Beim Anfahren und Einkuppeln ein "Uhhhh" Geräusch beim TDI

Skoda

Hallo liebe Schrauber Community,

ich habe schon viele Tipps und Pflegehinweise hier mitgenommen nun habe ich jedoch ein komisches Verhalten bei meinem Fabia (BJ 2008, 59kW TDI, Limousine, Elegance) beobachtet bzw gehört und das nicht erst einmal, sondern regelmäßig seit paar Wochen schon.

Immer wenn der Motor noch recht kalt ist (<90 Grad) und ich erst seit kurzem losgefahren bin (also nach längerem Fahren hört man nichts mehr) tritt ein Geräusch auf. Und zwar immer genau in dem Moment wo man die Kupplung kommen lässt bis die Kupplung richtig gefangen hat. Ich habe fast das Gefühl, kann mich aber auch täuschen, das es besonders häufig auftritt wenn es draußen klamm (Feuchtigkeit in der Luft liegt). Das Geräusch ist so ein Uhhhhh wie wenn ein Gummi über ein Stück rundes Metall zieht.

Ich habe bereits eine Vermutung, aber will hier erstaml nichts vorwegnehmen. Wenn es helfen würde, kann ich mal versuchen das aufzunehmen und das Geräusch hier als Datei hochzuladen.

Vielen dank für Tipps

29 Antworten

Hallo Taalsperre.

Das ist ja interessant mit dem defekten Schlauch.
Gut zu wissen, was alles passieren kann.
Mein Wagen ist ja noch nagelneu, aber er wird ja auch nicht jünger.
Danke für den Tipp.
Zu hoher Ölverbrauch? Ist schwer zu sagen, außer die üblichen Defekte?
Blöde Frage? Hat es vielleicht mit dem defekten Schlauch zu tun?

Mit dem Schlauch das kommt öfter vor, auch bei anderen Autos...

Wie lange ist dein Öl schon drin? Weißer Schleim deutet normal auf Wasser im Öl hin...

Und was hatte jetzt der Ladeluftschlauch damit zu tun das die Kupplung gehangen hat???

Also was das mit dem Ladeluft-Schlauch mit der Kupplung zu tun hatte weiß ich nicht.. nicht mal ob es im Zusammenhang steht. Aufjedenfall ist der Fehler mit der hängenden Kupplung bei der Fahrt aufgetreten, wo auch das Loch im Schlauch auffällig geworden ist (weil Leistungsverlust). Bei allen weiteren fahrten war das hängende gaspedal nicht mehr aufgetreten.

Wie könnte denn Wasser ins Öl kommen, das sich der weiße Schleim bildet?

Zitat:

Original geschrieben von taalsperre


Also was das mit dem Ladeluft-Schlauch mit der Kupplung zu tun hatte weiß ich nicht.. nicht mal ob es im Zusammenhang steht. Aufjedenfall ist der Fehler mit der hängenden Kupplung bei der Fahrt aufgetreten, wo auch das Loch im Schlauch auffällig geworden ist (weil Leistungsverlust). Bei allen weiteren fahrten war das hängende gaspedal nicht mehr aufgetreten.

Wie könnte denn Wasser ins Öl kommen, das sich der weiße Schleim bildet?

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Einmal durch normale Luftfeuchtigkeit über längere Zeit,- darum soll man das Öl ja jährlich oder nach 2 Jahren wechseln (Longlife). Dann kann Wasser durch eine defekte Zylinderkopfdichtung oder undichte Laufbüchsen ins Öl kommen oder ein undichter Ölkühler. Beim Fabia würde ich auf das erste tippen.

Ähnliche Themen

Übrigens, was macht dein Kupplungsgeräusch beim anfahren?

Mein Fabia "UUHHHT" immernoch wie früher😁 ich wette das die Kupplung noch ewig hällt😉

Hallo, ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung da uns das „UHHHHT“ nun auch eingeholt hat. Es handelt sich um einen Roomster 1.4TDI 80PS mit ca. 138.000km.
Wer von euch hat auch Erfahrung mit dem Geräusch beim Einkuppeln gemacht? Habt ihr es reparieren lassen oder wie lange kann man damit noch fahren?

Grüße
RS

Zitat:

@Mondeo 2nd schrieb am 2. Oktober 2017 um 15:55:58 Uhr:


Hallo, ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung da uns das „UHHHHT“ nun auch eingeholt hat. Es handelt sich um einen Roomster 1.4TDI 80PS mit ca. 138.000km.
Wer von euch hat auch Erfahrung mit dem Geräusch beim Einkuppeln gemacht? Habt ihr es reparieren lassen oder wie lange kann man damit noch fahren?

Grüße
RS

Hallo🙂
Bleib ganz ruhig und entspannt. Ich habe meine Kupplung immernoch drin und mitlerweile 192Tkm auf der Uhr. Übrigens der gleiche Motor, nur im Fabia 1. Ich habe das Geräusch jetzt schon seit ca. 55Tkm und werde die Kupplung erst tauschen wenn sie wirklich durch rutscht. Übrigens bin ich KFZ Mechaniker und weis wovon ich spreche. 🙂😉 Im Herbst und Winter wird das Geräusch lauter durch die Kälte und Feuchtigkeit,- im Sommer ist es fast ganz weg. Wie gesagt,- mach das Radio etwas lauter und konzentriere dich auf wichtigere Dinge im Leben. 😉

Gruß Vari🙂

@Vari, okay dann werde ich mal weiter fahren.
Danke RS

Zitat:

@Mondeo 2nd schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:29:08 Uhr:


@Vari, okay dann werde ich mal weiter fahren.
Danke RS

Da passiert nichts. Der Reibbelag, ähnlich wie Bremsbelag, ist hart und verglast. Du könntest theoretich die Kupplungsscheibe ausbauen und mit grobem Schmirgel anrauhen. Aber das ist Blödsinn, es würde wieder kommen... Wenn die Kupplung irgendwann anfängt durch zu rutschen, also am Berg der Motor dreht und das Auto langsamer wird, dann "muß" man die Kupplung erneuern.

Gruß Vari🙂

@Varifabia absolut richtig, das Problem ist der Reibwert/Reibungskoeffizient zwischen beiden Flächen.
Ist dieser falsch so kommt es zu diesem Phänomen. Vergleichbar mit billig Bremsbelegen aus dem Zubehör die nur 1/4 kosten. Ist dies nicht richtig aufeinander abgestimmt, so ist die Funktion nicht wie die erhoffte. Alt bekanntes Problem.

Zitat:

@E30M60 schrieb am 4. Oktober 2017 um 09:13:28 Uhr:


@Varifabia absolut richtig, das Problem ist der Reibwert/Reibungskoeffizient zwischen beiden Flächen.
Ist dieser falsch so kommt es zu diesem Phänomen. Vergleichbar mit billig Bremsbelegen aus dem Zubehör die nur 1/4 kosten. Ist dies nicht richtig aufeinander abgestimmt, so ist die Funktion nicht wie die erhoffte. Alt bekanntes Problem.

Was sind denn Bremsbelege?🙂

Kennst du die nicht?
Schaust du Anhang kaufst die Belege 😛, 100% Funktionstüchtig .....

😉 ob wohl zu dem Sachverhalt Bremssteine besser passen würde 😎

Asset.JPG

Zitat:

@E30M60 schrieb am 5. Oktober 2017 um 01:28:09 Uhr:


Kennst du die nicht?
Schaust du Anhang kaufst die Belege 😛, 100% Funktionstüchtig .....

😉 ob wohl zu dem Sachverhalt Bremssteine besser passen würde 😎

Wenn du dir eine Quittung schreiben lässt, hast du ein Beleg. Die Bremse hat einen Belag und die Mehrzahl sind Bremsbeläge und keine Bremsbelege😁

...da bleibt ja nur ein "Uhhh" ....... 😁 😁 😁

Das war doch der Witz früher aus der Berufsschule, nicht verstanden?😕
Aber ok vergessen wir das mit dem Joke und bleiben beim Thema 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen