darf einfach nicht passieren, das passt vielleicht zu einem VW UP mit einem Billigst-Fahrwerk, aber nicht zu so einem Auto.
Und selbst bei einem VW Up mit ausreichend Leistung bezweifle ich, das er das tun würde.

Also ich kenne das Phänomen auch.
Beim Beschleunigen im 3 - 4 Gang "zuckt" das Lenkrad / Lenkung kurz in eine Richtung und ein Ausgleichen ist nötig.
Beim ersten mal war das schon überraschend.
Mein X1 hat Allrad und ich hab dies bislang auf die Haldexkupplung geschoben, die den Hinterradantrieb wieder auskuppelt und somit das Drehmoment wieder komplett nach vorne bringt. Es ist schon etwas störend und man muss aufpassen (sollte man sowieso :-)) aber für eine Reklamation sehe ich da keinen Grund.

Aus meinen anderen Fahrzeugen (Vorderradantrieb) kenne ich so ein Verhalten nicht.

Habe das heute wieder getestet. Meim X1 macht das nicht mehr, und zwar seit 70.000 km. Sieht so aus, als hätten sie das Problem ernst genommen und vollständig behoben.

Habe nächste Woche einen Termin bei der Werkstatt, denn ich habe festgestellt, dass der "Geradeauslauf" auch nicht korrekt ist. Auto hat jetzt fast 7000 km, und wenn ich das Lenkrad los lasse, dann weicht der Wagen leicht ab nach links...

Grüsse aus Belgien

Bei meinem Fahrzeug habe ich bezüglich des Lenkverhaltens im Gespannbetrieb ( Caravan 1,7t) folgende Beobachtung gemacht: Ich fahre mit Tempomat konstant 100 auf der Autobahn auf der mittleren Spur. Der Straßenverlauf steigt an und hat eine leicht Kurve. In dieser Situation überhole ich einen LKW. Um der Sogwirkung entgegen zu wirken lenke ich leicht nach links, vom LKW weg. Plötzlich habe ich das Gefühl das Das Lenkrad nicht mehr mit den Rädern verbunden ist, das Lenkrad bewegt sich widerstandslos nach rechts und links ohne das sich die Fahrtrichtung ändert ( natürlich in kleinem Rahmen). Als dies das erste mal auftrat habe ich schon einen gehörigen Schreck bekommen. Da ich meinem Freundlichen diesen Umstand nicht vorführen konnte wurde an der Lenkung auch nichts gemacht, alles sei ok. Ostern geht es wieder mit dem Caravan auf Reisen, ich bin mal gespannt....
Turbomori

@turbomori Exakt das gleiche Phänomen unter gleichen Umständen bei uns. Für einen Moment wirkt das Lenkrad komplett entkoppelt und zudem fühlt es sich an, als wenn das Auto Spurrinnen nachliefe. Gefühlt ist das nur unter Last. Wir haben aus anderen (Knack-)Gründen inzwischen einen Großteil der Vorderachse neu, u.a. auch das Lenkgetriebe ... geändert hat sich am genannten Problem aber nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen