Beim Autonomen Fahren geblitzt, wer muss jetzt haften?
Hallo zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich war heute auf dem Weg mit dem Firmenwagen von einem Standort zum anderen. Ich bin mit einem Volkswagen ID3 gefahren und hatte den travel assist an. Dieser erkennt ja Verkehrsschilder, Verkehrszeichen und passt dann die Geschwindigkeit dementsprechend an.
Jetzt ist mir das heute zum Verhängnis geworden. Ich war mit 50 km/h unterwegs, hatte den travel assist auch auf 50 km/h eingestellt. Plötzlich sagt der ID3, dass er ein 100 km/h Schild gesehen hat und hat gleichzeitig beschleunigt. Das Problem ist, in dem Moment wo das Fahrzeug beschleunigt hat, und ich erst relativ spät reagiert habe, wurde ich geblitzt. Heißt also innerorts nicht mit 50, sondern mit 60 bzw. 70 km/h. Wenn nicht sogar mehr, da im Sportmodus die Beschleunigung recht flott ist. Ich wusste, dass da ein Blitzer steht, weswegen ich den Tempomaten immer auf 50 km/h einstelle. Ich konnte das nicht vorausahnen, es ist quasi ohne Vorankündigung passiert. Wie kann ich da jetzt vorgehen? Es wird sicherlich ein Anhörungsbogen bei der Firma ankommen. Was empfehlt ihr mir hier am besten? Ich möchte natürlich jetzt nicht unbedingt einen Anwalt einschalten, weil das wieder mit hohen Kosten verbunden ist, gleichzeitig weiß ich aber, dass wenn ich den Verstoß zugebe, mindestens 200 € bezahlen muss und ein Monat Fahrverbot habe, was ich mir nicht erlauben darf.
PS. Ich habe natürlich als der ID beschleunigt hat gebremst, aber das war zu spät. Bin voll rein geraten und habe das Rote licht gesehen. Auf der Autobahn macht er auch oft dumm. Ich stelle auf 100km/h ein, da sagt der ID, Kurve erkannt und bremst auf 30km/h runter. Auf der Autobahn!
84 Antworten
Du allein (ganz allein und sonst niemand) ist dafür verantwortlich, wie schnell du fährst.
Es gibt Assistenzsysteme, aber kein autonomes Fahren in Deutschland.
§ 1d ff StVG, insbesondere § 1 f I.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/BJNR004370909.html
Selbst nachlesen. Verantwortlich bleibt selbstverständlich der Fahrzeugführer. Anerkennen muss man ja nie eine Ordnungswidrigkeit, aber irgendwelche Zicken würde ich auch nicht empfehlen, wenn man tatsächlich zu schnell unterwegs war und das auch genau wusste usw. Es ist in diesem Fall schnurzpiepegal, was das Auto macht. Wenn man auch noch erklärt, dass man keine Kontrolle über das Geschehen hatte, wird es eher noch schlimmer, denke ich.
Wer soll da wohl haften? Doch wohl nur der Fahrzeugführer. Und wenn Du zuverlässig zu schnell registriert worden bist, heißt es zahlen. Wobei ich es schon etwas ungeschickt finde: wenn ich weiß, dass ich an der Grenze zum Fahrverbot wandele und mir keinen Verstoß mehr erlauben darf, wenn ich weiß dass die Technik kacke ist weil sie schon mehrmals versagt hat - dann schalte ich das an den Stellen wo bekannte Blitzer stehen doch aus (?)
Zitat:
@situ schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:37:20 Uhr:
Du allein (ganz allein und sonst niemand) ist dafür verantwortlich, wie schnell du fährst.Es gibt Assistenzsysteme, aber kein autonomes Fahren in Deutschland.
Meines wissens nach hat doch der ID3 Autonomes Fahren Stufe bzw. Level 3 / 4
Autonomiestufe 3: Bedingungsautomatisierung, der Fahrer muss das Fahrzeug nicht dauerhaft überwachen. Das Fahrzeug fordert den Fahrer auf die Kontrolle zu übernehmen. Es führt selbstständig Funktionen aus (Blinker setzen, Spurenwechsel und Spurhalten).
Autonomiestufe 4: Das Fahrzeug ist hochautomatisiert und wird vom System geführt. Kann die Aufgabe nicht mehr bewältigt werden, wird der Fahrer aufgefordert zu übernehmen.
Ähnliche Themen
Der ID3 hat doch garkeinen Automatikmodus? Level 4 gibt es lediglich zu Testzwecken ... da du vermutlich nicht im Testlabor bei VW arbeitest, hast du keinen Zugriff darauf.
Schreibst du die Geschichte wahrheitsgemäß in die eintreffenden Unterlagen bekommst du keinen Monat Fahrverbot. Dann wird garantiert dein Führerschein eingezogen. Negativer für sich selbst könnte man es kaum noch formulieren ...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:39:45 Uhr:
Wer soll da wohl haften? Doch wohl nur der Fahrzeugführer. Und wenn Du zuverlässig zu schnell registriert worden bist, heißt es zahlen. Wobei ich es schon etwas ungeschickt finde: wenn ich weiß, dass ich an der Grenze zum Fahrverbot wandele und mir keinen Verstoß mehr erlauben darf, wenn ich weiß dass die Technik kacke ist weil sie schon mehrmals versagt hat - dann schalte ich das an den Stellen wo bekannte Blitzer stehen doch aus (?)
Ja, klar. in der Stadt hat es ja oft zuverlässig funktioniert. Es passieren ja die meisten fehler auf Landstraßen oder Autobahnen.
Zitat:
@Knergy schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:41:28 Uhr:
Der ID3 hat doch garkeinen Automatikmodus?Schreibst du die Geschichte wahrheitsgemäß in die eintreffenden Unterlagen bekommst du keinen Monat Fahrverbot. Dann wird garantiert dein Führerschein eingezogen. Negativer für sich selbst könnte man es kaum noch formulieren ...
Meines wissens nach hat der ID durch den Travel Assist, selber lenken, Verkehrszeichen erkennung etc. Stufe 3 bzw. sogar Stufe 4. Was ich weiter oben ja beschrieben habe.
Laut VW hat der ID Stufe 4: https://www.volkswagen.de/.../5-level-bis-zum-autonomen-fahren.html
Die ID. Familie zeigt im Studienstatus, was bei Level 4 in Zukunft möglich sein wird. Das integrierte System übernimmt in geschlossenen Anwendungsbereichen wie Autobahnen dauerhaft das Steuer.
Ist ja völlig wurscht, was alles auf welchem Level geschieht. Einzig bedeutsam ist die Verantwortlichkeit. Dazu siehe den Hinweis oben.
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:44:13 Uhr:
Meines wissens nach hat der ID durch den Travel Assist, selber lenken, Verkehrszeichen erkennung etc. Stufe 3 bzw. sogar Stufe 4. Was ich weiter oben ja beschrieben habe.Laut VW hat der ID Stufe 4: https://www.volkswagen.de/.../5-level-bis-zum-autonomen-fahren.html
Die ID. Familie zeigt im Studienstatus, was bei Level 4 in Zukunft möglich sein wird. Das integrierte System übernimmt in geschlossenen Anwendungsbereichen wie Autobahnen dauerhaft das Steuer.
Das ist alles vollkommen irrelevant, solange es in Deutschland keine gesetzlichen Grundlagen für autonomes Fahren gibt.
Außerdem heißt das System nicht umsonst "Travel Assist", es ist ein Assistent, sonst nichts.
Die Verantwortung trägt richtigerweise niemand anders als der Fahrer selbst.
Na toll. Danke euch trotzdem.
Da weiß ich erstmal für mich, keinen ID mehr fahren.
Werde dennoch nen Anwalt einschalten müssen, da ich mir nen Monat Fahrverbot berufsbedingt nicht erlauben darf.
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:00:02 Uhr:
Na toll. Danke euch trotzdem.Da weiß ich erstmal für mich, keinen ID mehr fahren.
Werde dennoch nen Anwalt einschalten müssen, da ich mir nen Monat Fahrverbot berufsbedingt nicht erlauben darf.
Ja vielleicht übernimmt ja der Anwalt das Fahrverbot, denn "die Maschine" wird sicherlich nicht zur Rechenschaft gezogen.
TE ... du verlässt dich auf ein nach deiner bestehenden Kenntnis unzuverlässiges Assistenzsystem. Den Satz solange wiederholend lesen bis es klick macht.
Zitat:
@DerAmpelmann schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:00:02 Uhr:
Da weiß ich erstmal für mich, keinen ID mehr fahren.
Diese Funktionen sind wirklich nicht abschaltbar?
Rechtfertigt das nicht eine Klage (gegen deine Fa., den Händler oder VW)?
Ein mitleidiger Richter legt eventuell das Fahrverbot in deinen Urlaub, wenn du nett zu ohm bist.