Beim Beschleunigen überholt werden

Hallo zusammen,

mir ist heute an einer Stelle, an der ich seit 8 Jahren täglich vorbei fahre, folgendes passiert und würde mir gerne mal ein paar Einschätzungen zwecks Selbstreflexion einholen:

Ich habe am Ortsausgang (meiner Meinung nach zügig) beschleunigt, um die erlaubte Zielgeschwindigkeit von 100 km/h zügig zu erreichen. Während ich schon schätzungsweise bei 80-90 km/h gewesen sein muss und noch beschleunigte, bemerkte ich neben mir einen Pkw, der zum Überholen angesetzt hatte. Das Ausscheren oder Blinken (sofern letzteres stattgefunden hat) hatte ich nicht bemerkt, weil ich die Verkehrssituation vor mir beobachtet hatte.
Der Pkw neben mir schaffte es jedenfalls nur leidlich an mir vorbeizuziehen und gab mir seinen Unmut mit Gesten zu verstehen. Der überholende Passat kann m.E. nicht viel besser motorisiert gewesen sein als mein Golf TDI.

Auf der einen Seite kann es für den Überholenden tatsächlich so ausgesehen haben, dass ich während des Überholvorgangs beschleunigt habe. Auf der anderen Seite habe ich nun mal (wie jeder Autofahrer) am Ortsausgang beschleunigt und das Überholmanöver leider erst sehr spät bemerkt - also kurz vor Erreichen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Mir ist klar, dass ich nicht beschleunigen darf, wenn ich überholt werde, und dass es gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr erfordert. Aber ab wann muss ich denn bemerken, dass ich überholt werde? Und kann das wirklich bedeuten, dass man am Ortsausgang einfach auf die linke Spur zieht und den Verkehr vor einem dazu zwingt den Beschleunigungsvorgang zu unterbrechen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema

Wieso müsstest du deinen Beschluenigungsvorgang unterbrechen.
Wenn ich aus der Ortschaft komme beschleunige ich mein Fahrzeug.
Wenn mich beim beschleunigen über holen will muss er schneller sein.
So sehe ich das denn deswegen uterbreche ich nicht mein beschleunigen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Einerseits ist es eine Unart, Gas zu geben wenn man überholt wird.
Andererseits ist es aber auch häufig so dass der Vordermann nicht in Schweiß kommt, und man dann "kurzen Prozess" mit ihm macht. Geht aber nur, wenn man auch ein bissel Schmalz auf der Kette hat.

Ich denke aber, wenn man schon 60 im Ort fährt, wird man doch eher selten bedrängt. Jedenfalls passiert mir sowas selten. Sollte es doch der Fall sein, so lasse ich so einen ziehen. Er wird mit Sicherheit schneller fahren wie ich, also bin ich ihn los. Es gibt nix schlimmeres wie einen Idioten hinter sich, nur weil man meint der soll nicht überholen.

Gas geben wenn man überholt wird, ist sehr gefährlich.
Wenn das schiefgeht, egal warum und egal wie, dann hast du die berühmte Arschkarte. Dein Kontrahent kann im Zweifelsfall im Gegenverkehr zerschellen. Daran sollte man denken, bevor man den rechten Fuss nach unten drückt...

Gruß Jörg.

... Nicht, dass ich Gas gebe, wenn jemand unbefingt meint, vorbei zu müssen.... Aber da gibt's doch mindestens noch ein Pedal für den rechten Fuß da unten, dass den Überholer in dem Fall aus der Gefahrenzone bringen kann...

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 2. Mai 2022 um 13:58:37 Uhr:


Ich denke aber, wenn man schon 60 im Ort fährt, wird man doch eher selten bedrängt.

Gruß Jörg.

Muss man das wirklich ? Ne muss man nicht ! Mache ich extra deswegen auch nicht.
Und echt mal, wer bei 50 zu dicht auffährt macht das auch bei 60. Alles getestet.

Wenn der Beschleunigende noch überholt wird tritt er entweder zu zaghaft auf das Gaspedal oder der andere hat mehr PS unter der Haube 😁.

Ähnliche Themen

Echt toll hier.
Manchen wird schon aufgefallen sein, dass der Tritt auf das Pedal bei 50PS derselbe ist wie bei 500PS. Den Rest macht der Autowagen (geht schon Richtung autonomes Fahren). Gehören muß einem die Wuchtbrumme auch nicht. Rundum sorglos Paket durch Geschäftswagen, Leasing, Bank oder schlicht Papa.
Habe nur drei Kinder und deshalb Gewissensbisse, aber da verlängert sich nichts. Ist eigentlich Weibsvolk anwesend?
Warum es keinen Gesetzestext beim Gesetzeskonformen Beschleunigen aus der Ortschaft gibt? Da müssen die PS Ritter stark sein, es ist schlicht unmöglich.
Beim Mindest Abstand von 25 m zwischen den Fahrzeugen bei 50km/h hat der Vordermann inklusive eigener Fahrzeuglänge einen Weg und die entsprechende Zeit von 30m um zu beschleunigen. Solange bleibt der „Verfolger“ noch bei 50 km/h. Wie er das bis zur V max von 100 km/h aufholen will ist mir schleierhaft. Sollte der Vordere nicht beschleunigen ist überholen eh ok.

