Beim ausscheren zu schnell Fahrende gefährdet
Hallo,
Ich habe ein Frage.
Mir ist gerade folgendes passiert: Ich fahre auf einer Bundesstraße (100km/h erlaubt) und möchte den vorausfahrenden überholen. Ich habe in den Spiegel geschaut und habe ein Auto in 100m Entfernung gesehen. Ich habe dann den Blinker gesetzt und bin raus gezogen.
Ich war da etwa bei 110km/h.
Ich habe jedoch die Geschwindigkeit des Autos hinter mir unterschätzt (Er fuhr etwa 130km/h). Er musste also ziemlich in die Eisen und hat mehrmals gehupt und mir den Mittelfinger gezeigt.
Ich konnte dannach beobachten wie der Beifahref ein Foto meines Autos machte. Ich vermute um eine Anzeige aufzugeben. Kann aber auch andere Gründe haben wer weiss. Jedenfalls hat das Auto mich dannach nochmal überholt (Wieder mit überhöhter Geschwindigkeit). Der Beifahrer hat mir dabei nochmal den Mittelfinger gezeigt und scheinbar rumgebrüllt. Logischerweise konnte ich nichts hören.
Nun zu meiner Frage:
Wer wäre hier im Recht und sollte er mich anzeigen, was könnte ich da erwarten?
Lg Marvin
Beste Antwort im Thema
...meiner Einschätzung nach sind da so manche Details in der Schilderung des TEs nicht richtig - z.B. die genannten Geschwindigkeiten und die Abstände / Entfernungen... da kann man von ausgehen, dass die zu seinen Gunsten geschönt sind um sich zu rechtfertigen.
Das wird die übliche Situation gewesen sein, wie sie täglich tausendfach stattfindet... langsames Fahrzeug vorraus, der erste in der Schlange kommt wieder mal nicht in die Puschen und / oder hat die Hosen voll, aber kaum zieht einer der Nachfolgenden raus fällt beim ersten der Groschen nur ist da dann der, der dahinter raus gezogen ist und am beschleunigen ist ungefähr auf seiner Höhe.
Edit: ...wobei der, der weiter hinten als erstes zum Überholen angesetzt hat in der Regel in die Eisen geht um einen Crash zu verhindern / um nicht in den linken Graben geschoben zu werden und anschließend hinter solchen Leuten wie dem TE ein Problem mit dem Gegenverkehr bekommt, weil man trotz des Ausscherens wieder nicht in die Puschen kommt und mit "um bloß nicht geblitzt zu werden" mit maximal zul. HG (gefühlt wie ne Wanderdüne) überholt.
Ala ich komm ja vorbei und kann vor dem am Horizoint auftauchenden Gegenverkehr wieder einscheren... den Frontalcrash, weil er durch die Lahmarschigkeit des Vordermanns nicht mehr rechtzeitig rein kommt hat ja der Hintermann.
185 Antworten
@FWebe
Die Werte Abstand und Geschwindigkeit sind die Werte, die der TE geschätzt hat. Dass er sich da verschätzt hat, liegt auf der Hand, denn sonst wäre diese kritische Situation ja nicht entstanden. Wie die tatsächlichen Werte waren, können wir nur spekulieren, was aber nichts bringt.
------------
Ich wiederhole es noch einmal für die Leute, die den TE immer weiter kritisieren wollen.
Richtig, der TE hat einen Fehler gemacht, und ja er hat sich im Abstand oder der Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs verschätzt. Das ist aber kein Grund immer weiter auf ihm rumzuhacken. Wie schon geschrieben, jeder macht mal einen Fehler und aus Fehlern lernen wir und werden immer besser. So soll es sein und daher ist, wenn man einen Fehler das erste Mal macht, dies auf verzeihbar.
Erst, wenn der selbe Fehler immer wieder wiederholt würde, würde das anderes aussehen.
Gruß
Uwe
gelöscht