Beim Anlassen Drehzahl rauf und runter
Hallo Leute,
wenn ich meinen Essi anlasse, geht die Drehzahl auf 2000 und wechselt dann immer zwischen 1000 und 2000. Das ganze passiert so ca. 5-8mal, dann läuft er konstant ruhig so um die 1000-1100.
Mit was könnte das zusammenhängen?
- Falsches Öl ? (vermute mal, daß von vorher noch 15er oder 10er drin ist)
- Drosselklappe hängt anfangs? (Vielleicht mal reinigen?)
Ich habe den Essi erst gekauft und weis nicht, welches Öl gefahren wurde. Werde aber nächste Woche Öl und Filter wechseln, habe mir schon alles gestern im Praktiker besorgt. (HighStar 5W40, wie von Euch empfohlen)
Das auf und ab der Drehzahl nervt, vor allem, wenn man die Reaktionen von Passanten beobachtet 🙄
Ansonsten ist auch beim Hochschalten zu hören, daß das Gas, beim Loslassen des Gaspedal´s, nicht direkt weg ist. Dauert einen kurzen Moment, jedoch hat man bis dann schon längst hoch geschaltet mit anstehendem Gas. Hört sich nicht schön an und nervt auch mit der Zeit.
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute ein neues Leerlaufregelventil eingebaut und nun sind die Drehzahlschwankungen weg. 😛
Das "alte", ausgebaute war innen total schwarz und verrußt. 🙄
War also definitiv das LLRV.
33 Antworten
mit gutem kontaktspray (WD-40) mal ALLE steckverbindungen die im motorraum erreichbar sind abstecken-einsprühen-anstecken--?
hilft das nicht, dann siehe Suchfunktion: >motor ruckelt<, >drehzahl<, >kaltlauf< etc.......
Gib mal in der Suchfunktion "Tutorial leerlaufprobleme"ein.
Da gibt Bilder, mit ausführlichen Erläuterungen!🙂
Das Problem hat sich gelöst! 😛
Nachdem ich gestern Ölwechsel und Ölfilter gewechselt habe (Öl HighStar vom PRAKTIKER Baumarkt 5W40) läuft er beim Starten ganz anders.
Dreht beim kalten anlassen anfangs 1500 Touren und fällt dann nach einigen Minuten (wenn Motor warm ist) auf ca. 1000-1100 runter. Bleibt dann konstant bei dieser Drehzahl. 🙂
Falsches oder schlechtes Öl scheint der Motor nicht arg zu mögen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Das Problem hat sich gelöst! 😛Nachdem ich gestern Ölwechsel und Ölfilter gewechselt habe (Öl HighStar vom PRAKTIKER Baumarkt 5W40) läuft er beim Starten ganz anders.
Dreht beim kalten anlassen anfangs 1500 Touren und fällt dann nach einigen Minuten (wenn Motor warm ist) auf ca. 1000-1100 runter. Bleibt dann konstant bei dieser Drehzahl. 🙂
Falsches oder schlechtes Öl scheint der Motor nicht arg zu mögen 🙄
....hi JOSDO, checke auch mal dein:
Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsentil mit E C K SCH L A U CH,
muss nicht kaputt sein - kann aber - verdreckt ist
es bei 10ner/15ner oel allemal - rausziehen aus gehäuse
dichtung und eckschlauch reinigen m bremsreiniger -
und klakkern - hin u her ruckartig bewegen,
wenn klakkern stark - weg zu gross - innenfeder
erlahmt - oder gebrochen - dann flattert es im betrieb -
auf dem COMPI tisch wo ich grad schreibe steht EINS,
war drinn, feder nicht gebrochen, aber zu weich -
kannst mit aufgebogener büroklammer testen -
unten gegenvent-teller drücken - oben reinsehen -
wenn weg weich ohne widerstand - schmeiss es ganz,
aber ganz weit weg - 30,00EUR nur bei FORD,
am besten gleich mit eckschlauch 13,00 eur nur bei ford,
diese drehzahlschwankungen KÖNNEN davon komenn,
und bedanke - jede unnötige - selbsttäge schwankung des
motors gibt beim nullpunkt - wechsel + - zustand
unnötige ZUG - SCHIEBEBEWEGUNG - so - als wenn du motor
mit gaspedal zum schaukeln - gas, kein gas - gas ...bringst,
das GIBT AUF DAUER ZUSATZVERSCHLEISS...😰,
die beiden teile sind mini-kosten-aufwand - dafür bekommst
du guten rundlauf, die entlüftung stimmt - die verbrennung
ist optimal weil???? - weniger ölnebel am/im gemisch-
aufbereitungsrohr.
bei ZETEC + E sitzt es rechts am motor, bereich unter thermost. -
gehäuse.
sonst wie vorredner KURT + DIESEL..gute fahrt,
claudius di colonia
😁😁😁 - kannst auch meins kaufen - 5,00eur - ...
hat beim ausbau 85.tkm leider scheisse funktioniert.<
also, schmeiss weg!!(eine intakte feder ist KEIN indiz
für optimale wirksamkeit😉
Ähnliche Themen
Hatte das gleiche Problem. Gestartet und rauf und runter. Habe dann den Vergaser gereinigt (Bremsenreiniger) und ALLE Schläuche mit Schellen befestigt. Der Test mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor hat ergeben, dass er irgendwo Luft zog. Hatte sich nach den Schellen dann erledigt. Jetzt läuft er wunderbar. Den Ölwechsel mit 5W40 habe ich noch vor mir. Da ist irgendeine Mischund 10W40 und was weiß ih drin.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Hallo Leute,wenn ich meinen Essi anlasse, geht die Drehzahl auf 2000 und wechselt dann immer zwischen 1000 und 2000. Das ganze passiert so ca. 5-8mal, dann läuft er konstant ruhig so um die 1000-1100.
Mit was könnte das zusammenhängen?
- Falsches Öl ? (vermute mal, daß von vorher noch 15er oder 10er drin ist)
- Drosselklappe hängt anfangs? (Vielleicht mal reinigen?)
Ich habe den Essi erst gekauft und weis nicht, welches Öl gefahren wurde. Werde aber nächste Woche Öl und Filter wechseln, habe mir schon alles gestern im Praktiker besorgt. (HighStar 5W40, wie von Euch empfohlen)
Das auf und ab der Drehzahl nervt, vor allem, wenn man die Reaktionen von Passanten beobachtet 🙄
Ansonsten ist auch beim Hochschalten zu hören, daß das Gas, beim Loslassen des Gaspedal´s, nicht direkt weg ist. Dauert einen kurzen Moment, jedoch hat man bis dann schon längst hoch geschaltet mit anstehendem Gas. Hört sich nicht schön an und nervt auch mit der Zeit.
....zitat:....Drosselklappe hängt vllt...?
kann DK sein, aber nicht nur - sprüh mal WD-40 auf die
aussen liegende feder, feder trocken?? oder gar bruch,
holt DK nicht richtig zurück.
(im winter bei kälte ist feder spröde und rutscht NICHT?)
gruss claudius
Habe eben mal das Kurbelgehäusebelüftungsventil ausgebaut.
Mann.... das war ja so was von schwarz und schmierig. 😰
Dann habe ich den "Klackertest" gemacht.... es klackert gewaltig. Ist also wohl hinüber 🙂🙄
Mit Bremsenreiniger "geflutet" und wieder eingebaut.... Drehzahl rauf/runter nur noch 2mal und dreht auch "nur" noch bis 2000.
Werde mir ein neues besorgen. Gibt es wohl nur bei FORD.
Soll / muß ich den Eckschlauch gerade mitmachen?
Das Ventil klackert neu noch lauter 😉, da keine Ablagerungen dran.
Musst es auf den Kopf stellen und schauen ob die Feder gebrochen ist, bzw nie Feder ausgeleiert ist.
Siehst Du, wenn die Ventilklappe nach unten geht.
Eckschlauch ist ratsam.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Das Ventil klackert neu noch lauter 😉, da keine Ablagerungen dran.Musst es auf den Kopf stellen und schauen ob die Feder gebrochen ist, bzw nie Feder ausgeleiert ist.
Siehst Du, wenn die Ventilklappe nach unten geht.Eckschlauch ist ratsam.
...KWE-ventil papst bin ich ja eigtl nice,
normal an mich weiterleiten solche fragen😁😁,
aber zu dem eckschlauch eine persönliche,
erfahrungswertige meinung von dir:
hat die L-form des eckschlauchs evtl auch techn gründe,
oder ist es eher platzbedingt, die L-form??
weil, wenn nur platzbedingt - könnt man da nicht
einen normschlauch in O-form, die enden über X legen,
dann beide enden stecken, dachte mir, oelnebel schlägt
sich besser ab u läuft zurück???
gruss klaus
Habe gestern mal folgende Arbeiten durchgeführt:
- Drosselklappe gereinigt
- ALLE Stecker im Motorraum abgezogen, gesäubert, mit Kontaktspray behandelt
- Luftmengenmesser gesäubert, Drähte waren sauber
- Luftfilter überprüft.... ist sauber und ok
- Schläuche überprüft... sind auch ok
- Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsventil ausgebaut, mit Bremsreiniger ordentlich "geflutet". Habe mal KWE auf den Kopf gestellt und dann mit Büroklammer Feder im KWE getestet, (draufgedrückt.. ging nach loslassen wieder sofort zurück).
Weis jetzt allerdings nicht, ob ich das KWE erneuern soll oder nicht. Ist etwas besser geworden mit der schwankenden Drehzahl, aber noch nicht zufriedenstellend. Schwankungen sind eigentlich nur, wenn Motor kalt ist.
Wenn ich Gas wegnehme und anhalte, dauert es ca. 5 Sek. bis Drehzahl runter fährt, läuft aber dann im Leerlauf schön ruhig, rund und konstant. Gebe ich dann im Stand kurz Gas, dauert es wieder die "berühmten" 5 Sek., bis er in den "ruhigen" Leerlauf geht. Das ist IMMER, ob Motor kalt oder warm ist.
Noch ne Frage: Wenn Motor im Leerlauf ist und ich dann Gas gebe, zischt es ganz kurz... zischen kommt meiner Meinung nach von der Drosselklappe. Ist das normal b.z.w. kommt das vom "öffnen" der Drosselklappe?
Werde mir morgen mal neue Zündkerzen einbauen, können die DZ-Schwankungen damit auch was zu tun haben?
Du schreibst, dass er immer über 1000 Upm hat ?!
Sollte doch eigentlich bei 800-900 U liegen, is bei meinem jedenfalls so !
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Du schreibst, dass er immer über 1000 Upm hat ?!Sollte doch eigentlich bei 800-900 U liegen, is bei meinem jedenfalls so !
Im "ruhigen" Leerlauf liegt DZM-Nadel immer so bei 1000 Upm an, eher minimal drüber, drunter nie (800-900). Kann man sich denn auf die Anzeige genau verlassen?
Habe übrigends das Gefühl, als ob er schön ruhig und "normal" im Stand läuft.
Naja, ne Garantie gibt dir Keiner, der liebe Gott auch der nicht , leider😉
Betatester hat hier immer die Meinung vertreten, dass die Essi-Instrumente alle nur Schätzeisen wären !
Hast du schonx den LMM abgezogen, ob sich dann etwas an der Drehzahl ändert ?
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Du schreibst, dass er immer über 1000 Upm hat ?!Sollte doch eigentlich bei 800-900 U liegen, is bei meinem jedenfalls so !
....nu werd nich kleinlich micha😁,
@josdo,
teste das noch ne weile,
aber hol dir das VENTIL M I T ECKSCHLAUCH schon,
ist besser, rundlauf könnte plötzlich wieder schlechter werden,
dann haste es schon da,
dieses VENTIL/schlauch u 5-40er oel ist das mass aller dinge
beim essi,
ERST DANN KANNST DU ALLE ANDEREN SYMTHOME BESSER
BEURTEILEN!
TEILE nur bei ford: 30,- u 15,-EUR - sind gold wert. Glaubs mir,
nice sagt das nicht umsonst immer.
und dein lufi: ...sieht sauber aus....?...vergiss es,
wie lang is der drin.
man beurteilts falsch wenn er nicht verölt ist - meint, man is
der noch gut - dabei ist er voll mit staub u teilen aus
strassenluft.
ausserdem fährst die kosten durch minderverbrauch sofort
wieder rein. (glaubs mir - fahre essi seit e l f jahren!!😎!
gute fahrt,
claudius