Gruß

Da der Thread weitergeht, liefere ich in stark komprimierter Form meine Kernaussage aus dem gelöschten Posting nach.

Es wurde wohl irrtümlich angenommen, dass sich meine verschiedenen Beschreibungen (zuerst normale-zügige Beschleunigung und dann auf einmal deutlich kräftigere Beschleunigung) alle auf ein und das gleiche Überholmanöver beziehen. Dann hätte ich mich tatsächlich krass daneben benommen, was berechtigt kritisiert werden dürfte.

Doch ich habe von unterschiedlichen, sich ähnlich wiederholenden Fällen gesprochen, wo ich DANN (nicht im Sinne von 'dann, wenn er ausschert'😉 auch mal (vielleicht für den Hintermann überraschend) kräftiger versuche vom Fleck zu kommen, als das andere Mal vorher.

Und keiner der unterschiedlichen Fälle hatte je zum Inhalt, einen Fahrer, der bereits zum Überholen angesetzt hat, durch nochmaliges Verstärken der Beschleunigung zu gefährden.

Natürlich habt ihr Recht, das Gelassenheit die bessere Wahl ist. Meistens mache ich es auch so, doch manchmal schaut man eben, ob man doch vorne bleiben kann, wenn der Hintermann "anschieben" will.

Das manche es bei 174 PS und normal-zügiger (und in anderen Fällen sogar sehr nachdrücklicher) Beschleunigung dennoch drauf ankommen lassen, war ja das, was mich so überrascht hat.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Mai 2022 um 17:11:01 Uhr:


Muss man das wirklich ? Ne muss man nicht ! Mache ich extra deswegen auch nicht.
Und echt mal, wer bei 50 zu dicht auffährt macht das auch bei 60. Alles getestet.

Ach Du bist der jenige der bei jeder GEschwindigkeit immer zu dicht vor mir fährt 😉

Zitat:

@ampfer schrieb am 2. Mai 2022 um 18:25:48 Uhr:


Wenn der Beschleunigende noch überholt wird tritt er entweder zu zaghaft auf das Gaspedal oder der andere hat mehr PS unter der Haube 😁.

... oder in bin einfach im höchsten gang geblieben und der andere hat 4x runtergeschaltet.

Need for Speed oder Fast & furious?

Nö tomcat.... Carrera-Bahn 😁

Da kann man schalten?
Hatte eher PS4 im Sinn.

Keine Ahnung... so einen neumodischen Kram habe ich nicht....

Aktuell erlebe ich 2-3 mal pro Woche wo ich auf der 2+1 Strecke einen LKW überhole, wenn mir wieder 2 Spuren zur Verfügung stehen und dann ein Hintermann wie ein Irrer hinterherrast... auch wenn es dann mit der Spurreduzierung auf 1 wieder knapp wird....

NfS im RL

Zitat:

@wpp07 schrieb am 2. Mai 2022 um 19:11:03 Uhr:



Beim Mindest Abstand von 25 m zwischen den Fahrzeugen bei 50km/h hat der Vordermann inklusive eigener Fahrzeuglänge einen Weg und die entsprechende Zeit von 30m um zu beschleunigen. Solange bleibt der „Verfolger“ noch bei 50 km/h.

Das wäre der Idealzustand, wenn sich alle an die geltenden Regeln halten würden.

Zustand Ortsausfahrt hier: Vor dem Ortsschild gibt es eine Bremsschikane mit Mittelinsel. Auf den folgenden 3 km gibt es ein Tempolimit von 70 kmh. 200 Meter nach dem Ortsschild ist eine Rechtskurve.

Fahrweise: Die Oberschlauen überholen gerne bei der Bremsschikane, indem sie links von der Mittelinsel auf der Gegenfahrbahn den Vordermann überraschen. Damit das auch klappt, wird natürlich schon vor dem Ortsschild kräftig Gas gegeben.

Ergebnis: Vor nicht allzulanger Zeit hat so ein 19jähriger mit mindestens 20 Jahren Erfahrung hinter dem Lenkrad ignoriert, dass aus der Rechtskurve auch mal Gegenverkehr auftauchen kann (ist schließlich keine Einbahnstraße). Rumms, mit viel Glück "nur" 4 Schwerverletzte.

Ich beobachte in den letzten Jahren nicht mehr so häufig, dass mich einer nicht vorbeilassen will. Und wenn, dann handelt es sich meist um dieselbe Klientel: Entweder jung und mit offen zur Schau getragenem Macho-Hintergrund, oder aber gutsituierter deutscher Pensionärstyp. Und natürlich meine Lieblinge: Die Geschwindigkeitserzieher. Sie sind vorn, denn sie bestimmen das Tempo. Der Umwelt und dem Schutz von Leib und Leben zuliebe, oder so. 😁

Aber alles in allem handelt es sich da nicht um nennenswerte Fallzahlen.

Ähnliche Themen