Drehzahl rauf und runter, starkes Ruckeln, 70km/h auf der Autobahn
Hallo zusammen!
Ich habe diesen Beitrag in einem anderen Forum auf einer anderens Seite schon mal gepostet, allerdings ist dort die Beteiligung sehr gering. Daher poste ich ihn hier noch einmal (hier laufen die Antworten die Antworten ja fast im Sekundentakt rein), obwohl ich Doppelpost's normalerweise verabscheue...
Ich habe mit meinem Ford Escord (Benziner, BJ 1994, 66KW) )folgende Probleme:
Im Leerlauf fällt die Drehzahl manchmal ab, teilweise geht der Motor aus. Manchmal steigt die Drehzahl auch sehr stark an, manchmal weniger stark. Wenn der Motor ausgegangen ist, bekomme ich ihn kaum noch an, am Besten wenn ich beim Zünden voll auf's Gas trete.
Manchmal (häufig) ruckelt der Wagen beim Fahren sehr stark, gerade beim Beschleunigen und Vollgas.
Am Berg fällt die Geschwindigkeit seit neustem auf 40km/h oder noch weniger, ich habe mittlerweile alle Gänge ausprobiert, nix hilft. Heute bin ich dann mit 70km/h über die Autobahn gezuckelt, die LKW haben sich gefreut. Gleiche Symptome wie die Bergfahrt.
Seit so 3000km ist die Dichtung zwischen Krümmer und Kat undicht und pfeift manchmal. Mein Fordhändler sagte allerdings, dass, wenn mich das Pfeifen nicht stört, das auch kein Problem ist. Vorhin hat die Dichtung aber permanent gepfiffen, ich hatte dann den Eindruck, dass der Wagen ein wenig besser lief.
Luftfilter habe ich kontrolliert, den Luftmengenmesser habe ich gereinigt. Bringt nicht so richtig was.
Irgendwelche Ideen? Im Forum habe ich nix gefunden.
Danke schon mal,
Tom
19 Antworten
Hallo
ich hatte auch die gleichen probleme ich fahre einen escort 1,8 bei mir war der kat kaputt mußt mal mit dem fuß an deinem auspuff rütteln wenns unter dem auto scheppert is der kat hin
Tja, nun ist es passiert, auf dem Heimweg bin ich liegen geblieben, mehr als (hoppelnde) 20km/h waren nicht mehr drin.
Ich habe nix davon gemerkt, dass der Kat klappert. Aber dazu eine Frage von einem Laien: Wird im Kat oder nach dem Kat noch irgendwas gemessen, was direkt den Motor beeinflusst? Ich dachte eigentlich, dass nach der Lambda Sonde nix mehr gemessen wird?!
Joah, kann es denn dann am Kat liegen? Ich habe hier im Forum gesucht und auch wie ein Depp gegoogelt, leider habe ich bisher nix gefunden.
Ähnliche Themen
die dichtung zwischen krümmer und kat pfeifft deswegen, weil dein kat dicht ist.
irgendwo muss der abgasdruck vom motor raus. und weil dein kat dicht ist, hat es die dichtung rausgefetzt. übrigens muss ein kaputter kat nicht zwangslaüfig rasseln oder klappern. lös mal die schrauben zwischen krümmer und kat. dann fahr mal einige meter, wenn er dann wieder leistung hat ist der kat dicht, 100%.
mfg
Guten Morgen zusammen!
Zwischen Krümmer und Kat ist ja diese Dichtung, die mit den langen Schrauben (und den Federn) zusammengehalten wird, oder? In der Werkstatt meines Vertrauens sagte man mir, dass beim lösen der Schrauben diese wohl kaputt gehen würde. Der Wagen hat 270.000km runter, sind die Schrauben dann vergrießgnaddelt? Gibt es dann eine Möglichkeit, die Schrauben/Muttern vorher zu fetten oder so?
Danke schon mal,
Tom
guten morgen
sprüh die schrauben mit öl ein , wenn du glück hast gehen sie nicht kaputt und wenn dein kat hin ist durch den rückstau im auspuff könnte deine lamdasonde auch kaputt sein war bei mir so neuer kat ca.400 € lamda ca. 70 € gruß ralf
Eh die kaputt geht also nee. Die hat aucheinen speziellen Namen, grade entfallen aber bei mir war diese Dichtung bis jetzt immer eine Art Drahtgeflecht das eben wie ein Ring aussah, sowas geht nicht kaputt.
Würde der Wagen dann wenigstens ein bissl besser laufen, wenn ich die Lambda Sonde einfach abklemme?
Also diese sache mit dem leistungsverlust und drehzahlproblem,scheind wirklich ein Essi problem zu sein.
Ich hatte auch mal das problem,das er erst an ampeln aufeinmal mit den Drehzahlen runter ging und dann aus.Beim anfahren kam er manchmal erst sehr spät und irgendwann ging er fast nicht mehr an.
Ein Freund klemmte meine Batterie mal für nen paar min ab(Steuergerät Resetten)und dann ging es lange wieder.Bis es wieder kam...
In einer Werkstatt meinten die ich solle mal fehlerlesen lassen.Er zog ein paar stecker nacheinander und meinte,einer setzt aus.......ich wusste nicht was er meinte,aber als ich wieder losfuhr,hatte ich lange keine probleme mehr.
Dann zog ich wieder einige stecker und er lief wieder lange....
Als es wieder auftrat,zog ich im Motorraum alle stecker,kontrollierte sie nach Korrosion und dreck,Behandelte sie alle mit Kontaktspray.
Seit dem läuft er wieder wie geölt und das ist jetzt schon lange her.
Also wenn der kat zerbricht verstopft er den durchfluß dann geht die leistung den bach runter die lamda sonde reguliert den schadstoff austritt bringt nichts das ding abzuklemmen du mußt den kat wegschrauben und dann probieren ob dein auto wieder leistung hat
gruß ralf
Zitat:
den kat wegschrauben
Wie wird das genannt wenn er ohne Kat in eine Kontrolle kommt und die anordnen sofort ne ASU zu machen? Das wird lustig.
Und auch die Tatsache, dass der Wagen manchmal fast normal gelaufen ist spricht dafür?
Leider kann ich die Karre erst am WE abschleppen, aber deshalb möchte ich auch so viele Infos wie möglich sammeln, damit es dann sofort losgehen kann.
Doofe Frage: Wird der Wagen ohne Kat deutlich lauter?
Gruß,
Tom
hallo
klar wird er laut du hast ja dann kein auspuff mehr du sollst auch nur versuchen ob er dann wieder leistung hat und net überall rumtuckern aber eine andere frage is dein auto auch heiß geworden ? gruß ralf