Beim Autonomen Fahren geblitzt, wer muss jetzt haften?
Hallo zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich war heute auf dem Weg mit dem Firmenwagen von einem Standort zum anderen. Ich bin mit einem Volkswagen ID3 gefahren und hatte den travel assist an. Dieser erkennt ja Verkehrsschilder, Verkehrszeichen und passt dann die Geschwindigkeit dementsprechend an.
Jetzt ist mir das heute zum Verhängnis geworden. Ich war mit 50 km/h unterwegs, hatte den travel assist auch auf 50 km/h eingestellt. Plötzlich sagt der ID3, dass er ein 100 km/h Schild gesehen hat und hat gleichzeitig beschleunigt. Das Problem ist, in dem Moment wo das Fahrzeug beschleunigt hat, und ich erst relativ spät reagiert habe, wurde ich geblitzt. Heißt also innerorts nicht mit 50, sondern mit 60 bzw. 70 km/h. Wenn nicht sogar mehr, da im Sportmodus die Beschleunigung recht flott ist. Ich wusste, dass da ein Blitzer steht, weswegen ich den Tempomaten immer auf 50 km/h einstelle. Ich konnte das nicht vorausahnen, es ist quasi ohne Vorankündigung passiert. Wie kann ich da jetzt vorgehen? Es wird sicherlich ein Anhörungsbogen bei der Firma ankommen. Was empfehlt ihr mir hier am besten? Ich möchte natürlich jetzt nicht unbedingt einen Anwalt einschalten, weil das wieder mit hohen Kosten verbunden ist, gleichzeitig weiß ich aber, dass wenn ich den Verstoß zugebe, mindestens 200 € bezahlen muss und ein Monat Fahrverbot habe, was ich mir nicht erlauben darf.
PS. Ich habe natürlich als der ID beschleunigt hat gebremst, aber das war zu spät. Bin voll rein geraten und habe das Rote licht gesehen. Auf der Autobahn macht er auch oft dumm. Ich stelle auf 100km/h ein, da sagt der ID, Kurve erkannt und bremst auf 30km/h runter. Auf der Autobahn!
84 Antworten
Zitat:
@manvo schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:54:44 Uhr:
60, 70, evtl. mehr - jetzt auch gerne 85 kmh. darf es auch ein bischen mehr sein ?
Also nicht ganz bei der Sache gewesen?
In dem Moment schaut man nicht auf das Tacho, weil man sich auf das System verlässt. Es waren definitiv über 50 aber unter 90. weil ich beim Beschleunigen von 50 auf x geblitzt wurde.
Keine Sorgen, solange sie nicht bei Dir auf dem Schoss sass, kommt ihr Konterfei nicht auf das Foto.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:57:33 Uhr:
Keine Sorgen, solange sie nicht bei Dir auf dem Schoss sass, kommt ihr Konterfei nicht auf das Foto.
Sind nicht blitzerfoto komplett. Also vom gesamten Fahrzeug. Da sieht man sie doch? Also da ich nie geblitzt wurde weiß ich das nicht aber als mein Vater mit 10km/h zu schnell geblitzt wurde hatte er mir das Blitzerfoto geschickt, da war das komplette Fahrzeug zu sehen und somit der Beifahrer auch. Also laut dem Bild im Anhang würde man seine Freundin schon erkennen
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:56:36 Uhr:
Zitat:
@manvo schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:54:44 Uhr:
60, 70, evtl. mehr - jetzt auch gerne 85 kmh. darf es auch ein bischen mehr sein ?
Also nicht ganz bei der Sache gewesen?In dem Moment schaut man nicht auf das Tacho, weil man sich auf das System verlässt. Es waren definitiv über 50 aber unter 90. weil ich beim Beschleunigen von 50 auf x geblitzt wurde.
Ja und am ende waren es dann 100km/h. Warte einfach den Brief ab. Dann siehste wie schnell du warst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAmpelmann [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-muss-jetzt-haften-t7174225.html?...]schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:56:36
In dem Moment schaut man nicht auf das Tacho, weil man sich auf das System verlässt.
Das würde ich unbedingt mit in den Anhörungsbogen schreiben!
Wann wäre denn Deiner Meinung nach eine Überwachung des Systems nötig gewesen?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:02:51 Uhr:
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:56:36:
In dem Moment schaut man nicht auf das Tacho, weil man sich auf das System verlässt.Das würde ich unbedingt mit in den Anhörungsbogen schreiben!
Wann wäre denn Deiner Meinung nach eine Überwachung des Systems nötig gewesen?
Gar nie nicht, der kann doch Lvl 4 !!!!!111elf 😛 😛 😎
Level 5 ist dann wahrscheinlich, wenn man sich noch nicht mal mehr reinsetzen muss und das Auto alleine einkaufen fährt. 😁
Darüber kann man sich jetzt streiten ob er Lvl 2,3 oder 4 hat. In vielen anderen Foren wird berichtet das er 3 hat. Hier und da 4 oder 2. Was es letzendlich ist, keine Ahnung. Das spiel ja jetzt keine Rolle.
Die Augen waren auf der Straße und klebten nicht als auf dem ach so schön Bunten ID3 Display.
Der ID hat Level 2
Nur im vom Hersteller vorgegebenen Anwendungsfall (z. B. Stop-and-go im Stau) fährt das Fahrzeug selbstständig.
Der Fahrer darf sich vorübergehend von der Fahraufgabe und dem Verkehrsgeschehen abwenden. Eine Fremdbeschäftigung ist möglich.
Der Fahrer muss auf Anforderung durch das System kurzfristig übernehmen.
Wenn das Auto völlig unvorhersehbar beschleunigt und man quasi innerhalb der Reaktionszeit geblitzt werde, sehe ich die Schuld schon beim Hersteller und nicht beim Fahrer. Der TE hat ja so früh wie möglich gebremst und sich eben nicht blind auf den Assistenten verlassen. Ich habe schon unangenehme Erfahrungen mit einem Audi A6 machen dürfen, der auf der AB bei 150 Km/h meinte, plötzlich eine Notbremsung hinlegen zu müssen. Wenn mir da einer hinten rein gefahren wäre, hätte ich nicht eingesehen, auch nur einen Teil der Schuld zu übernehmen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:07:31 Uhr:
Level 5 ist dann wahrscheinlich, wenn man sich noch nicht mal mehr reinsetzen muss und das Auto alleine einkaufen fährt. 😁
Gibt's doch schon, nennt sich Lieferdienst. Da brauchst du nicht einmal mehr ein eigenes Auto 😛.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:08:51 Uhr:
Wenn das Auto völlig unvorhersehbar beschleunigt und man quasi innerhalb der Reaktionszeit geblitzt werde, sehe ich die Schuld schon beim Hersteller und nicht beim Fahrer. Der TE hat ja so früh wie möglich gebremst und sich eben nicht blind auf den Assistenten verlassen. Ich habe schon unangenehme Erfahrungen mit einem Audi A6 machen dürfen, der auf der AB bei 150 Km/h meinte, plötzlich eine Notbremsung hinlegen zu müssen. Wenn mir da einer hinten rein gefahren wäre, hätte ich nicht eingesehen, auch nur einen Teil der Schuld zu übernehmen.
Genau so sehe ich das nämlich auch.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:08:51 Uhr:
Wenn das Auto völlig unvorhersehbar beschleunigt und man quasi innerhalb der Reaktionszeit geblitzt werde, sehe ich die Schuld schon beim Hersteller und nicht beim Fahrer. Der TE hat ja so früh wie möglich gebremst und sich eben nicht blind auf den Assistenten verlassen. Ich habe schon unangenehme Erfahrungen mit einem Audi A6 machen dürfen, der auf der AB bei 150 Km/h meinte, plötzlich eine Notbremsung hinlegen zu müssen. Wenn mir da einer hinten rein gefahren wäre, hätte ich nicht eingesehen, auch nur einen Teil der Schuld zu übernehmen.
Tja.... Unvorhersehbar wars ja wohl nicht, weil das nicht die einzige Kapriole war, die der ID geschlagen hat.
Und wer mit Assis nichts umgehen kann....
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:08:51 Uhr:
Wenn das Auto völlig unvorhersehbar beschleunigt und man quasi innerhalb der Reaktionszeit geblitzt werde, sehe ich die Schuld schon beim Hersteller und nicht beim Fahrer. Der TE hat ja so früh wie möglich gebremst und sich eben nicht blind auf den Assistenten verlassen. Ich habe schon unangenehme Erfahrungen mit einem Audi A6 machen dürfen, der auf der AB bei 150 Km/h meinte, plötzlich eine Notbremsung hinlegen zu müssen. Wenn mir da einer hinten rein gefahren wäre, hätte ich nicht eingesehen, auch nur einen Teil der Schuld zu übernehmen.
Echt, merkt der Fahrer nicht, dass sein Auto plötzlich beschleunigt? So aus 50 heraus bis in den Bereich Fahrverbot? Ich dachte immer, dass E-Autos so eine fabelhafte Beschleunigung haben...
Als weitere Ausrede würde ich in den Anhörungsbogen schreiben "ich konnte nicht gleichzeitig auf die Straße und mein Smartphone schauen und so habe ich leider die falschen Prioritäten gesetzt".
Richtig, spielt keine Rolle. Du bist der Fahrer, niemand sonst. Wurde hier meine ich irgendwo schonmal erwähnt. Da kannst du dich strampelnd auf dem Teppich wälzen und mit dem Fuß aufstampfen - es ändert nichts.
Wenn du jemanden umgemangelt hättest, wäre dann auch dein Assi schuld gewesen? Sicher nicht!
Also hör auf zu plärren, zahle und lächeln nicht vergessen.
Eventuell kriegst du ja einen Teil der Kohle wieder rein, wenn du mit der Nummer im Kabarett auftrittst.
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 13. Okt. 2021 um 20:10:32 Uhr:
Wenn das Auto völlig unvorhersehbar beschleunigt und man quasi innerhalb der Reaktionszeit geblitzt werde, sehe ich die Schuld schon beim Hersteller und nicht beim Fahrer.
Nein, das machen die Hersteller nicht. Und so beschleunigt auch kein ID3.
Im übrigen kann man nicht von Reaktionszeit sprechen. Er schreibt ja selber, erst relativ spät gebremst zu haben.
Insofern, vorher die BDA lesen, und mit dem Fahrzeug vertraut machen.