Beim Anlassen Drehzahl rauf und runter

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

wenn ich meinen Essi anlasse, geht die Drehzahl auf 2000 und wechselt dann immer zwischen 1000 und 2000. Das ganze passiert so ca. 5-8mal, dann läuft er konstant ruhig so um die 1000-1100.

Mit was könnte das zusammenhängen?

- Falsches Öl ? (vermute mal, daß von vorher noch 15er oder 10er drin ist)

- Drosselklappe hängt anfangs? (Vielleicht mal reinigen?)

Ich habe den Essi erst gekauft und weis nicht, welches Öl gefahren wurde. Werde aber nächste Woche Öl und Filter wechseln, habe mir schon alles gestern im Praktiker besorgt. (HighStar 5W40, wie von Euch empfohlen)

Das auf und ab der Drehzahl nervt, vor allem, wenn man die Reaktionen von Passanten beobachtet 🙄

Ansonsten ist auch beim Hochschalten zu hören, daß das Gas, beim Loslassen des Gaspedal´s, nicht direkt weg ist. Dauert einen kurzen Moment, jedoch hat man bis dann schon längst hoch geschaltet mit anstehendem Gas. Hört sich nicht schön an und nervt auch mit der Zeit.

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute ein neues Leerlaufregelventil eingebaut und nun sind die Drehzahlschwankungen weg. 😛

Das "alte", ausgebaute war innen total schwarz und verrußt. 🙄 

War also definitiv das LLRV.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich habe heute ein neues Leerlaufregelventil eingebaut und nun sind die Drehzahlschwankungen weg. 😛

Das "alte", ausgebaute war innen total schwarz und verrußt. 🙄 

War also definitiv das LLRV.

Gut zu Wissen, andere haben es ja nicht nötig hier mitzuteilen, was es nun letztendlich war😉

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Gut zu Wissen, andere haben es ja nicht nötig hier mitzuteilen, was es nun letztendlich war😉

Ja, verstehe ich auch nicht.

Eine kurze Rückmeldung könnte oder sollte ein jeder bei gelöstem Problem geben, denn schließlich profitieren wir alle hier im Forum von solchen Erfahrungen.

Nochmals DANKE an alle für die Tipps und Hinweise !! 😛

Hi, hat mit m öl absolut nichts zu tun, hört sich nach nem defekten leerlaufsteller an. ist n magnetventil das sich am ansaugkrümmer befindet, kommt auf den motor an. greez timo

Ähnliche Themen

Kann auch am Öl liegen, aber er hat seine Problemlösung ja schon gepostet.

Sonst ist es meist das KWGEV oder falsches Öl 10W450 aufwärts.

Zitat:

Original geschrieben von weirdman


Hi, hat mit m öl absolut nichts zu tun, hört sich nach nem defekten leerlaufsteller an. ist n magnetventil das sich am ansaugkrümmer befindet, kommt auf den motor an. greez timo

😕😕😕

Habe doch geschrieben, daß es definitiv das LLRV war ! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von weirdman


Hi, hat mit m öl absolut nichts zu tun, hört sich nach nem defekten leerlaufsteller an. ist n magnetventil das sich am ansaugkrümmer befindet, kommt auf den motor an. greez timo
😕😕😕

Habe doch geschrieben, daß es definitiv das LLRV war ! 🙄

..josdo, die meldungen müssen ja erst durch die

zertifizierungs-zentrale, kommen dann mit verzögerung rein.😁😁.

freut mich für dich - schade, wäre dein wagen früher

fertig geworden, hättest in LEMANS starten können.

ich war dies jahr leider auch nicht da, dabei gabs ein

scharfen kampf zwischen peugeot und audi;

das vorennen der 'LEMANS LEGENDEN' war auch vom feinsten.

ein 6ltr.ESSI mit 530ps war auch da - was für dich?😁!

claudius

Zitat:

Original geschrieben von Josdo


Ich habe heute ein neues Leerlaufregelventil eingebaut und nun sind die Drehzahlschwankungen weg. 😛

Das "alte", ausgebaute war innen total schwarz und verrußt. 🙄 

War also definitiv das LLRV.

Wo hast du es gekauft deirket bei Ford und was hat es gekostet ??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eko84



Zitat:

Wo hast du es gekauft deirket bei Ford und was hat es gekostet ??

mfg

In der Bucht für 29,90 Euro (kostenloser Versand) War in 3 Tagen da!

Hier der Link: (Speed-Ersatzteile)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

@Josdo,

mein Post bezog sich auch auf die Aussage über mir.
Des es DEFINITIEV nicht am ÖL liegen kann.

Das LLRV macht seltener Mmucken, als die anderen Sachen.

Das es bei Dir das LLRV war, habe ich vernommen und freue mich, das das Problem gelöst ist.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von eko84


 

In der Bucht für 29,90 Euro (kostenloser Versand) War in 3 Tagen da!

Hier der Link: (Speed-Ersatzteile)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

....gut, wenn bild ident mit artikel, ist ein gutes teil,
war bei mir nur doppelt so teuer!
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von Josdo


....gut, wenn bild ident mit artikel, ist ein gutes teil,
war bei mir nur doppelt so teuer!
gruss claudius

Artikel ist 100% identisch mit dem Bild !!

An Woran kann es LEIGEn wenn bei getrettener Kupplung, die Drehzahl runter geht bis 500, und dann wieder hoch auf ca.850 Aber der MOTOR geht nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von weirdman


Hi, hat mit m öl absolut nichts zu tun, hört sich nach nem defekten leerlaufsteller an. ist n magnetventil das sich am ansaugkrümmer befindet, kommt auf den motor an. greez timo

....leerlaufregelventil .....> ?magnetventil....?

höre ich zum ersten mal!

m.W. is da nur eine feder drin und stellung wird

ans SG gemeldet!

wer kann mir das bitte beantworten?
claudius

Hatte ähnliche Schwierigkeiten mit meinem Escort!

(Escort Baujahr 1997 1,8l 16V Zetec 115 PS)

Beim auskuppeln, beispielsweise beim zufahren auf eine Ampel sank die Drehzahl und stieg wieder an, teilweise starb der Motor ab. Beim erneuten Anlassen blieb die Drezahl bis zur nächsten Auskuppelung konstant um 1000 U/min.
Das LLRV unter Blut, Schweiß und Tränen ausgebaut und gereinigt. Steckverbinder kontrolliert und gesäubert. Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsventil ausgebaut und kontrolliert. (Sah nicht mehr so prickelnd aus).
Hab jetzt mal den Schlauch abgezogen vom Ventil und siehe da, deutliche Besserung und auch spürbarer Leistungszuwachs. Ebenfalls ist der Spritverbrauch, so wie ich das im Moment überblicke, deutlich annehmbarer geworden.

Wäre also ne Idee mal so zu testen ob sich was tut! Das Ding kostet ja echt nicht die Welt und bewahrt unter Umständen vor größeren Folgen. Und zudem ist es schnell und ohne Werkzeug rausgeholt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen